Löse neuer HTPC kein Bild am TV mit diesen Schritten einfach selbst:
Hallo,
mein neuer HTPC zeigt am TV kein Bild an. Der SonY TV sagt "Signal nicht unterstützt. Prüfen Sie den Geräteausgang"
Ich hab den HTPC nun an einen alten Monitor angeschlossen um die Windowsinstallation zu ende zu bringen.
Was läuft das falsch?
Wo in Win 10 muss ich welche Eintellungen ändern?
Wie löse ich das Problem?
Anzeige auf TV fehlerhaft nach Update auf Windows 10 1709
Neuer HT PC läuft am TV nicht
PC ZEIGT KEIN BILD AUF FERNSEHER!!
App Filme & TV ohne Bild
Bild auf TV übertragen
Seiteninhalte
Anzeigeprobleme am Samsung Smart-TV
Hallo Leute, ich habe mir nun einen neuen UHD-Tv von Samsung gegönnt. (Samungs QE557C)
Nun habe ich aber das Problem das ich kein Bild bekomme bzw. nur ein Bild bekomme wenn ich vorher den HTPC an einem anderen Tv hängen hatte.
Wenn ich den HTPC am UHD hängen habe und diesen einschalte bekomme ich kein Bild, wenn ich dann den HTPC an einen anderen TV hänge und dann wieder zurück bekomme ich ein Bild am UHD.
Wenn ich einen Neustart mache bleibt mir das Bild auch erhalten aber sobald der HTPC in den Standby geht oder auch herunterfährt und ich ihn dann wieder starte bekomme ich kein Bild mehr.
Verwende ein Asrock J3455 board.
Grafiktreiber und Bios habe ich aktualisert hat aber nichts gebracht.
Habe in den Inteleinstellungen 3840 x 2160 auf 60 Hz eingestellt hat aber auch nichts gebracht.
Am TV habe ich eine Option aktiviert UHD Color für den HDMI Port. (Soll man angeblich machen damit dieses Problem nicht auftritt) Leider auch das ohne Erfolg.
Verschiedene HDMI-Ports hab ich auch schon durch, auch ohne Erfolg.
Verwende ein HDMI 2.0 Kabel.
https://www.amazon.de/KabelDirekt-Kabel-kompatibel-Highspeed-Ethernet/dp/B004BEMD5Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1497089504&sr=8-4&keywords=hdmi+2.0
Bin etwas ratlos vielleicht hat hier ja noch jemand einen Tipp was ich evtl. übersehen habe oder was mir weiterhelfen könnte.
Gruß
Motherboard: Neues Asrock J4205 – aber kein Bild
Hi Leute, plage mich jetzt schon 3-4 Stunden mit einem Problem rum, und komm nicht mehr Weiter…
Habe mir das neue Asrock J4205 ITX gekauft, wollte es in meinen HTPC einbauen. Dazu habe ich es testweise offen mit ATX-Netzteil, SSD versorgt, Windows installiert, lief auch alles 2 Wochen wunderbar. Nun wollte ich das Board samt SSD in meinem HTPC Gehäuse tauschen, seit dem bekomme ich kein Bild mehr. Der Witz: Weder altes Board, noch neues….
Hardware: J4205, mit Samsung SSD Windows 10. Per HDMI am TV! Gehäuse: Streacom F1C Evo. Es gibt nur ein Kabel für Power und eins für LED. Diese sind nach Boardanleitung korrekt angeklemmt. Netzteil im Evo ist ein Pico PSU Leice 120W. Bis heute morgen, bevor ich das Gehäuse geöffnet habe, lief auch alles. Dann altes Asus Board ausgebaut, eigentlich funktionierendes System J4205 eingesetzt, SATA Kabel und Netzteil Kabel wieder dran. Powerknof gedrückt, LED geht an, aber nichts am TV zu sehen, nicht mal Bios Screen….
Dann habe ich das Board J4205 wieder ausgebaut, und außerhalb wieder mit dem ATX Netzteil getestet. Auch dann da kein Bild, erst als ich schon aufgeben wollte, sah ich plötzlich die Windows Oberfläche. Jetzt habe ich angenommen, das Pico hat plötzlich eine Macke, habe ich das Ganze auch am alten Asus Board angeklemmt, aber zu meinre Verwunderung kommt nun hier auch kein Bild nix mehr…
jetzt bin ich gerade komplett gefrustet, und weis nicht, wie ich den blöden Fehler finden kann. Vielleicht sitzt der ja auch kruz vor dem TV….
Und nun bekomme ich auch mit dem Asrock J4205 mit dem ATX-Netzteil kein Bild mehr…..
Irgendeiner eine Idee, was ich wie, oder wo testen kann, ich bin mit meinem Latein am Ende……
[GELÖST] kein Bios mehr?
Ne keine Möglichkeit. Ich bin schon bei alternate unterwegs
War eh über kurz oder lang was neues in Planung der 2500+ sollte dann ins Wohnzimmer HTPC werden. Nun ja ich baue noch mal CPU aus und ein.
Würdet Ihr mal über meine "Neuen" drüber schauen?
Verbindungsprobleme mit RDP – Win 10 Pro N
So… Ich habe jetzt so ziemlich alle Lösungsvorschläge aus den Tiefen des Internets durch. Keine hat irgendwas gebracht. Mich wundert halt, dass ich anders herum keine Probleme habe. Also von HTPC auf Hauptrechner via RDP. Auch mit anderen Rechnern nicht.
Es bleibt als Lösung wohl nur nochmal den HTPC neu aufzusetzen. Ich freue mich…
Randbemerkung: Benutzer mit Passwort hat auch nicht funktioniert.
Upgrade von WIN7 auf WIN10 => Jetzt neu starten (endlos)
Nein, es gibt keine Fehlermeldung.
Keine Tuningtools und kein Virenscanner
Bei dem PC handelt es sich um einen HTPC (Desktop ausschließlich für Multimediaanwendungen).
Asrock B85M Pro4
Intell Pentium 3,2 GHz; 2-kern
4GB RAM
Systemlaufwerk: 128GBSSD
Windows 7 Home
MediaPortal
Brauchst Du noch weitere Angaben?
Gruß
Thomas
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und neuer HTPC kein Bild am TV bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
neuer HTPC kein Bild am TV beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für neuer HTPC kein Bild am TV) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei neuer HTPC kein Bild am TV wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie neuer HTPC kein Bild am TV vorzubeugen.