Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Tutorial: Nach Registry Fehler alte Registry laden:
Vorab: Ich habe das Problem gelöst und möchte hier allen denen, die vielleicht das gleiche Problem haben helfen!
Dieser Guide funktioniert nur, wenn ihr einen zweiten Pc habt, an dem ihr die Festplatte anstecken könnt oder noch im abgesicherten Modus starten könnt.
Ich hatte ein Problem mit meiner registry, da ich, so blöd wie ich bin, in der Systemkonfig herumgepfuscht habe.
Nachdem ich einige wohl doch wichtige Dienste ausgeschaltet hatte, ging nach einem Neustart nichts mehr, außer der Bluescreen mit der Beschreibeung: Bad System Config Info
Nachdem alle möglichen Wiederherstellungsversuche (inkl. Zurücksetzten und CMD kommandos) nicht geklappt hatten, war ich etwas Ratlos und suchte mich im Internet halb tot.
Schließlich hatte ich auf einer englischsprachigen Seite eine Möglichkeit gefunden, mit Hilfe von CMD, die alten Registry Dateien zu laden. Da diese commands aber nicht Funktionierten, da ich nicht in den abgesicherten Modus kam habe ich folgendes an einem zweiten Pc gemacht:Ihr geht auf die Festpaltte, wo das beschädigte System drauf liegt.
Dann geht ihr auf diesen Pfad:
(die entsprechende Festplatte)\Windows\System32\config
Als nächstes benennt ihr folgende Dateien jeweils in [Dateiname].old um:
DEFAULT; SAM; SECURITY; SYSTEM;
Dann geht ihr in den Ordner RegBack [(die entsprechende Festplatte)\Windows\System32\config\RegBack]
ihr kopiert alle Dateien in den anderen Ordner und startet neu, bzw. baut ihr die Festplatte wieder ein und startet den PC.Dieses Vorgehen hat bei mir geklappt und hoffentlich auch bei euch.
Wie löse ich das Problem?
nach update Fehler in Registry
Taskleiste – Schriftenfarbe der Uhrzeit dunkel, statt weiß
Registry-Einträge aus einer alten Windows 10 Installation übernehmen.
Windows update “Diensthost: Startprogramm für DCOM-Serverprozess”
Einträge in die Registry gehen nicht: Fehler beim Zugriff auf die Registrierung
Seiteninhalte
DISM Fehler: 0x800f081f beheben?
Zitat von [url]/cdn-cgi/l/email-protection[/url] Hallo Atwood, das Problem steht am Ende der C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log (Corrupt Microsoft-Windows-TestRoot-and-FlightSigning-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.15063.0). Info und Lösung siehe hier: https://www.tenforums.com/tutorials/7808-use-dism-repair-windows-10-image-41.html
Diese Lösung ist leider nicht die richtige. Nach dem dort vorgeschlagenen Versuch einer Offline-Reparatur von der Installations-DVD taucht der Fehler spätestens nach dem nächsten Start des betroffenen Systems wieder auf.
Die Lösung des Problems ist vielmehr diese hier:
https://www.tenforums.com/performance-maintenance/81413-creators-update-component-store-shows-corruption-but-unable-repair-post991296.html#post991296
Es handelt sich um das Paket Microsoft-Windows-TestRoot-and-FlightSigning-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.15063.0 . Die Registry enthält zwei Verweise auf dieses Paket, DISM kann es aber in der install.wim aus irgend einem Grund nicht laden.
Man beachte auch das Test im Dateinamen. Anscheinend ist diese Datei aus einer früheren Testversion übrig geblieben.
Deshalb wird vorgeschlagen, diese beiden Verweise aus der Registry zu löschen (sicherheitshalber vorher exportieren):
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\PackageIndex\Microsoft-Windows-TestRoot-and-FlightSigning-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~0.0.0.0]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\Packages\Microsoft-Windows-TestRoot-and-FlightSigning-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.15063.0]
Nach dem Löschen dieser Registry-Einträge müssen außerdem noch alle Dateien, welche mit
Microsoft-Windows-TestRoot-and-FlightSigning-Package~31bf3856ad364e35~
beginnen, aus dem Verzeichnis c:\Windows\Servicing\Packages entfernt (verschoben) werden, so dass DISM sie nicht mehr findet.
