Löse FireWire PCIe Karte mit diesen Schritten einfach selbst:
Hallo zusammen,
angeblich soll FireWire von Windows 10 nicht mehr Nativ Unterstützt werden. Eine klare und verbindliche Aussage habe ich im Internet aber nicht gefunden.Daher folgende Fragen:
01.) Hat jemand eine FireWire PCIe Karte aus dem Zubehör unter Windows 10 laufen ?
02.) Wenn "Ja"; welcher Hersteller und welcher Chipsatz ?
Nachtrag:
Der Standard 1394a reicht. Sollte 1394a und 1394b beides auf einer Karte laufen, um so besser.Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Mühe.
Gruß
Rainer
Wie löse ich das Problem?
mini-dv Videos über Firewire auf Windows 10 PC speichern?
Canon Camcorder wird über USB-Anschluss nicht erkannt
Behringer FCA202 und Terratec Aureon 7.1 Firewire unter Windows 10 64bit
Neuer einbau von Grafikkarte, Windows 10 startet nicht
Fehler beim Herunterfahren
Seiteninhalte
[GELÖST] Auf passive Kühlung umrüsten?
Wenns egal ist kann amn den steckplatz auch weglassen… ich bin der Meinung mit ein bisschen mehr zusammen Arbeiten sollte es möglich sein so etwas zu vermeiden. Die einfachste Lösung wäre vielleicht, das die Hersteller von Karten auf PCIe x1 umsteigen und TV oder Soundkarten oder USB-Firewire karten mit PCIe sockel anbieten, die sind nämlich nicht verdeckt…
Aber egal eigentlich will ich ja nur einen leiseren Lüfter
[GELÖST] Auf passive Kühlung umrüsten?
Zitat von brown78 Die einfachste Lösung wäre vielleicht, das die Hersteller von Karten auf PCIe x1 umsteigen und TV oder Soundkarten oder USB-Firewire karten mit PCIe sockel anbieten, die sind nämlich nicht verdeckt...
Dann würde man aber wieder mehr PCIe x1 Steckplätze brauchen. Und aus Platzgründen würden auch da einige verdeckt werden Denn keiner kann sich leisten, einfach den Slot unter Grafikkarte "wegzulassen", solange es 1-Slot-Grafikkarten gibt.
Aktuelle Mainboards haben sowieso ca. 3 PCIe x1 und 3 PCI-Steckplätze. Wenn eins von dennen geblockt wird, ist es auch nicht weiter tragisch
P.S. Außerdem werden bei neuen Modellen oft PCIe x1 Ports verdeckt
[GELÖST] Quad PCI-E x 16 slots || PCI-E x allgemein
Auch wenn es nicht unbedingt meine Art ist – aber in diesem Fall würde ich dich an http://www.google.de/search?hl=de&q=PCIe+schnittstellenkarte verweisen. Der Markt ist einfach noch nicht groß genug, als dass man da jetzt "die" Empfehlungen geben könnte. So gibt’s beispielsweise eine USB/FW-Karte für PCIe: http://www.tiger-electronics.biz/shop/HARDWARE/Interfacekarten/FW-USB-S-ATA/Schnittstellenkarte-USB-FireWire-5x-extern-2x-intern-PCIe-PCI-Express::67064.html?XTCsid=e0d4007f402b2212f385d8c4ee72900f
[GELÖST] Mobo ohne Firewire – Trotzdem Firewire Anschluss?
Das Case kenne ich nicht – aber passt da nicht einfach eine PCI-Karte mit Firewire rein?
Behringer FCA202 und Terratec Aureon 7.1 Firewire unter Windows 10 64bit
Hiho,
gerade eben mit dem Vista Treiber versucht, er findet keine Aureon, mag aber evtl. auch an der FireWire Karte liegen, die ließ sich auch nur über einen Legacy Treiber umständlich installieren.
Bisher wird mir zumindest die FireWire Karte als funktionstüchtig angezeigt aber weder Aureon noch Behringer lassen sich installieren bzw. funktionieren nach einer Installation.
Sehr ärgerlich was Win10 da macht unter Win7 ging es nämlich.
MfG
Micha
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und FireWire PCIe Karte bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
FireWire PCIe Karte beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für FireWire PCIe Karte) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei FireWire PCIe Karte wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie FireWire PCIe Karte vorzubeugen.