Anleitung um Fenstergröße verändern sich auf 2.tem TFT nach Standby zu beheben geht so:
Folgendes Problem: Mein 27" ist via DP als 1ter Bildschirm an die Graka angeschlossen, der 24" via DVI als 2ter Bildschirm.
Seit letzten Wochenende hatte ich am 27er Probleme mit der Bilddarstellung, Flackern, Bildaussetzer. Wahr wohl ein Defekt des DP-Kabels, nach Wechsel läuft alles wieder ok. Problem ist nun das ich bestimmte Programme wie auf dem 24er plaziert laufen lasse. Einen Bildschirmschoner habe ich nicht, dafür in den Energieoptionen Abschalten der Bildschirme nach 3 Minuten. Bislang befanden sich die Fenster nach dem Aufwecken in gleicher Größe und Position wieder, jedoch mittlerweile ballen sich alle Programmfenster auf dem 27er. Kann mir jemand einen Tip geben, wie dieser Umstand zu korrigieren ist ?
Wie löse ich das Problem?
Größe einzelner Fenster des VLC Mediaplayer
Nach automatischen Windows Updates funktioniert 2. Monitor nicht mehr
Windows 10, Windows-Explorer, Fenstergröße speichern
Schwarzer Schirm nach Windows 10 Upgrade
Festgelegte Fenstergrößen der Apps verändert?
Microsoft Fotos öffnet sich ständig
Hallo, und DANKE.
Ich glaube das war das Problem, nach der Umstellung auf "normale" Fenstergröße hat es sich nicht mehr automatisch geöffnet.
TFT geht nach Einschalten in Standby
Seit Neuestem schalten sich meine TFT´s in den Standby Modus, wenn ich nur Einschlate und eben keine Maus bewege o.ä.
Derzeit habe ich beide onboard angeschlossen und bisher hat auch alles problemlos funktioniert.
Es kann eigentlich auch an keiner Software liegen.
Nach geraumer Zeit wenn der PC eine Weile läuft gehen beide auch in den Standby Modus, auch wenn ich das Abschalten der Monitore explizit im Energiemanagement deaktiviert habe.
Woran könnte es noch liegen?
edit: Habs gerade getestet, nach genau 10 Minuten gehen beide Bildschirme aus.
Schwarzer Schirm nach Windows 10 Upgrade
Hallo,
ich habe ein ASUS Notebook der Serie N61Jq mit einer ATI Mobility Radeon 5730 Grafikkarte.
Nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 bekam ich einen schwarzen Schirm, als Windows 10 booten wollte. Erst nachdem ich über den VGA Ausgang einen weiteren TFT Schirm angeschlossen habe, sah ich dort den Log-In, jedoch blieb nach verschiedenen Versuchen
das System zu modifizieren (Grafik-Treiber update, Helligkeit/Kontrast verändern, umschalten zwischen TFT/Notebookschirm, etc. …)der Schirm des Notebooks weiterhin schwarz. Ich konnte nur über den weiteren TFT Schirm arbeiten.
Nach mittlerweile unzähligen Versuchen habe ich über Paragon mein altes Windows 7 System wieder hergestellt, das ich Gott sei Dank vorher gesichert habe.
Kann mir jemand weiterhelfen oder eine Kontaktstelle zu Mikrosoft geben, wo ich mein Problem darstellen kann und die auch weiterhelfen könnten?
Kennt jemand das Problem, oder weiß irgendjemand einen Rat?
Danke für Eure Bemühungen und beste Grüße
Andreas
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Fenstergröße verändern sich auf 2.tem TFT nach Standby bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Fenstergröße verändern sich auf 2.tem TFT nach Standby beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Fenstergröße verändern sich auf 2.tem TFT nach Standby) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Fenstergröße verändern sich auf 2.tem TFT nach Standby wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Fenstergröße verändern sich auf 2.tem TFT nach Standby vorzubeugen.