Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Xbox Controller wird in Spielen nicht erkannt:
Hallo, mein Xbox One Controller funktioniert in sämtlichen Spielen unter Windows 10 nicht. Ich habe den jetzt schon einige Zeit, dachte deshalb zuerst an einen Defekt, aber ich habe den zum Test an mein Notebook angeschlossen. Da geht er tatsächlich! Also liegts am PC. Ich weiß jetzt nicht wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Werden die Xbox Controller Treiber per Windows Updates eingespielt oder muss ich die von Hand updaten?
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 erkennt Xbox One Wireless Controller nicht mehr
Xbox One Wireless Controller Probleme seit Update
Xbox 360 Controller unter Windows 10 findet Treiber nicht
XBox One Controller wird bei Steam nicht mehr erkannt
XBox Controller bringt Spiele zum ruckeln.
Seiteninhalte
- 1 Wie löse ich das Problem?
- 1.1 Xbox Elite Controller funktioniert nicht mit Windows 10
- 1.2 XBox One Controller wird bei Steam nicht mehr erkannt
- 1.3 Xbox Adapter – Zwei Xbox Controller nicht gleichzeitig nutzbar
- 1.4 Windows 10 erkennt Xbox One Wireless Controller nicht mehr
- 1.5 Nach Creators Update funktioniert Xbox 360 Controller nicht mehr
- 2 Rechner auf Malware untersuchen
- 3 Bluescreen Fehler mit ErrorCode
- 4 Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Xbox Elite Controller funktioniert nicht mit Windows 10
Ich schließe den “Xbox Elite Controller” über das mitgelieferte USB-Kabel an.
Im Geräte-Manager erscheint sofort “XBox Peropherals -> Xbox Elite Controller”
Automatisch wird folgender Gerätetreiber angezogen:
Datum: 15.07.2016
Version: 10.0.14393.0
Im Game Controller Manager wird der Controller NICHT erkannt.
Die Xbox Zubehör App findet den Xbox Elite Controller NICHT.
Der Controller funktioniert an Mac OSX einwandfrei.
Wenn ich einen älteren Treiber verwende (z.B. für Windows 8.1), dann wird der Controller zwar als Gamecontroller erkannt, aber das D-Pad ist deaktiviert, die Analog-Sticks funktionieren nicht und die Xbox Zubehör App erkennt das angeschlossene Gerät nicht.
In Spielen nur bedingt nutzbar.
Ich verwende Windows 10 (10.0.14393 Build 14393).
Kumulatives Update Version 1607 ist installiert (KB3194798)
Vorgeschichte:
Einstmals habe ich den Xbox Controller frisch aus der Verpackung genommen.
Beim ersten Anschließen an den PC wurde der Controller sofort erkannt.
Auch die Xbox Zubehör App hat sofort gesagt: “AH! Ich habe erkannt, das ist ein Xbox Elite Controller, den Sie da gerade angeschlossen haben! Da müssen sie SOFORT ein wichtiges Firmwareupdate auf Ihren Controller aufspielen! Moment, ich mache das schnell!”
Dann obligatorischer Rechner Neustart.
Seitdem funktioniert nichts mehr (siehe oben).
Meiner Meinung nach handelt es sich um ein einfaches Treiberproblem. Wie gesagt: unter OS X (mit entsprechendem Treiber) oder mit einem alten Windows 8 Treiber funktioniert der Contoller eingeschränkt.
Natürlich kann ich so keine Tastenbelegung programmieren. Dazu müsste die Xbox Zubehör App den Controller erkennen.
XBox One Controller wird bei Steam nicht mehr erkannt
Hallo, besitze ein XBox One controller. Nach dem Upgrade auf Win 10 erkennt Steam meinen Controller nicht mehr. Konnte auch die Option bei der Steuerung nicht einstellen, hat sich immer wieder zurückgesetzt. Spiele zur Zeit Dreamfall Chapters über Steam.
