Endlich gibt es Hilfe zum Thema Kurzes "Sound-Stuttering" und dann Freeze. Mehr dazu:
Hallo,
ich wollte folgendes Problem schildern: seit einiger Zeit kommt es bei mir zu "freezes" – egal ob im Spiel (bspw. Mass Effect Andromeda) oder selbst im Desktop: der Sound "stottert" kurz, hängt und es kommt zu einem freeze. D.h. das Bild friert ein und ich kann nur noch einen Kalt-Reset machen:
– es passiert auch, wenn der "load" des Rechners sehr gering ist, eben wie im Desktop oder im Spielmenü – ganz plötzlich
– ich habe diverse Stabilitätsprogramme jeweils mehrere Stunden laufen lassen: Prime95, Linx, 3DMark11, Furmark – keinerlei Probleme, keine Abstürze, keine Instabilitäten. Memtest zeigt ebenfalls keine Probleme. Der Rechner läuft eigentlich seit Jahren völlig stabil.
– die Temperaturen (board, CPU, GPU) sind alle in Ordnung
– ebenfalls sehr merkwürdig: es passiert mehrfach hintereinander, und dann ist manchmal wieder für Tage Ruhe: d.h. ich habe den freeze, mache den Kaltreset, wenige Minuten später wieder freeze….das ca. 3-4 mal. Und dann ist plötzlich wieder Ruhe. Ich kann bspw. Mass Effect Andromeda auf höchsten Grafikeinstellungen stundenlang zocken oder den 3DMark laufen lassen – es passiert nichts.Meine Vermutung ist, dass es irgendwie an der Soundkarte liegen könnte.
Mein System:
Win 10 64 But
I7-2600k
8 GB DDR3 @ 668MHz
Asus P8P67
Geforce 970 GTX (385.41)
Asus Xonar DX (Uni Xonar Driver 10.0.8.1825)Der Rechner ist sauber, d.h. ich lasse regelmäßig Antivirenprogramme, CCleaner, spybot etc. laufen. Ich nutze ihn nur zum Zocken, nutze bspw. so gut wie kein Internet oder ähnliches.
Wie löse ich das Problem?
Sound & Freeze Problem WIN 10
Windows 10 1607 mini freezes und Lockscreen
Windows 10 – Permanente Freezes – Ursache unbekannt
Windows 10 freeze beim raustappen aus WoW
Windows Freez.
freeze beim Handy
Habe heute auf einem L950 mit der xxxx.63 innerhalb kurzer Zeit zwei eingefrorene Screens gehabt. Dann nur kurz an Power on/off gedrückt und es startete neu. Vorsichtig gesagt im Zusammenhang mit der Benutzung vom Outlook Kalender……kennt dass noch jemand?
War gestern schon wieder, "Bildschirmzappeln" kommt auch dazu. Hm scheinen doch vielleicht Fehler in der Version zu sein…..
[gelöst] Windows: Event-ID 41 bei passiver Aktivität
Ist der Neustart bei Absturz deaktiviert, sodaß BSODs angezeigt werden? Dann sind Spontanreboots unter Windows nämlich sehr selten, das könnte durch kurze Stromausfälle kommen. BSODs und Freezes sind viel normaler, beim BSOD gibt’s wenigstens nen Fehlereintrag und zwar vor dem Reboot mit ID41. Und ein Freeze ist ein Freeze, ham wer hier nich. Unangenehmer als BSOD, weil genauso mysteriös wie ein echter Spontanreboot.
Windows 10 1607 mini freezes und Lockscreen
Hallo zusammen
Ich hatte seit dem 1607 update Probleme min W10, ständig wenn ich Anwendungen starte, oder Filme abspiele habe ich kleine Hänger, Maus, Sound, alles bleibt kurz stehen.
Nun hatte ich gehofft, das ganze mal durchs neu formatieren in den Griff zu kriegen.
Leider hat sich an den mini freezes nix geändert.
Aber W10 hat ein neues Problem gebracht.
Ich ändere den Lockscreen immer auf ein Wallpaper und lass dann die Diashow laufen.
Aber das mag W10 jetzt wohl nicht mehr, denn egal was ich da einstelle, ich bekomme immer wieder diesen Blickpunktemist.
Wenn ich es ändere und dann den PC sperre ist alles gut, aber nach jedem Neustart oder Neuanmelden bin ich zurück beim Blickpunkt, nicht in den Einstellungen aber auf dem Lockscreen.
Meine bisherigen Bemühungen:
[list]
[*]C:\ProgramData\Microsoft\Windows\SystemData\S-Zahlenreihe\ReadOnly\LockScreen_O
[/list]
gelöscht, in dem der Blickpunkt gespeichert war
gpedit.msc ->Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung/Anpassung
Ändern des Bildes für den Sperr- und Anmeldebildschirm verhindern= deaktiviert
und ausserdem noch
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Personalization\NoChangingLockScreen = 0
Tja, war leider alles nix : /
Ach und wegen den mini freezes, ich nehme an dass es eines dieser SSDfreeze Probleme ist, die MS so gerne ins 1607 gepackt hat
Hab leider das 1511 build nicht mehr als image
Falls Jemand einen Rat hat oder sogar weiß, wie ich die Probleme beheben kann, wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Kurzes "Sound-Stuttering" und dann Freeze bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Kurzes "Sound-Stuttering" und dann Freeze beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Kurzes "Sound-Stuttering" und dann Freeze) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Kurzes "Sound-Stuttering" und dann Freeze wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Kurzes "Sound-Stuttering" und dann Freeze vorzubeugen.