Löse Windows legt selbstständig riesige Sicherungsdateien an mit diesen Schritten einfach selbst:
Hallo,
auf meiner 2. Festplatte im PC (Volume D – 1TB) legt WIN immer wieder einen Ordner mit Sicherungsdateien an. Eine Weitere Datei hat den Namen meines Computers. Was mich wundert und stört: Beide zusammen sind mehrere hundert GB groß. Ich lösche die von Zeit zu Zeit, weil die Kapazität knapp wird. Aber nach einer gewissen Zeit werden die wieder angelegt. Kann man das abstellen?
Wie löse ich das Problem?
selbstständiges downgrade nach windows aktualisierung_ Nun sind alle meine Daten weg!!!!
in Windows 10 verändern sich die Verknüpfungspfeile selbstständig
Windows Update legt alles lahm
Kaspersky legt Windows Firewall lahm
Windows 10 startet selbstständig neu
WhatsApp Akkuverbrauch
Ich habe jetzt aufgrund deines Beitrages auf meinem 640 DS mit Build .318 nachgesehen. Whatsup über 60% obwohl ich es auch sehr selten nutze.
Keine Ahnung wie es vorher war, hab noch nie nachgesehen.
Auf alle Fälle ist der Verbrauch viel viel zu hoch
Ach ja, noch was. Whatsup legt jetzt täglich eine Sicherungsdatei an.
Kann man das irgendwie deaktivieren, brauche den Mist ja nicht wirklich gesichert, und das auch noch täglich
Habe diese Sicherungen schon mehrmals manuell gelöscht – Speicherfresser
Windows10 lässt sich nicht installieren
Hallo Du sollst keine Treiber laden bei der Installation. Benutzer definiert alle Partitionen löschen neu und übernehmen dann legt Windows neue Partitionen an die größte davon formatierst du und darin installierst du. Alles andere macht Windows selbstständig
. Liebe grüße UWE
Sicherung mit Clone Zilla oder Windows Sicherung?
Raid1, da werden also die Daten gespiegelt. Auch dein Windows ist auf beiden Platten . Wenn du da jetzt eine Sicherung herstellen willst werden entweder deine Daten als Sicherungsdatei geschrieben oder du clonst dein Raid1 . Dann brauchst du aber mindestens 2 Laufwerke, die auch min. die gleiche Größe haben müssen wie deine HDD. Ein einzelnes LW zu kopieren nützt dir nichts da es nur im Raid1-Modus starten kann (dafür brauchst du zwei LW). Ob du beim Clonen die Partitionsgröße anpassen kannst legt die benutzte Software fest. Ob du den Bootmodus von Raid in AHCI ändern kannst – keine Ahnung. Gibt es bestimmt noch andere Experten hier.
Wenn es funktionieren sollte würde ich erstmal auf AHCI umstellen und dann auf die SSD clonen. Dann Windows normal auf der SSD laufen lassen und nur die HDD für die reinen Daten im Raid-Verbund laufen lassen. Ein NAS ist da auf Dauer aber einfacher zu verwalten.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows legt selbstständig riesige Sicherungsdateien an bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows legt selbstständig riesige Sicherungsdateien an beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows legt selbstständig riesige Sicherungsdateien an) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows legt selbstständig riesige Sicherungsdateien an wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows legt selbstständig riesige Sicherungsdateien an vorzubeugen.