Wer Probleme hat mit Reihenfolge bei Einbau von neuer Grafikkarte und clean Upgrade auf Windows 10 sollte das lesen:
Guten Abend zusammen!
Ich habe mich nach einer längeren Ruhepause beim Zocken wieder dazu entschieden meinen PC etwas aufzurüsten.
Morgen kommt eine Asus GTX 1050 TI OC mit 4 GB VRAM an, welche ich natürlich einbauen werde.
Mein aktuelle Betriebssystem ist noch Windows 7 Pro 64 Bit.Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ein Upgrade auf Win 10 Pro 64 Bit durchzuführen (soll ja angeblich immer noch kostenlos funktionieren???). Möchte dann eine komplett saubere Installation durchführen, da sich jede Menge alte Dateien auf dem PC befinden, welche ich definitiv nicht mehr brauche.
Ich stelle mir nun die Frage, wie ich dabei am besten vorgehe bzgl. der Reihenfolge.
Erst die Grafikkarte unter Windows 7 einbauen und Treiber installieren und dann das Upgrade durchführen?
Haltet ihr es überhaupt für eine sinnvolle Idee? Habe gelesen, dass sich die Spieleleistung etwas verbessern sollte.
Ich wäre euch dankbar für ein paar Tipps!
Wie löse ich das Problem?
Muss ich Windows 10 neu Installieren wenn ich eine neue Grafikkarte einbaue?
Muss ich Windows 10 neu Installieren wenn ich eine neue Grafikkarte einbaue?
Neuer einbau von Grafikkarte, Windows 10 startet nicht
W 10 auf 8.1 von alleine zurückgesetzt nach einbau neuer grafikkarte
Größere SSD einbauen, clean install auf der neuen SSD. Was ist mit der Lizenz?
Seiteninhalte
Upgrade Windows 10 – Key auslesen – Clean Install
Ich würde gerne nächste Woche auch mein Windows 7 auf 10 upgraden.
Da ich mir eine neue Festplatte und Soundkarte zulegen und Windows 10 dann clean auf die neue Platte installieren will, kann es da zu Problemen kommen, weil die neuen Komponenten nicht beim Upgrade auf Windows 10 registriert wurden?
Ansonsten muss ich ja erst die neuen Komponenten einbauen, upgraden und anschließend Windows 10 neu installieren.
Grüße
Upgrade Windows 10 – Key auslesen – Clean Install
Zitat von Andy Voraussetzung ist allerdings, dass das Upgrade vorher auf diesem Rechner schon einmal gelaufen ist und der Rechner damit bei Microsoft registriert ist.
Das bedeutet also, dass die Reservierung des Upgrades nicht ausreicht, um eine saubere neue Installation zu machen?
Man muss definitiv ein Upgrade gemacht haben?
Muss ich Windows 10 neu Installieren wenn ich eine neue Grafikkarte einbaue?
Hallo,
Ich habe das Upgrade von Windows 7 64 Bit Professionell auf Windows 10gemacht und möchte nun nach 10 Monaten die Grafikkarte durch eine Leistungsstärkere ersetzten.
Muss ich Windows 10 neu Installieren, bzw. das Upgrade wiederholen wenn ich eine neue Grafikkarte einbaue?
Vielen Dank
Dieter
Upgrade Windows 10 – Key auslesen – Clean Install
Falls das bei jemandem so nicht funktioniert…. einfach den Key im vorletzten Screenshot weg lassen (also ohne Key bestätigen)
Voraussetzung ist allerdings, dass das Upgrade vorher auf diesem Rechner schon einmal gelaufen ist und der Rechner damit bei Microsoft registriert ist.
So hat es jedenfalls bei mir mit der Clean Install funktioniert.
W10 1511, 10586: Upgrade fehlerhaft
Hi,
habe bereits Dreimal versucht auf meinem neuen Notebook den Upgrade auf Threshold 2 (W10 1511, 10586) durchzuführen. Ich erhalte jedes Mal nach langer Download- und Installationszeit die Fehlermeldung:
Upgrade auf Windows 10 Pro, Version 1511, 10586
Fehler bei der Installation auf 12.11.2015
Diese Meldung erfolgt OHNE irgendeinen Fehlercode. Der Text Fehler bei … ist als Link ausgebildet, führt aber nur auf UPDATEVERLAUF ANZEIGEN. Dort jeweils mit anderem Datum die Meldung:
Upgrade auf Windows 10 Pro, Version 1511, 10586
Installiert die nächste Version von Windows
Supportinfos (Link auf eine Microsoft-Seite ohne wirklichen Hinweis zum Fehler)
Mein System:
W7 Pro clean installiert, Upgrade auf W10 Pro, platt gemacht und Clean Install von W10 Pro. Dann nach Videoanleitung Userbereich auf eigene Partition verschoben.
HW: Intel Celeron Quad Core N3150, 8GB RAM, 1TB HDD
Hat jemand ebenfalls so einen Fehler bekommen, oder eine leise Ahnung, was da danebenläuft?
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Reihenfolge bei Einbau von neuer Grafikkarte und clean Upgrade auf Windows 10 bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Reihenfolge bei Einbau von neuer Grafikkarte und clean Upgrade auf Windows 10 beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Reihenfolge bei Einbau von neuer Grafikkarte und clean Upgrade auf Windows 10) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Reihenfolge bei Einbau von neuer Grafikkarte und clean Upgrade auf Windows 10 wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Reihenfolge bei Einbau von neuer Grafikkarte und clean Upgrade auf Windows 10 vorzubeugen.