Eine Lösung für das Problem Dauerhafte Neustart Meldung könnte so aussehen:
Hi Leute,
bei mir kommt seit ein paar Tagen ständig die Meldung das ich einen Neustart machen soll das ich ein Gerät vollständig einrichten kann.
1. Habe ich kein neues Gerät angeschlossen
2. Verschwindet die Meldung nicht nach mittlerweile etlichen Neustarts
Es ist auch kein unbekanntes Gerät oder Ausrufezeichen im Geräte Manager.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Eventuell Mainboardtreiber neu installieren?
Wie löse ich das Problem?
USB Gerät wird nicht mehr erkannt
USB Gerät wird nicht mehr erkannt
Probleme beim Neustart von Win 10 nach Update KB 3194496 auf Version 1607
Lumia 640 Dual Sim
Dauerhafte Speicherung von Einstellungen
[gelöst] Dauerhafte Neustarts mit versch. Bluescreens
Abends
Stelle Windows so ein, dass es einen Bluescreen ausgibt statt Neustart:
http://tipps4you.de/tipp-42-win7.html
BlueScreen Viewer laden
http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html
Im oberen Fenster steht die Meldung, im unteren Fenster der Auslöser bzw die beteiligten Dateien.
Oben als auch unten (rot markierte Einträge) rechte Maustaste -> kopieren und hier beides einfügen.
MfG
Nummernblock dauerhaft aktivieren
Windows 10 deaktiviert den Nummernblock automatisch ungefragt nach jedem Neustart.
Wie kann ich den dauerhaft aktivieren?
Danke für Info
Probleme beim Neustart von Win 10 nach Update KB 3194496 auf Version 1607
Der Bootvorgang bleibt nach Installation des automatischem kumulativen Update auf Version 1607 im letzten Schritt vor dem Anmeldebildschirm in einer dauerhaften stundenlagen Schleife mit einem grauen (keinem schwarzen) Bildschirm und dem bekannten kleinen
laufenden Rad hängen.
Zangsausschaltung mit Taste führt nach Neustart zur Meldung, dass Reparatur versucht wird. Nach Neustart aber nicht erfolgreich. Danach erfolgt nach erneuter Zwangsabschaltung und im Laufe des Bootvorgangs Wiederherstellung der früheren Version. Doch leider,
nach einer Woche bzw. max. 10 Tagen diesselbe Prozedur.
Wie kann dieses erneute automatische Update bis zu einer verbessertem Version verhindert werden? Ein Patch wird da ja nicht helfen, sondern nur eine verbesserte Version dieses Updates, welches ja nach Wiederherstellung der vorherigen Windows-Version wieder
automatisch neu abegrufen und installiert wird.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Dauerhafte Neustart Meldung bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Dauerhafte Neustart Meldung beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Dauerhafte Neustart Meldung) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Dauerhafte Neustart Meldung wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Dauerhafte Neustart Meldung vorzubeugen.