Löse OOSU10 keine Paßwörter gespeichert ? mit diesen Schritten einfach selbst:
Hallo an alle.Ich habe mir das OOSU10 gegen Spionage eingerichtet( empf.Einstellungen) aber jetzt fehlt mir der link wo die Paßwörter gespeichert werden können.Weiß jemand rat.
Wie löse ich das Problem?
W-Lan Passwort wird nicht gespeichert
Möglichkeit, die gespeicherten Passwörter per Im- und Export zu übernehmen?
Windows Mail Passwort auslesen?
Speichern von Kennwörtern unter Edge
Funktionsupdate Windows 10 Version 1709 / “Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt”
Firefox fragt nicht mehr, ob Passwörter gespeichert werden sollen
Moin,
wie kann ich das wieder einschalten in der config, dass ich gefragt werde, ob ich das Passwort auf einer Seite speichern will oder nicht?
Da bin ich schon durch https://support.mozilla.org/t5/Firefox-speichert-keine/Benutzername-und-Passwort-werden-nicht-gespeichert/ta-p/13819
Es dankt
der Spender
[GELÖST] ?- Master-Passwort/Firefox
@ HaraldL
Zitat von HaraldL Die Seiten wo du ohne Masterpasswort direkt eingeloggt bist machen das über ein Cookie. Dazu wird die gespeicherte Benutzername-Passwort-Kombination gar nicht gebraucht, deswegen keine Abfrage. Wenn du dich auf so einer Seite ausloggst und versuchst neu einzuloggen wird sehr wohl die Masterpasswort-Frage kommen, kommt aber nicht! sofern für diese Seite ein gespeichertes Passwort vorliegt (und du in der aktuellen Session das MP bisher noch nicht eingegeben hattest). Die Seiten die dich über ein Cookie automatisch einloggen machen das auch wenn du das entsprechende Passwort in Firefox gar nicht gespeichert hast. Die eine Webseite braucht wohl ausgefüllte Felder mit Benutzername und Passwort und da kommt natürlich die Nachfrage bevor Firefox diese Daten automatisch einträgt. ziemlich kompliziert! Danke an Alle, die geantwortet haben.
[GELÖST] ?- Master-Passwort/Firefox
@Hups:
[QUOTE=Hups;906127]
Du wirst von einer Webseite nach dem Masterpasswort gefragt, wenn für diese Webseite im Firefox Zugangsdaten gespeichert sind.
Mit dem Masterpasswort werden aber nur die Zugangsdaten freigegeben, ein anmelden findet dann noch nicht statt.
Wieso gibst du ein Passwort ein, wenn das Passwort gespeichert ist?
Ich verstehe es so:
Wenn ein PW gespeichert ist, ist es für mich gespeichert, damit ich nachschauen kann, wenn ich es vergesse. Stimmts?
Die Frage nach dem PW in einer Webseite ist dafür da, womit ich mit meiner Antwort beweise, dass ich berechtigt bin, mich in diese Webseite einzuloggen.
Das Masterpasswort ist dafür da, damit Unbefugte in meinem Rechner nach meinen Passwörtern keinen Zugriff bekommen.
Die Frage nach: (speichern – nie speichern – diesmal nicht speichern) ist nur dafür da, wenn ich sage "speichern", damit ich, wenn ich vergesse, nachschauen kann, was für ein PW ich für die jeweilige Seite festgesetzt hatte.
Oder verstehe ich alles nicht richtig?
Gruß
/QUOTE]
[GELÖST] ?- Master-Passwort/Firefox
Zitat von antigone Ich verstehe es so: Wenn ein PW gespeichert ist, ist es für mich gespeichert, damit ich nachschauen kann, wenn ich es vergesse. Stimmts?
Nein, daß man nachschauen kann ist nur ein Nebeneffekt. Ein Passwort ist gespeichert damit Firefox es zusammen mit dem Benutzernamen auf einer Seite in die entsprechenden Felder einfügen kann, das Passwort optisch meist nur als Punkte. Legt man kein Masterpasswort fest werden gespeicherte PW auf den entsprechenden Seiten direkt eingefügt.
Hat man ein MP wird beim ersten Mal einer Session das MP nachgefragt um die PW gegen Verwenden durch dritte zu schützen. Stell dir vor du verläßt kurz deinen PC, ich gehe hin mit einem USB-Stick und kopiere den kompletten FF-Profilordner. Wenn ich den dann bei mir zuhause einsetze könnte ich alle deine Passwörter nachschauen, mit MP geht das nicht wenn ich dieses nicht kenne. OK, in Seiten die nur per Cookie authentifizieren kann ich mich mit deinem Profil trotzdem einloggen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und OOSU10 keine Paßwörter gespeichert ? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
OOSU10 keine Paßwörter gespeichert ? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für OOSU10 keine Paßwörter gespeichert ?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei OOSU10 keine Paßwörter gespeichert ? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie OOSU10 keine Paßwörter gespeichert ? vorzubeugen.