Ist schon sehr ärgerlich wenn mein XBox One Controller nicht das macht was er soll. Über Maus und Tastatur spielen funktioniert, ist aber nicht wirklich angenehm. Weiß jemand eine Lösung? Vielen Dank im voraus.
Xbox Adapter – Zwei Xbox Controller nicht gleichzeitig nutzbar
Hallo,
@Emmanouel:
vielen Dank für deine Antwort. Beide Controller habe ich über die Xbox Zubehör App updaten können.
Leider ist das Problem damit nicht behoben..
Was mir aber aufgefallen ist:
Über die Xbox Zubehör App wird mir nurein Controller angezeigt wenn beide Controller verbunden sind. Aber die Tasten beider Controller funktionieren, auch wenn nur ein Controller vibriert. Kann es sein, dass beide sich irgendwie ein Kanal teilen?
Ich habe beide Controller wieder mit dem Xbox Stick synchronisieren lassen. Kein Erfolg. Der zweite Controller funktioniert nicht richtig. In Spielen wird er auch nicht erkannt.
Gibt’s noch etwas was ich tun kann?
LG Johannes
Windows 10 erkennt Xbox One Wireless Controller nicht mehr
Hallo,
Ich habe folgendes Problem, auf das ich selbst nach einiger Recherche keine Lösung finde…
Ich habe Windows 10 und einen Xbox One Wirless Controller inklusive Adapter (https://www.amazon.de/Xbox-Controller-Wireless-Adapter-Windows/dp/B01691M0QA).
Seit dem Anniversary Update von Win 10 funktioniert mein Xbox One Controller nicht mehr ordnungsgemäß. Zuerst konnte ich keine Verbindung zwischen Controller und Adapter herstellen. Deshalb hab ich die ‘Xbox Zubehör App’ aus dem Store runtergeladen. Der
Controller wurde erkannt und das Firmware Update (wireless) ausgeführt. Leider wurde der Updateprozess, soweit ich mich erinnern kann, durch ein Verbindungsproblem unterbrochen und schlug fehl.
Seit dem kann ich zwar eine Verbindung zwischen Adapter und Controller herstellen, aber in den Spielen wird der Controller nicht erkannt. Ich versuchte daraufhin Treiber manuell nachzuinstallieren, leider ohne Erfolg.
Der Adapter ist im Gerätemanager auffindbar und scheint zu funktionieren. Der Controller verbindet sich mit dem Adapter. Im Gerätemanager erscheint jedoch kein Xbox Peripheral auf, wenn ich mich wireless verbinde… Wenn ich ihn per USB Kabel verbinde, erscheint
der Controller zwar als ‘Xbox Controller’ im Gerätemanager, er wird jedoch in keinem Spiel erkannt und funktioniert nicht. Die ‘Xbox Zubehör App’ erkennt den Controller überhaupt nicht mehr, egal ob wireles oder mit USB Kabel.
Ich persönlich bin mit meinem Latein am Ende. Vlt kann jemand von euch mir weiterhelfen.
lg
Nach Creators Update funktioniert Xbox 360 Controller nicht mehr
Nachdem das Update auf die Windows Version 1703 erfolgte (Build 15063.138) kann ich meinen Xbox 360 Controller, welcher über einen Wireless Receiver angeschlossen ist nicht mehr in Spielen verwenden (Getestet zum Beispiel in Forza Horizon 3, Dead Rising
4, …).
Der Controller wird von Windows inklusive aller Eingaben richtig erkannt (Getestet über die Konfiguration des Controllers). Vor dem Update auf Version 1703 (Creators Update) funktionierte alles problemlos.
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Xbox Controller wird in Spielen nicht erkannt bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Xbox Controller wird in Spielen nicht erkannt beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Xbox Controller wird in Spielen nicht erkannt) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Xbox Controller wird in Spielen nicht erkannt wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Xbox Controller wird in Spielen nicht erkannt vorzubeugen.