Endlich gibt es Hilfe zum Thema Windows 10 Upgrade im Unternehmen. Mehr dazu:
Hallo,
ich arbeite in einem kleinen Unternehmen, das 10 Windows 7- (entweder Home oder Pro) sowie einen Windows 8 PC nutzt.
Da es relativ wenig PCs sind, gibt es keine zentrale Administration durch einen Server. Nun würden wir gerne noch das Windows 10 Upgrade mitnehmen da es wohl gegen Ende des Jahres abgeschaltet wird.
Die Installation mit dem Media Creation Tool ist natürlich kein Problem, aber wie würdet ihr das dann mit den Lizenzen machen?
Wie ich richtig verstanden habe, muss ich wohl ein Microsoft-Konto erstellen lassen und kann die "digitalen Berechtigungen" dort eintragen lassen. Könnte ich theoretisch alle 11 Berechtigungen einem einzigen Microsoft-Account hinzufügen oder geht dies nicht bzw. was wäre die sinnvollste Variante?
Wie macht man das mit dem Microsoft-Konto am datenschutzfreundlichsten? Kann ich das Konto einfach als Zweitnutzer anlegen (gearbeitet wird mit lokalem Konto) und es am Ende wieder entfernen oder muss es dauerhaft registriert bleiben?
Wie sieht es dann aus, wenn ein PC ausgemustert wird. Kann man ihm die Berechtigung dann entziehen und diese einem neuen PC zuordnen?
Es gibt zu diesen Punkten leider widersprüchliche Aussagen im Netz, weshalb ich mich sehr über eine definitive Aussage freuen würde.
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 Upgrade im kleinen Unternehmen
Von Windows 7 auf Windows 10 – CD-Laufwerk wird nicht mehr angezeigt
Rückstieg von Windows 10 nach vorherigem Windows 7 (nach Upgrade nicht mehr vorhanden!).
Spiceworks: Windows 10 in Unternehmen
Windows 10 Lizenzen für ein Unternehmen
Seiteninhalte
Installation: Windows 10 auf Windows 7 Enterprise
Zitat von Ponderosa Nein, von Win 7 Enterprise klappt das Upgrade nicht. EnterPrise ist sowieso nur für Unternehmen gedacht, und EnterPrise bekommt das Upgrade auf Win 10 nicht.
JA, Enterprise ist für Unternehmen gedacht.
Nein – auch Windows 7 oder 8 Enterprise Installationen können inplace auf Windows 10 upgegraded werden ohne extra noch mal dafür zu zahlen, sofern der entsprechende Software Assurance Vertrag noch läuft. Windows Enterprise gab es immer NUR mit der Software Assurance in Volumen Lizenzprogrammen als Upgrade. Das Upgrade wird aber in Unternehmen nicht per Windows Update erfolgen sondern mit einer Softwareverteilung, wie SCCM.
[gelöst] Windows 10 für Unternehmen , Infos und Tipps
http://windowsarea.de/2017/02/mehrheit-der-unternehmen-setzen-bei-neugeraeten-auf-windows-10-pro/
Microsoft hat im ersten Jahr das Windows 10-Upgrade kostenlos angeboten, sodass Nutzer ihre bestehenden Windows 7- oder Windows 8.1-Geräte auf die neueste Systemversion aktualisieren konnten. Aufgrund der ständigen Upgrade-Erinnerung dürften die meisten PC-Nutzer davon irgendwann auch erfahren haben. Indes sind Unternehmen grundsätzlich etwas vorsichtiger, wenn es um das Upgrade der betrieblichen Software geht und zahlreiche Kunden haben weiterhin Geräte gekauft mit der Absicht, das Downgrade auf Windows 7 durchzuführen
Installation der finalen Version von Windows 10
Hallo,
Insider beziehen das Final automatisch. Du musst nichts weiter unternehmen.
Gruß
Peter
PS Ich vergaß natürlich musst du etwas unternehmen. Bestätigen das das Upgrade installiert werden darf und die EULA akzeptieren.
Windows 10 Upgrade im kleinen Unternehmen
Gleich mal vorab: die Welten von Servern und Firmen werden hier im Forum nicht behandelt. Bitte verlagert das Thema in die Technet Foren.
http://social.technet.microsoft.com/forums/de-de/
Das kostenlose Upgrade ist nicht auf Privatanwender begrenzt. Einzig Windows Enterprise Versionen bekommen kein kostenloses Upgrade angeboten.
Hinweis: Achtung! Update auf Windows 10 macht Ultimate zu Pro und macht Anytime Upgrade
na klar bekommt er die nicht, denn enterprise ist ja nur für unternehmen
wie damals windows 7 enterprise
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10 Upgrade im Unternehmen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows 10 Upgrade im Unternehmen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10 Upgrade im Unternehmen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10 Upgrade im Unternehmen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10 Upgrade im Unternehmen vorzubeugen.