Folgendes Problem Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer – Logon fail kann relativ einfach gelöst werden:
Hallo liebe W10 Gemeinde.
Aufgrund Hardware-Upgrade habe ich mich jetzt leider von meinem heißgeliebten Windows 7 trennen müssen
Die Installation von Windows 10 Professional erfolgte als clean Install.
Nach dem ich mich durch die Anmeldeoptionen gekämpft, das anfangs erstellte Outlook-Konto gekickt und auf ein Lokales Konto umgestellt habe,
habe ich sogar einen Kontonamen der mir nicht von Windoof generiert wurde und auch mit der automatischen Anmeldung klappt es.
Was jedoch nicht mehr funzt, ist der Zugriff meines Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer über das Netzwerk.
Das Teil ist per Kabel an die FritzBox angeschlossen und unter Win7 habe ich mich einfach mit Namen und Passwort des bereits eingeloggten Hauptbenutzers angemeldet – kein Problem.
Nach W10 Installation habe ich es sowohl mit dem Outlook Konto nebst Kennwort, als auch mit dem von Windows generierten Nutzerkonto (sowohl mit Kennwort als auch mit PIN probiert) versucht. Nach Umstellung auf Lokales Konto ebenfalls. Immer: "Logon fail"Mir gehen jetzt die Ideen aus, hat jemand einen Plan?
Wie löse ich das Problem?
Anzeigebild bei “Smart Logon” (Asus)
Fehler Meldung Fehler beim Herstellen eines Windows-Dienst
Fehler Gruppenrichtlinienclient
“Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit einem Windows Dienst”.
Gruppenrichtlinienclient – Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit einem Windows-Dienst
NFC Logon – Choix du mode de connexion à l’écran de logon
Bonjour xXNicoOXx,
Merci de votre retour.
Comme ce programme est un produit Asus, je vous invite contacter le service de support de Asus directement afin de demander la procedure pour éliminer cet écran deconnexion: site principal,
site du produit.
Merci!
Cordialement,
Morgan
Anzeigebild bei “Smart Logon” (Asus)
Seit dem Umstieg auf Win 10 wird mein Anzeigebild kopfüber dargestellt. Ich finde keine Möglichkeit es wieder geradezurücken.
Hat jemand mehr Knowhow als ich oder eine Idee ?
Anzeigebild bei “Smart Logon” (Asus)
Guten Tag!
Meine Glaskugel ist gerade zur Inspektion.
Es fehlen sämtliche technischen Daten zu Gerät, um das es hier überhaupt gehen soll.
Anzeigebild bei “Smart Logon” (Asus)
Hallo hannibalRK,
bitte suche online einmal nach einer Aktualisierung dieser Software.
Weiterhin ist es wichtig, dass der Treiber deiner Kamera auf dem aktuellsten Stand ist.
Außerdem beantworte bitte Eddybärs Frage nach der verwendeten Hardware, damit wir dir besser weiterhelfen können.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Aileen
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer – Logon fail bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer – Logon fail beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer – Logon fail) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer – Logon fail wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Asus O!Play HDP-R3 Mediaplayer – Logon fail vorzubeugen.