Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen

Löse Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen mit diesen Schritten einfach selbst:

Hallo Windows 10 Forum. Ich wollte mal wissen, wie ich einen einzelnen Ordner auf meiner externen Festplatte verschlüsseln kann bzw. mit einem Passwort schützen kann. Ich will die Festplatte einem Kumpel ausleihen und möchte einen expliziten Ordner vor dem Zugriff schützen, da sich darin meine persönlichen Daten und Unterlagen befinden. Ich habe bisher nur einen Weg gefunden, wie sich die komplette externe Platte mit einem Passwort schützen lässt. Das bringt mir aber leider nichts. Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen

Wie löse ich das Problem?

einzelne Ordner sperren resp. Passwortschützen
Einzelne Festplattenpartitionen mit Kennwort sichern
Den Inhalt vom Ordner Fotos auf eine externe Festplatte kopieren.
Wie kann man Dateien unter Win 10 sperren bzw. mit Passwort versehen?
Kann keine Dateien mehr auf externer Festplatte speichern

Verschlüssung einzelner Order auf der festplatte

Kann ich einen USB Stick oder eine Externe Festplatte nur mit einem Passwort

schützen oder müssen die Daten darauf alle verschlüsselt werden?

Einfacher wäre nur den USB Stick mit Passwort zu schützen.

Weiteres  USB Stick wird nicht mehr erkannt/Fehlermeldung?

Geht das???

externe Festplatte schützen

ich persönlich würd die dateien in ordner packen udn mit einem passwort versehen,ich weiß nur net ob man die dann noch löschen kann

externe Festplatte schützen

   ZITAT(PuisoR @ 27.06.2006, 11:28) 
 ich persönlich würd die dateien in ordner packen udn mit einem passwort versehen,ich weiß nur net ob man die dann noch löschen kann 
 [/b] 

mit nem formatbefehl auf alle fälle

Hinweis: [Sammelthread] Momentan gratis oder stark vergünstigt (Giveaway of the Day etc.)

Password Protect USB 3.6.1


   Password Protect USB wird eine unbegrenzte Anzahl von Ordnern mit Ihren persönlichen Passwörter sperren. Sie don `t haben alle Ihre Dateien in einen speziellen Ordner sicher zu ihrem Schutz zu bewegen, werden Sie in der Lage, ein Kennwort für jeden Ordner, den Sie haben festgelegt. Das Programm schützt Ordner auf Ihrer internen Festplatte sowie auf einer externen USB-und Wechsellaufwerk und Sie können Schützen / Entsperren sie auf jedem Computer das Laufwerk eingesteckt ist. 

Übersetzt mit babelfish.de


http://de.giveawayoftheday.com/

[gelöst] einen Ordner in Dropbox mit Passwort schützen

Habe bisher nichts gefunden das man einzelne Ordner mit einem Passwort schützen kann.
Mach doch aus dem Ordner ein .rar File mit WinRar, das kann man mit einem Passwort belegen.

Rechner auf Malware untersuchen

Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützenEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Weiteres  Windows 10 Pro 64 Bit- kein Sound mehr

Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützenProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Einzelnen Ordner auf externer Festplatte mit Passwort schützen vorzubeugen.

Weiteres  Keine Rückmeldung

Weiterführende Themen

  • Windows 10 Startmenü Hallo Win 10 Forum. Habe heute das erste mal mit einem Windows 10 Rechner gearbeitet und habe folgendes Problem mit dem Startmenü. Das Startmenü lässt sich ohne Probleme öffnen, jedoch sind die Symbole "ausgegraut" und nichts ist anklickbar. Leider habe ich nirgends im Netz […]
  • Erfahrungswerte – Externe Platte mit FAT32 oder NTFS wenn USB3 Moin! Mir ist die 4GB-Dateigröße als Stichwort natürlich geläufig. Wie sieht das in der einfachen handwerklichen Praxis aus, hat NTFS nennenswerte Vorteile gegenüber dem Auslieferungszustand FAT32? Ich habe nicht vor diese Platte mit Geräten auszulesen die nicht NTFS sprechen, […]
  • Batch Datei erstellen Hallo liebes Forum, ich bin gerade dabei eine Batch Datei zu erstellen und bräuchte ein bisschen Hilfe (ist meine erste). Ich möchte täglich eine Datei (diese ist sehr groß) mit 7zip komprimieren und in einen anderen Ordner schieben (es wird im Grunde einmal am Tag ein Backup […]
  • externe Festplatte Daten sind weg Hallo Liebes Forum, ich habe ein riesiges Problem und zwar habe ich mein externe Fetplatte (über 300gb fotos und Videos) mit meinem Samsung s7 verbunden (mit einem Adapter). Als ich später mein externe Fetplatte mit meinem Winows Pc verbunden habe war alles weg. Zwei Ordner […]