Willkürliche freezes

Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Willkürliche freezes:

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:

Mein PC friert für ca. 1 Minute völlig ein und ich kann nichts tun außer warten. Keinerlei Tastenkombination funktioniert und auch die NUM Taste auf der Tastatur reagiert nicht (Licht geht also nicht an und aus).
Nach dieser ca. 1 Minute macht der PC alles was ich in der Zeit eingegeben hatte, also Taskmanager etc.
Dieses Problem tritt willkürlich auf. Mal in einem Spiel, mal im Google Chrome Browser und heute morgen direkt nachdem der Rechner hochgefahren ist feierte er ein als ich auf die Zeit und Datumsanzeige unten rechts klicken wollte.

Derzeit mache ich eine Speicherüberprüfung (siehe Bild) und schaue nachher mal was dabei raus kommt. Den PC hatte ich gestern formatiert da ich dachte das dieser Fehler damit vielleicht behoben sei.

Ich hatte bereits ein neues Sata Kabel an die SSD gehängt da ich dachte dass das Kabel vllt defekt sei.


Neuste Treiber sind auch drauf, aktualisiert mit Iobit Driver Booster.

Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.


PC Specs:
Intel Xeon 1231v3
MB Gigabyte GA-z97-d3h
crucial MX100 256GB
Seagate 1TB
Asus 1080 ROG Strix
8GB Crucial Ballistix RAM

OS: Win 10 pro

PS: kann leider kein Bild einfügen der PC checkt gerade den Speicher mit dem Windows eigenen Arbeitsspeicherdiagnose-tool

Wie löse ich das Problem?
Desktop Ordner verschieben sich willkürlich
Windows Freez.
Kontakte willkürlich verknüpft
Bluescreen / willkürliche Neustarts
Notebook startet willkürlich
Frage: Vista friert sporadisch für mehrer Minuten ein
Hallo Robert, hier kommen die Daten ausm Gerätemanager!

Notebook = ACER ASPIRE 5920G-6A4G32MN
Vista Version = Vista Home Premium 32Bit

Hardware:
CPU = Intel Core 2Duo 2GHz
RAM = 4GB
Netzwerkkarte= Wifilink 4965AGN
Grafik = ATI Radeon HD 3400

Was noch auffällig ist, ist das der Lüfter jedes mal sehr laut läuft wenn das System für ein paar Minuten freezt. Es kommt mir fast so vor als ob dann das System und der Lüfter auf volle Leistung hochfahren. Nach einigen Minuten läuft alles bis zum nächsten willkürlichen freeze wieder normal!!??!!??!!??!!

Bisher kam es leider auch schon zweimal vor das das System mit dem Freeze nicht mehr klar kam und nur noch ein Neustart geholfen hat, naja zumindest für die nächsten paar Minuten!!

Ich werd noch Irre hier

Gruß
Wolfman

USA/Kanada Lumias bekommen gerade Update – wir erst Februar?
Könnte man da mal ein offizielles Statement bekommen? Müssen wir wirklich 2 Monate länger auf dringend benötigte Updates warten? Stimmt das? Man soll allen Ernstes 650€ für ein Endgerät bezahlen und dann wie Kunden 2. Klasse behandelt werden?

http://conversations.nokia.com/2012/12/19/us-and-canada-update-your-nokia-lumia-920-lumia-820/

Today’s update brings the following enhancements to the Lumia 920 and Lumia 820:

– Enhancements in Messaging

– More efficient and reliable Bluetooth connectivity

– More efficient and reliable start-up sequence

– Enhancements in imaging performance and battery management

– Additional platform updates and enhancements

Although this update is initially available for owners on AT&T and Rogers in North America, we haven’t forgotten about Lumia owners in other markets. Rest assured, we are working with Microsoft and our operator partners around the globe to ensure the highest
quality software updates for our family of Lumia smartphones. Together with Microsoft, we aim at beginning to deliver these updates to other markets in early February 2013.

Sollte das wirklich so sein, hat Nokia hier den Vogel abgechossen.

Die Verfügbarkeit der Geräte ist seit Wochen schlecht, Nokia war nicht in der Lage simpelstes Zubehör wie die CC-1043 beim Start anbieten zu können, super viele Geräte leiden an willkürlichen Reboots, Freezes und müssen regelmäßig Softresetted werden – und
DAS ist jetzt die Vorstellung Nokias von Support? Unfassbar, wenn das wirklich so sein sollte.

