Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Remotedesktop nach Upgrade auf 1703 sehr träge:
Hallo,
seit meinem Upgrade auf Windows 10 Creators Update, ist meine Remoteverbindung schon sehr träge, d.h. die Verbindungsdauer und das Allgemeine Verhalten der Maschine ist sehr langsam. Ist das ein schon klassifizierter Bug, oder ist das ein Einzelfall?
Ich habe nichts geändert, außer dem Upgrade natürlich. Alles andere ist gleich geblieben…
Wie löse ich das Problem?
Remotedesktop Verbindung zum TerminalServer skalieren
win 10 version 1703 lässt sich nicht installeren
Remotedesktop Verbindung
Windows 10 upgrade auf 1703 klappt nicht
Upgrade von 1607 auf Creators update 1703
[GELÖST] Fenstergrößen Probleme seit Update auf Win 10 Version 1703
Da Build 1703 wohl eher noch im Beta Stadium ist, hab ich mein 1607 Acronis Backup wieder eingespielt.
Jetzt ist alles wieder besten.
Außer dem Fenster Problem, war Firefox sehr lahm in 1703
System: WPD-Dateisystem-Volumetreiber nach Upgrade 1703 / 1709
Hallo aabemberg,
trage bitte deine Systemdaten in deinem Profil ein damit wir einen Überblick bekommen. Wenn du nicht weisst wie es geht oder wo du es findest, klicke bei mir auf System und dann auf "Wie geht das". Danke
Textskalierung in Windows 10 1703 fehlt
Hallo Experten,
In der Windows 10 1703 Version kann ich die Textskalierung nicht mehr finden.
Nach install win10 (update auf 1703 15063.14 ist in der Systemsteuerung unter Darstellung und Anpassung nichts mehr zu sehen.
Ich kann den Bildschirm zwar skalieren, aber die Text Skalierung ist nicht mehr da (z.B. Titelleiste , Menü, Meldung, Palette, symbole), das finde ich sehr ärgerlich.
Wäre schön, wenn jemand schon einen Rat für mich hat!
Liebe Grüße
Mausi
nach Upgrade auf 1703 findet Suche im Startmenü keine Anwendungen
Super Darcev!
Wir würden uns sehr freuen wenn Du uns hier auf dem Laufenden hälst!
Liebe Grüße,
Agnethe
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Remotedesktop nach Upgrade auf 1703 sehr träge bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Remotedesktop nach Upgrade auf 1703 sehr träge beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Remotedesktop nach Upgrade auf 1703 sehr träge) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Remotedesktop nach Upgrade auf 1703 sehr träge wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Remotedesktop nach Upgrade auf 1703 sehr träge vorzubeugen.