Eine Lösung für das Problem Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben könnte so aussehen:
Wie kann man auf Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben?
Wie löse ich das Problem?
Kein Internetverbinungs-Icon im SystemTray
Lautstärke wird nicht angezeigt im SystemTray
Desktop ohne Symbole und vielen Einschränkungen
Wo ist in 1607 “Symbol für Anzeige auf der Taskleiste”?
Benutzerdektop also Start Programme Startleiste etc. nicht mehr vorhanden also alles schwarz
Windows Defender in Windows 10 zeigt nur “starres” Symbol im Systemtray
Hallo miteinander,
Ich möchte nochmals zurückkommen auf das starre Systemtray-Symbol vom Windows Defender Security Center (WDSC), als Container für verschiedene Sicherheits-Tools ab Windows 10 Creators-Update: Bei meinem PC wurden kürzlich mit der Schnellüberprüfung vom ‘Viren-
& Bedrohungsschutz-Tool’ des WDSC Viren gefunden. Ab diesem Zeitpunkt ist das Systemtray-Symbol vom WDSC unten rechts ebenfalls “eingefroren”, d.h. es zeigt ein rotes Kreuz (also ‘Massnahmen erforderlich’).
Auch das Viren- & Bedrohungsschutz-Tool selbst zeigt im WDSC das selbe rote Kreuz mit der Meldung, dass Bedrohungen gefunden worden seien.
Diese Anzeige beim Tool und beim Systemtray-Symbol verschwindet NICHT, trotz Meldung der aktuellen Überprüfungen (erweiterte und schnelle Scans), dass keine Bedrohungen mehr gefunden worden seien.
Wie im ‘vollständigen Verlauf’ sichtbar, sind die Bedrohungen in die Quarantäne verschoben worden. Dort gibt es zwar einen Button, um den Verlauf zu löschen. Nur funktioniert dieser Button nicht-; die Bedrohungsliste bleibt wie sie ist.
So nehme ich an, dass deswegen das Systemtray-Symbol das “rote Kreuz” nach wie vor anzeigt.
Ich habe auch im GUI nirgends Einstellungen gefunden, um die Meldung bzw. das rote Kreuz zum Verschwinden zu bringen.
Die Registry lasse ich im Moment aussen vor, da ich annehme dass das Windows Defender Security Center von Microsoft noch nachgebessert wird…
Grüsse
M.Ro.
Wie kann ich die Anzeige der Icons im Systemtray verwalten?
Rechte Maustaste auf freiem Bereich in der Taskleiste => Eigenschaften => “Infobereich:” auf “Anpassen” =>
Programmsymbole anpassen unter “Symbole für die Anzeuge auf der Taskleiste auswählen”
Systemsymbole anpassen unter “Systemsymbole aktivieren oder deaktivieren” (Lautstärke, Netzwerk, usw.)
Benachrichtigungen der Programme anpassen unter “Benachrichtigung dieser Apps anzeigen”
Wie kann ich die Anzeige der Icons im Systemtray verwalten?
Aah! Wunderbar! Genau das habe ich gesucht!
Ich war schon so oft in dem Fenster, wo man das macht, habe es aber nciht erkannt. Mir war nicht klar, daß in Win10 das aufgesplittet wurde in Programmsymbole, Systemsymbole und Benachrichtigungen.
Also kann man jetzt nicht mehr angeben, daß man Symbole nur sehen will, wenn es Benachrichtigungen gibt? Oder sind das dann die Benachrichtigungen der Programme und ich habe das nur deshalb noch nichts, weil mein Windows 10 so frisch ist? 🙂
Desktop ohne Symbole und vielen Einschränkungen
Hallo
ich habe folgendes Problem. Der Desktop hat keine Symbole mehr und den Rechtlich kann ich auf dem Desktop auch nicht mehr anwenden. Die Startleiste lässt sich auch nicht mehr öffnen. Ich kann die Startleiste nur mit dem Rechtsklick bedienen. Was kann ich
dagegen tun ?
MfG
Marcel
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Programme zugreifen, sie öffnen / anzeigen, die kein Symbol in der Startleiste / im Systemtray haben vorzubeugen.