Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Selbstständiges installieren von Intel Turbo Boost 3.0 verhinden?:
Hallo, liebe Leute
Ich habe das Problem, dass seit ein paar Windows-Updates zurück, sich Intel Turbo Boost 3.0 von selber installiert.
Auch wenn Turbo Boost im UEFI aktiviert ist, braucht man dieses Programm eigentlich nicht.Das Problem an Intel Turbo Boost 3.0 ist, das es nicht funktioniert. Das Gegenteil sogar! In Spiele welche von der CPU limitiert werden, bekommt ich bis zu 50% weniger fps!
Ich muss dann Intel Turbo Boost 3.0 von Hand deinstallieren.
Nur leider installiert es sich nach ein paar Systemneustarts wieder von selbstGibt es eine Möglichkeit die selbstständige Installation von Intel Turbo Boost 3.0 zu unterbinden?
Mfg C1996
Wie löse ich das Problem?
BlueScreens durch IntelNit.sys
Your start menu isn’t working,!?
seit dem Update von Windows 8.1 auf 10, läuft mein Computer nicht mehr flüssig (Spiele stocken)
Bluetooth Musik-Wiedergabe
bluetooth gekoppelt keine Verbindung
BlueScreens durch IntelNit.sys
Hallo,
nachdem ich meinen Rechner einen Intel Xeon E5-1650v4 verpasst habe kommt es ab und an zu einem BlueScreen, bei dem IntelNit.sys eine SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED auslöst. Der Intel-Support hat mich hierin verwiesen… Es handelt sich hierbei um den
Treiber für Turbo Boost Max 3.0.
Ich habe die aktuelle Treiberversion von Intel versucht, die aktuelle von Windows Update und die aktuelle Version vom Mainboardhersteller Asus… Nichts hat geholfen.
Hier die Minidumps der heutigen Abstürze: https://drive.google.com/open?id=0B0nRDyJu_HTEdTJZZkZwUnJJTUk
System-Komplettbericht: https://drive.google.com/open?id=0B0nRDyJu_HTEWnJjdGJVREQ2dmc
Da ich bisher eh nie sehen konnte, dass der Prozessor einen Kern auf 4GHz hochtaktet, würde ich diesen Treiber als LETZTE Lösung gerne deaktivieren. Ist dies irgendwie möglich?
Ich hoffe jemand kann mir hier helfen…
Vielen Dank!
Wichtiger Hardware Treiber fehlt
Hallo
Ich habe ein Technisches Problem den ich nicht lösen kann.
Ich habe mir Laptop Satellite Z30-C, 8GB RAM, 13,3 mit 2 gekauft.
Da mir der Speicher zu Klein war habe ich die NVMe SSD Samsung 960 EVO 1 Tb m.2 gekauft und die alte Speicherkarte auf die neue getauscht.
Jetzt kann ich den Windows 10 nicht mehr installieren. Es kommt die Meldung, dass Treiber fehlen.
Ich habe die Treiber gefunden und installiert und jetzt hat sich rausgestellt, dass die Karte 960 EVO gar nicht gesehen wird obwohl in der UEFI schon der Speicherplatz gezeigt wird.
Wie kann ich die Karte richtig im Betrieb nehme und den Windows 10 drauf spielen?
Ich habe vieles schon ausprobiert – ISO Datei, das neue Windows USB, Boot- DVD, Image Datei, Dreiver von Toshiba auf USB werden gar nicht gesehen genauso wie Samsung Treiber für die EVO
AUto – built Windows PE10 gemacht mit Macrium Reflect funktioniert schon aber die Karte wird nicht erkannt.
Ich habe sogar den USB 3.0 to NGFF (M.2) SSD Hard Disk box im Betrieb genommen und die alte SSD von Toshiba angeschlossen. – so komme ich ein wenig weiter und zwar bis zum bluescrean und bis zur CMD.
Was kann ich noch probieren?
Das sind die Infos von meinem Laptop:
Windows 10 Home 64-bit (vorinstalliert),Intel® Core™ i5-6200U Prozessor der sechsten Generation mit Intel®Turbo Boost Technologie 2.0, 33,8 cm (13,3-Zoll), 8 (1x) GB, DDR3L RAM (1.600 MHz), SSD: 256 GB M.2 SATA, Intel® HD Grafik 520, Max. Akkulaufzeit: bis zu 14Std. (Mobile Mark™ 2014 mit Windows10)
Prozessor
* Typ: Intel® Core™ i5-6200U Prozessor der sechsten Generation mit Intel®Turbo Boost Technologie 2.0
* Clock speed: 2,30 / 2,80 Turbo GHz
* 3rd level cache: 3 MB
* Windows 10 Home 64-bit (vorinstalliert)
Arbeitsspeicher (RAM): Standard: 8 (1x) GB, Max. Speicherausstattung: 16 GB, Technologie: DDR3L RAM (1.600 MHz)
Festplatte: SSD: 256 GB M.2 SATA
task manager
Hallo xcsd,
nimmst du CPU-Z um die aktuelle Taktfrequenz abzufragen? Welches Mainboard nutzt du? Hast du über ein Softwarewerkzeug oder die UEFI-Optionen deinen 2500k übertaktet?
Je nach Übertaktungsweise ändert sich der Multiplikator dynamisch, was hier nach 33.33MHz-Schritten klingt.
Übrigens kommt mit den neuen Intel CPUs ein neues Feature (Intel Turbo Boost Technologie 3.0), mit welchem es möglich sein wird, einzelne Cores je nach Bedarf zu übertakten, statt aller Cores auf einmal! 🙂
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Selbstständiges installieren von Intel Turbo Boost 3.0 verhinden? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Selbstständiges installieren von Intel Turbo Boost 3.0 verhinden? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Selbstständiges installieren von Intel Turbo Boost 3.0 verhinden?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Selbstständiges installieren von Intel Turbo Boost 3.0 verhinden? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Selbstständiges installieren von Intel Turbo Boost 3.0 verhinden? vorzubeugen.