Wer Probleme hat mit Win10 Pro von eMMC auf SSD sollte das lesen:
Hallo zusammen,
ich habe mich heute für ein neues Netbook entschieden. Es wird das Acer TavelMate B117 mit Win10Pro und 64GB eMMC.
Das Gerät hat eine Wartungsklappe mit einem SATA Anschluss. Ich möchte nun eine vorhandene 128GB Samsung SSD in das Gerät einbauen und das werksseitig vorhandene Windows 10 Pro auf diese SSD "transferieren".
Wie macht man das am besten?
Media Creation Tool und neu installieren in der Hoffnung, dass ein Lizenzaufkleber am Gerät vorhanden ist?Besten Dank.
Wie löse ich das Problem?
win10 pro betriebssysten auf ssd
Uprade von Win7 Pro auf Win10 Pro bei gleichzeitigem Tausch der HDD gegen eine SSD
Nach SSD-Einbau Win10 Home auf Win10 Pro upgraden
Nach SSD-Einbau Win10 Home auf Win10 Pro upgraden
win10 pro betriebssysten auf ssd
Seiteninhalte
- 1 Wie löse ich das Problem?
- 1.1 win10 pro betriebssysten auf ssd
- 1.2 Frage: Upgrade auf Windows 10 mit meiner Maschine? Kleine System SSD
- 1.3 Bei Installation von Windows 10: “Ein für den Computer erforderlicher Medientreiber fehlt. Dies kann ein DVD-, USB- oder Festplattentreiber sein…”
- 1.4 win10 pro betriebssysten auf ssd
- 1.5 System: Neue SSD mit Windows 10
- 2 Rechner auf Malware untersuchen
- 3 Bluescreen Fehler mit ErrorCode
- 4 Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
win10 pro betriebssysten auf ssd
hallo,ich möchte aber nur windows 10 pro von der hdd auf ssd verschieben
Frage: Upgrade auf Windows 10 mit meiner Maschine? Kleine System SSD
Es gibt Tablets und Netbooks mit 16-32GB eMMC. Da geht Win10 anscheinend auch drauf. Aber Windiws dürfte da aus einem komprimierten WIM-Container heraus laufen, was es seit Win 8 gibt.
Bei Installation von Windows 10: “Ein für den Computer erforderlicher Medientreiber fehlt. Dies kann ein DVD-, USB- oder Festplattentreiber sein…”
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem mit einem Lenovo ThinkPad 10. Da habe ich aus versehen die interne eMMc (SSD) gelöscht. Auch die Recovery-Partition. Ich konnte auch kein anderes Windows drauf machen, da Lenovo im Bios den Windows 8 Pro 64-Bit Key hinterlegt hatte.
Nach langem probieren habe ich dann alle Treiber von der Lenovo-Seite runtergeladen, dann auf einem anderen PC entpackt( bei Lenovo wird das entpacken installieren genannt nach c:\drivers, danach kommt dann erst die eigentliche Installation, die ich dann
abbreche) und alle Ordner aus c:\drivers auf einen Stick kopiert. Dann mithilfe des Mediacreation-Tool einen Installation-Stick erstellt. Im BIOS dann den Reset der PK-Keys durchgeführt, da wird das BIOS dann in den Custom Mode geschaltet, und dann sollte
die Installation bis zu der Meldung kommen wo der Treiber fehlt. Da kann man dann den Installation-Stick abziehen und den anderen Stick einstecken. Dann muss man nur noch alle Ordner durchgehen und nach dem Treiber suchen der fehlt. Vermute mal es ist der
Treiber für die eMMc, die wird nicht via SATA angesprochen.
Tipp: Ich habe alle Inf-Dateien aus den c:\drivers Ordner in ein Verzeichnis kopiert und nur den Ordner durchsuchen lassen (mit Total-Commader und der Tastenkombination ALT-F7 und dann *.inf anwenden klicken und alle markieren und kopieren)
win10 pro betriebssysten auf ssd
Hallo,
versuche es z.B. einmal hiermit
http://www.disk-partition.com/de/free-partition-manager.html
http://www.disk-partition.com/de/features/migrate-os-to-ssd.html
Wobei ich beim Wechsel von HDD auf SSD immer eine Neuinstallation vorziehen würde, aber das muss jeder für sich entscheiden ;-).
System: Neue SSD mit Windows 10
Hallo @Löli,
ich gehe davon aus, dass sich deine Fragen auf das unter angeführte Microsoft Surface 3 mit Intel Intel Atom x7 und Windows 8.1 64-Bit bezieht.
Microsoft selbst bietet eine 64 GB und 128 Gigabyte Speicher-Variante an. Entgegen leistungsstarker Solid State Drives (SSD) kommt hier allerdings eine eMMC (embedded Multimedia Card) zur Anwendung. Diese eMMC-Lösung bedeutet nicht nur geringere Performance gegenüber ‘normalen’ SSDs sondern bedarf besonderer Beachtung bei der Auswahl des Ersatz-Speichermediums zwecks 100%iger Kompatibilität.
Der Austausch von Komponenten bedarf bei dieser kompakten Bauweise einiges an Kow-how. Die Herstellergarantie wird ebenfalls beeinträchtigt.
Das Betriebssystem Windows 8.1 x64 kann per https://www.microsoft.com/surface/de-de/support/install-update-activate/surface-3-update-history?os=windows-10auf Windows 10 Home x64 aktualisiert werden.
Ich würde bei Windows 8.1 bleiben, weil es sich intuitiver bedienen lässt und auf einem Tablet PC mit den Charms als zentrales besonders Spaß macht.
Zum Test von Windows 10 x64 würde ich auf jeden Fall vorab ein komplette Image-Backup anfertigen, weil das von Microsoft angebotene "Rollback" (von WIN10 zurück zu WIN8.1 innerhalb 28 Tage) nicht immer zuverlässig funktioniert.
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Win10 Pro von eMMC auf SSD bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Win10 Pro von eMMC auf SSD beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Win10 Pro von eMMC auf SSD) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Win10 Pro von eMMC auf SSD wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Win10 Pro von eMMC auf SSD vorzubeugen.