Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Fragen zu Vivaldi-Browser:
1. Wie kann ich bei Vivaldi die Lesezeichen exportieren?
2. Wie kann ich bei Vivaldi gespeicherten Tags löschen?
Wie löse ich das Problem?
Fenster / Programme lassen sich nicht maximieren in Windows 10
Update KB4015583 Problem: windows explorer eingefroren
“Sie benutzen eine unsichere oder nicht unterstützte Browserversion”
Google-Seiten funktionieren nicht (IE und Edge)
Nach Aufwecken aus Ruhezustand mit Opera Browser immer für 30 Sekunden kein Internet o_O…
Frage: Websiten bitten, Adblocker abzuschalten
[quote] Opera und Vivaldi sind hier völlig uninteressant, es geht um Firefox
Das liest du genau wo?
Ich dachte, es geht um ‘Websiten bitten, Adblocker abzuschalten’?
Und wenn Vivaldi so toll sein soll, sollte es auch uBlock nutzen können wie Chrome, uBlock kommt nämlich von Chrome rübergeschwappt.
Ich höre hier einen deutlichen Unterton. Vielleicht solltest du dich vorher mal mit Vivaldi beschäftigen.
Vivaldi kann AdBlock und µblock!
In Vivaldi muß ich das AdBlock-Plugin verwenden, um überhaupt blocken zu können. Die dort enthaltene Liste habe ich gleich gelöscht und meine eigene urlfilter.ini aus Opera eingebaut.
Die urlfilter.ini aus Opera 12.17 (Hauptbrowser) setze ich modifiziert in allen anderen Browser ein. Geändert deshalb, weil der Syntax anders ist. Andere Browser sind Vivaldi (mit installiertem AdBlock), Opera 33 und FireFoxESR.
Und ja, es ist immer die gleiche Liste, die ich nach einer Anpassung in alle Browser kopiere.
Meine urlfilter.ini: Anhang [/quote] Angehängte Dateien
- (6,8 KB, 58x aufgerufen)
Frage: Windows 8, 8.1 und 10 ihre Browser…
Unter Windows 8.1 mit Chrome, FF oder Vivaldi, keinerlei solche Probleme. Als Virenschutz kommt bei mir allerdings Windows Defender (eingebaut, auch bei Windows 10 vorhanden) zum Einsatz.
Firefox 38 Final: Fragen, Tipps und Antworten
Browser-Vergleich Firefox, Chrome und IE gegen Edge, Vivaldi und Pale Moon [quote] Ansicht und Darstellung im Browser-Fenster gehen schon seit Jahren ins Minimalistische, die Hersteller der etablierten Surfsoftware bieten gerade noch Schaltflächen für Vor und Zurück, für die Startseite, die Favoriten, die Einstellungen und natürlich die Adresszeile selbst. Ein zusätzliches Suchfeld weist dagegen nur noch Firefox auf, Chrome und Internet Explorer kombinieren die Adresseingabe und die Internet-Suche.
Grafikfehler in Startmenü, Apps und Browsern
Ich habe mithilfe von DISM nach fehlern gesucht, sogar unter zuhilfenahme eines inzischen erstellten Windows 10 1607 WIM-Sticks (also “DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:wim:C:\install.wim:1 /limitaccess”), ebenso wie mit sfc /scannow.
Immer nur die Rückmeldung, alles sei ok.
Vom abgesicherten Modus halte ich nicht gerade viel, da es sich um ein problem des Systems handelt und durch Windows selbst verursacht wurde.
Nachtrag: so, ich habe zumindest im Startmenü keine Probleme feststellen können. In Firefox und Vivaldi zwar auch nicht, aber das Problem besteht vor allem im Startmenü und Apps. Letztere konnte ich natürlich nicht ausprobieren, da sie im abgesicherten Modus
nicht starten.
Wirklich eindeutig ist das Ergebnis also nicht.
Sollte das Problem im abgesicherten Modus aber komplett verschwunden sein, ist immer noch die Frage, was verursacht das Problem und wie werde ich es los?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Fragen zu Vivaldi-Browser bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Fragen zu Vivaldi-Browser beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Fragen zu Vivaldi-Browser) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Fragen zu Vivaldi-Browser wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Fragen zu Vivaldi-Browser vorzubeugen.