Endlich gibt es Hilfe zum Thema Meldung über Stromüberspannung auf USB Port seit Win10 Update. Mehr dazu:
Es wurde heute ein Funktionsupdate von Windows 10 eingespielt. Seitdem poppt bei mir durchgehend die Meldung auf, dass ein USB Slot „überspannt“ ist. Ich habe sicherheitshalber alle Geräte aus den USB Anschlüssen gezogen, aber ich bekomme weiterhin die Meldung. Wenn ich in die Systemsteuerung gehe und die Meldung kommt, dann friert der PC ein :/. Wird nicht vor jedem Update ein Wiederherstellungspunkt erstellt? Dann könnte ich vielleicht das Update rückgängig machen? Irgendwas buggt hier nämlich extrem seit dem blöden Update!
Wie löse ich das Problem?
Seit dem neuen Update funktionieren meine USB Ports nicht mehr!
Stromüberspannung am USB-Anschluß..
Stromüberspannung am USB-Anschluß..
Seit dem neuen Update funktionieren meine USB Ports nicht mehr!
kein usb port funktioniert mehr
Seiteninhalte
Peripherie: Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss
Guten Abend
mein "Problem" wurde schon in diversen Foren vorgetragen, aber nirgends fand ich eine Lösung.
Habe seit einer Woche einen neuen HP PC .
Seit einigen Tagen taucht ständig folgende Fehlermeldung auf:
"Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss
Ein USB-Gerät hat den Energiegrenzwert des Hubanschlusses
überschritten.
Klicken Sie auf diese Meldung, falls Sie zum beheben des
Problems Hilfe benötigen."
Klicke ich darauf, kommt folgende Meldung:
"Ein USB-Gerät funktioniert nicht richtig und hat die
Energiegrenzwerte seines Hubanschlusses überschritten. Sie sollten
dieses Gerät entfernen."
"Der Geräteort wird fett markiert angezeigt."
Dort sind 4 USB aufgelistet unter anderem fett markiert das angebliche defekte Gerät.
Habe alle USB Geräte überprüft – keines scheint defekt zu sein. Selbst dann wenn ich kein USB-Gerät am Rechner angeschlossen habe, erscheint die Meldung das ein USB-Gerät defekt ist.
Habe Windows7 64bit und vermute mal, dass Windows einfach nur spinnt. Oder?
Ich glaube beobachtet zu haben, dass die Meldung immer nur dann erscheint nachdem sich der Ernergiesparmodus eingeschaltet hat. Aktiviere ich das Programm ( den Monitor) kommt die Meldung "Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss us.w."
Hat jemand einen Plan?
Freundliche Grüße aus Koblenz
abalour
Peripherie: Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss
Habe seit einer Woche einen neuen HP PC
Nimm Kontakt auf zum HP-Support…..
Was für ein PC ist es eigentlich genau???
Stromüberspannung am USB-Anschluß..
Hallo,
Als ich meinen PC starten wollte bekam ich vom System ..Bios oder so, die in englisch gefasste Meldung, dass sich der PC innerhalb von 15 Sekunden ausschalten wird.. Hat irgendwas mit einer *Schutzmeldung zu tun gehabt.
Dann habe ich meine extra Festplatte und Speicherkartenadpter ausgesteckt und auch das Druckerkabel.. An den beiden Medien lag es nicht. Erst als ich den Drucker anschloß, meldete das System den Selbstschutz wegen angeblicher Überspannung..und schaltete
sich aus.
Ich ließ den Drucker weg und startete meinen PC und alles lief und läuft. Aber, wenn ich den Drucker an irgendeinen USB Anschluß steckte, bekam ich folgende Meldung:
“Stromüberspannung am USB-Anschluß. Unbekanntes Gerät benötigt mehr Strom als der Anschluß bereit stellen kann.”
Mein Canon Drucker ist ein MG3600, also ein ganz normaler nicht teurer Drucker. Hat bisher immer über meinen gerade mal eineinhalb Jahre alten Desktop PC, der von Profis gefertigt wurde, funktioniert. Der Drucker ist noch relativ neu und einige Monate im
gelegentlichen Einsatz. Das Kabel war seit ein paar Wochen am PC angeschlossen, ohne Probleme. Wurde von Anfang an vom PC erkannt. Habe Win 10.
Trotz Neustarts wird der Drucker nicht mehr erkannt. Die Installationssoftware des Druckers wird nicht bis zuletzt ausgeführt.
Mein PC macht derzeit nicht den Eindruck, dass etwas defekt ist. Ich kenne mich auch mit der Technik nicht aus..und habe nichts besonderes ausprobiert.
Im Gerätemanager, wird “ein anderes unbekanntes Gerät angezeigt..”, dass nicht funktioniert. Ein Windows update hat nicht geholfen.
Vielleicht hat Jemand hierzu eine Lösung..?
MfG,
ruejo
Peripherie: Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss
Kannst es auch deinstallieren, ist sowieso besser Windows die Energieverwaltung zu überlassen.
Peripherie: Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss
HP Powermanagment Programm ist nicht im Autostart. Danke für den Tipp.
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Meldung über Stromüberspannung auf USB Port seit Win10 Update bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Meldung über Stromüberspannung auf USB Port seit Win10 Update beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Meldung über Stromüberspannung auf USB Port seit Win10 Update) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Meldung über Stromüberspannung auf USB Port seit Win10 Update wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Meldung über Stromüberspannung auf USB Port seit Win10 Update vorzubeugen.