Windows 7 startet nach BIOS-Update nicht mehr
hallo zusammen,

ich habe folgendes problem und hoffe auf erfahrungsberichte, bzw. fachwissen zu diesem thema.

mir ist mein altes mb verraucht, daher habe ich mir ein neues asrock p5b-de eingebaut, damit ich die alte hardware weiter nutzen kann.
mein system sieht momentan so aus (ich trags heute abend auch in meinem profil ein):

intel q6600, nicht übertaktet, gekühlt von nem actic copper silent 2
asrock p5b-de
6gb kingston hyper x ddr2 800, verteilt auf 4 riegel
msi 560gtx-ti twin frozr 2, ebenfalls nicht übertaktet
creative soundblaster audigy se
500gb wd green caviar sata2
1100w tagan netzteil

nun zur situation:

nachdem ich das mb eingebaut habe, musste ich nen biosflash durchziehen, da ahci nur mit nem aktuelleren bios von asrock aktiviert werden kann. intel hat scheinbar was dagegen, dass die southbridge (ich8) ahci unterstützt, der chip kann es allerdings.
mit dem neuen bios und aktiviertem ahci erkennt er nun das hdd auch als sata2, allerdings nicht immer. mal zeigt das smartmonitoring beim hochfahren den status "bad", mal ists okay. ich weiss nicht warum, habe alle sataports getestet. da scheint willkür am werk zu sein.
jedenfalls habe ich es geschafft win7 von dvd zu installieren und zu booten und die graka- und soundtreiber zu installieren. beim installieren von avira hatte ich nen freeze. seitdem habe ich beim hochfahren (wenn er dann die platte richtig erkennt) meistens den freeze beim windowslogo, wenn windows geladen wird.
das hatte ich allerdings auch schon bevor ich avira installieren wollte- sprich zwischen der erfolgreichen installation von win7 und dem dann folgenden nachrüsten der übrigen treiber.

hin und wieder sehe ich schon im bootscreen einen fehler "ahci port0 device error. press f1 to resume". dies steht dort, sobald smart-monitoring den hdd-status als bad einstuft. ein neustart führt meist dazu, dass es dann geht, aber dann komme icgh zu oben geschildertem problem.

hat jmd evt mal ne sata2 hdd stabil unter win7 64bit auf diesem board zum laufen bekommen, bzw eine idee wo der hase im pfeffer liegt?
die hardware ist voll funktionstüchtig (hdd und mb neu gekauft)

Rechner auf Malware untersuchen

Willkürliche freezesEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Willkürliche freezes bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Willkürliche freezes beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Willkürliche freezes) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Willkürliche freezes wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Willkürliche freezesProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Willkürliche freezes vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • 2 Rechner und OneDrive, wer ist der Master?? HI Kann mir das mal jemand klar machen?? Irgendwie scheint sich das Verhalten von OneDrive von Zeit zu Zeit zu ändern.... Ich habe 2 nahezu identische Rechner, gleiche Programme, gleicher LOGIN, gleiche Outlook Adresse. Rechner A ist der Hauptrechner von welchem aus ich ca. 80 […]
  • Speicherplatz Fehlermeldungen sind nie aufgetreten. Meine Erfahrungen mit BIOS halten sich in Grenzen, aber soweit ich es sehe wird die Platte nicht angezeigt. Wie löse ich das Problem? Speicherplatz geringspeicherplatz freigebenSpeicherplatz vollSpeicherplatz freigebenSpeicherplatz […]
  • Windows 10 Redstone 3 update Bluescreen volmgr Hallo, auf meinem Asus X64JV Laptop lässt sich das neue resdstone update nicht installieren. Nach dem ersten Neustart bei ca. 33% taucht ein vlmgr Bluescreen auf. In der ereignisanzeige lässt sich folgende Meldung herauslesen (siehe Anhang). Arbeitsspeicher ist soweit in […]
  • PCI Karte – Bootfehler habe mir vor kurzem ein PCI Wireless Adapter gekauft, Modell Nummer "TL-WN951N". Nach Einau dieser in den dafür entsprechenden PCI Slot erscheint direkt der Fehler "bootmgr fehlt - Neustart mit STRG+ALT+ENTF". Neustart mit der genannten Tastenkombination bringt […]
Weiteres  Rechner startet nicht mehr - was tun?