Wer Probleme hat mit Ubuntu unter VirtualBox/VMware schlechte Performance sollte das lesen:
Hallo,
bei mir ist die Performance von linux (ubuntu, kubuntu und linux mint) unter einer virtuellen maschine (virtualbox und vmware) sehr schlecht, d.h. die animationen ruckeln, scrollen ist nicht flüssig, etc.Linux Mint zeigt mir auch eine Meldung oben rechts im desktop an das die 3D-beschleunigung nicht funktioniert.
Ich gebe dem linux-system in der virtuellen maschine 2-4 CPU-kerne, 2-4GB RAM und 128-256mb VRAM (alles etwas ausgetestet).
Mein System:
i7 7700HQ
8GB RAM
525GB SSD
Windows 10 64bitLaut google soll linux unter einer virtuellen maschine so gut laufen wie wenn man es normal installiert, bei mir offensichtlich nicht der Fall. Jemand irgendwelche tipps?
Wie löse ich das Problem?
Lizenzrecht – auf Windows10 auf VirtualBox “umziehen”
Große Dateimenge kopieren auf externe Festplatte
Rückrufvereinbarung
von Ubuntu zu Windows10
Problem mit Freezes / Crashes/ Performance
Seiteninhalte
Eure ersten Eindrücke bzgl. Stabilität, Performance, Features…
Ganz ehrlich:
Da ziehe ich die Optik von Windows 10 vor. Das obere ubuntu Linux erinnert mich an einem Traum, nachdem mir in einer Disco eine längere Zigarette mit größerem Trichter untergejubelt wurde, und mir danach 2 Tage schlecht war
[gelöst] Spiele die unter Windows 10 laufen (Erfahrungen)
Also RapeLay läuft bisher einwandfrei. Die OpenGL Performance scheint ein wenig schlechter zu sein. Bisher keinerlei Probleme.
Kaufberatung: Kauf einer SSD Festplatte
Ich stelle mit Freude fest, das die Performance meiner Samsung 830 128GB auch unter Win8 nicht schlechter wurde.
Lizenzrecht – auf Windows10 auf VirtualBox “umziehen”
Hallo,
ich habe Win10 (Update von Win7) auf einem Laptop installiert und die Performance schreit nach einer Neu-Installation.
Ich würde gerne folgendes machen:
1. VirtualBox installieren
2. Virtuelles Win10 mit dem vorhandenen Lizenzcode und alle Programme (auch MSOfficePro mit dem vorhandenen Lizenzcode) installieren.
3. Virtuelle Win10-Umgebung sichern.
4. Format C:
5. Ubuntu installieren
6. VirtualBox in Ubuntu installieren
7. virtuelles Win10 laufen lassen.
Bei den Schritten 2. und 3. habe ich ja Win10 quasi als Zwischenschritt zweimal installiert. Am Ende des Ganzen, bleibt ja aber Win10 nur einmal übrig.
Darf ich das?
Der Vorteil ist, dass ich die Neuinstallation (Schritt 2) erstmal testen kann, bevor ich das (zwar mit schlechter Performance aber) funktionierende System platt mache.
Danke für Eure Tipps.
VG
WINDOWS 10 Neustes UPdate kann nicht eingerichtet werden
Ich habe ESED Internet Security aber unter Einstellungen für die Firewall habe ich nichts gefunden was blockieren würde ! Ich habe noch Linux Ubuntu installiert aber daran hat sich Windows 10 bis jetzt nicht gestört ! Hat brav alle updates gemacht bis
jetzt !
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Ubuntu unter VirtualBox/VMware schlechte Performance bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Ubuntu unter VirtualBox/VMware schlechte Performance beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Ubuntu unter VirtualBox/VMware schlechte Performance) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Ubuntu unter VirtualBox/VMware schlechte Performance wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Ubuntu unter VirtualBox/VMware schlechte Performance vorzubeugen.