Nach diesen Maßnahmen läuft dism /online /cleanup-image /restorehealth problemlos durch (siehe Anhang).
Beste Grüße
DAC324 Miniaturansichten angehängter Grafiken
Download-Tipp: Vit Registry Fix – Registry Cleaner
Vit Registry Fix ist ein Registry Cleaner und ermöglicht die Beseitigung und Korrektur fehlerhafter Registry Einträge.
Vit Registry Fix zeigt detaillierte Informationen zu jedem gefundenen Eintrag an und überlässt Ihnen die Wahl, ob eine Korrektur vorgenommen werden soll oder nicht.
Nach jeder Fehlerbeseitigung wird die Möglichkeit eines erneuten Prüfvorganges angeboten, damit auch die von korrigierten Fehlern abhängigen Registry Werte überprüft werden.
Hierzu ein Tipp:
Statt einer erneuten Überprüfung nach der Fehlerkorrektur ist es ratsam, das Programmfenster des Submenüs zu schliessen und statt dessen die Überprüfung mit dem Scan Button erneut zu starten.
Nur mit dieser Vorgehensweise ist ein vorheriges automatisches Backup der Registry gewährleistet.
Vit Registry Fix beinhaltet auch ein Rescue Modul, dass die komplette Registry sichern und wiederherstellen kann.
Weitere Vit Registry Fix Funktionen:
Vit Registry Optimizer
Vit Disc Cleaner
Vit StartUp Manager
Vit Uninstall Manager
Vit Registry Fix – Registry Cleaner und System Tuning – Versionen:
Vit Registry Fix – 9.5.9 Free (Freeware)
Vit Registry Fix – 12.6.4.0 Pro (Shareware)
Die Vit Registry Fix Pro Version kann auf Wechsellaufwerken und Portablen Datenträgern verwendet werden.
Mehr Registry Backup Optionen
Schnelleres Interface
Programminformation:Version: 9.5.9 Free / 12.6.4 ProBetriebssystem: Win XP / Win Vista / Win 7 / Win 8.1 / Win 10 (32-bit/64-bit)Dateigröße: 2244 KBLizenz: FreewareSprache: Englisch
Internetprogramme: Windows Live Messenger installieren
Also ich hab absolut keine Probleme unter Windows 7, finde es innovativ und gut. Ich würde nicht dem Betriebssystem die Schuld geben, wenn was nicht klappt, meist kann es dann doch nix dafür. Obacht in der Registry – da kannst du viel kaputt machen, dann funktionierts erst recht nicht.
Lade dir mal den CCleaner runter http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html und prüfe damit die Registry nach Fehlern.
Versuch Outlook REGISTRY zu retten – REG nicht vorhanden
Hallo, Willkommen !
Lese mal diesen Beitrag dort ist eigentlich alles erklärt !
http://www.tomshardware.de/foren/239665-32-outlook-2007-komplett-sichern
Bekomme nächste Woche ein neues 64bit-System - bisher 32bit - außerdem steige ich auf Outlook10 um - kann es da Probleme geben wenn ich die alten REG-Einträge lade?
Ja da gibt es sicherlich Probleme, ausser den Konten in der Registry ansonsten nichts !
Gruß
[GELÖST] python26.dll fehlt nach Deinstalltion von Registry Booster
Großes Problem:
Ich kann jetzt mein wichtigstes Arbeitstool nicht mehr öffnen!
Trados Studio 2011 bleibt bei Stufe "Plugins laden" hängen.
Das ist für mich eine ziemliche Katastrophe.
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Tutorial: Nach Registry Fehler alte Registry laden bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Tutorial: Nach Registry Fehler alte Registry laden beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Tutorial: Nach Registry Fehler alte Registry laden) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Tutorial: Nach Registry Fehler alte Registry laden wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Tutorial: Nach Registry Fehler alte Registry laden vorzubeugen.