Wer Probleme hat mit 1709: SMBv1 standardmäßig aktiv oder nicht? sollte das lesen:
Hallo, habe bei 2 PC´s ( gleiches Netzwerk, über Router verbunden) SMBv1 deaktiviert: Ergebnis: beide PC haben sich im Netz nicht mehr gefunden, auch Netzlaufwerke !!, die sonst immer noch eine Notlösung waren, sind nicht mehr ansprechbar. SMBv1 wieder aktiviert, alles ok.
Wie deckt sich das mit den Meldungen, SMBv1 ist wegen Sicherheitsproblemen zu deaktivieren? Nach Aussagen im Forum sollten die beiden mit aktueller W10-Version versehenen PC mit SMB2 oder SMB3 arbeiten. Und ja, beide PC arbeiten in einem privaten Netzwerk, wo Netzwerkerkennung und Dateifreigabe aktiviert ist.
Zusätzlich habe ich bei einer clean-Install eines dritten PC ( 1709-16299.192) festgestellt, daß dort SMBv1 aktiviert war.
Jemand eine Erklärung?
Gruß Mike
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 Update 1709; Windows verlässt selbstständig das aktive Fenster
Keine Pin Eingabe zum Entsperren des Lumia 1520 möglich.
Problem mit Autorisierung bei SMB-Zugriff im Win10 Arbeitsgruppennetzwerk (Peer-to-Peer…
Windows 10 Update 1709; Windows verlässt selbstständig das aktive Fenster
Mobiles Breitband SIM-PIN2 gesperrt
SMBv1 deaktivieren?
Hallo
Ich habe heute in diesem Artikel (http://www.borncity.com/blog/2017/06/15/windows-10-aus-fr-smbv1-ab-herbst-2017/#more-191413) gelesen, dass das SMBv1-Netzwerkprotokoll in Windows 10 noch aktiv ist, obwohl es schon lange als unsicher gilt.
Dort wird ja auch beschrieben, wie man es unter Windows 10 selbst abschalten kann.
Habt Ihr das bei Euch deaktiviert?
Oder was haltet Ihr davon?
Gruß
Ingo
Netzwerk/Internet: immer noch Netzwerkprobleme mit SMBv1 und 2
Hallo, obwohl MS verkündet hat, in Zukunft SMBv1 standardmäßig nicht zu aktivieren, sind bei mir bei Deaktivierung des SMBv1-Protokolls keine Netzfreigaben zu sehen. Da SMBv1 ja ein veraltetes Protokoll mit Sicherheitsproblemen ist, ist der Schritt von MS erstmal sinnvoll. Wie kann man dann obiges Verhalten erklären? ( Es brachte nichts, vorsorglich nochmal SMBv2 zu aktivieren)
MfG Mike
SMBv1 deaktivieren?
Zitat von Fischermann Hallo Ich habe heute in diesem Artikel (http://www.borncity.com/blog/2017/06/15/windows-10-aus-fr-smbv1-ab-herbst-2017/#more-191413) gelesen, dass das SMBv1-Netzwerkprotokoll in Windows 10 noch aktiv ist, obwohl es schon lange als unsicher gilt.
Hier ist auch ein Artikel dazu , ich habe es auch abgeschaltet
Netzwerk/Internet: immer noch Netzwerkprobleme mit SMBv1 und 2
Hallo, bei mir laufen in einer Arbeitsgruppe mehrere PC´s. Alle laufen unter 1709. Die PC´s finden sich gegenseitig im Netz mit Ausnahme eines einzelnen PC: dieser findet zwar alle anderen im Netz, er selber wird von den anderen aber nicht gefunden (angezeigt). Setze ich bei diesem Problem-PC das Netzwerk zurück, wird er dann auch von den anderen PC im Netz gefunden. Leider ist nach einem Neustart alles wieder wie vorher. Nun habe ich herausgefunden, daß ein Deaktivieren des Teredo Tunneling Pseudo Interface im Problem-PC sofort ohne Neustart ein Anzeigen dieses PC im Netz ermöglicht. An den anderen PC wurden keine Maßnahmen durchgeführt. Das Teredo… ist normal ausgeblendet. Nach einem Neustart des Problem-PC war aber das Teredo… wieder aktiv. Früher war es so, daß beim Deinstallieren nach Neustart vom System neu installiert wurde, bei Deaktivierung nicht, was aber nur am Rande interessant ist.
Die Problematik besteht unabhängig davon, ob statische Adressen verwendet oder DHCP aktiv ist. Auch ein Deinstallieren der VM-Adapter brachte nichts. Leider ist der Problem-PC mein Hauptrechner, eine Neuinstall würde ein, zwei Tage dauern, bis alles wieder so, wie gewünscht, eingerichtet ist.
Es wird bezüglich Sicherheit keine Fremdsoftware eingesetzt, ein Deaktivieren der Firewall brachte keinen Erfolg. Auch Kabelwechsel erwartungsgemäß auch nicht!
Jemand noch eine Idee?
Gruß Mike
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und 1709: SMBv1 standardmäßig aktiv oder nicht? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
1709: SMBv1 standardmäßig aktiv oder nicht? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für 1709: SMBv1 standardmäßig aktiv oder nicht?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei 1709: SMBv1 standardmäßig aktiv oder nicht? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie 1709: SMBv1 standardmäßig aktiv oder nicht? vorzubeugen.