Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Einen 2. Monitor (TV) einrichten, mit anderer Auflösung als PC Monitor:
Hallo,
Bin scheinbar zu blöd um das hinzubekommen. Hab meinen TV mit nem HDMI Kabel an den Rechner angeschlossen, um z.b den Eurosport Player auch mal am TV gucken zu können. So weit so gut.
Da der TV Bildschirm ne andere Auflösung hat, möchte ich (in Windows 10) am Monitor 2 (für den TV) die Auflösung 1920×1080 einstellen. Monitor 1 (PC) hat aktuell (5:4 Monitor) 1280×1024. Das soll ja jetzt funktionieren das man 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen betrieben kann.Gehe ich auf Monitor 1 steht alles korrekt da (siehe Bilder 1+2), gehe ich DANACH auf Monitor 2 (Bilder 3+4) kann ich nichts einstellen…
Gehe ich am Monitor 1 auf "duplizieren" habe ich die gleiche Einstellung auf Monitor 2 wie bei 1. Will ich nicht.
Gehe ich auf "nur auf 1 anzeigen", ist überhaupt kein Bild auf 2 zu sehen.
Gehe ich auf "nur auf 2 anzeigen" kann ich dort die richtige Auflösung 1920×1080 einstellen, hab allerdings auf Monitor 1 überhaupt kein Bild…Welche Einstellung muß ich denn wählen um bei beiden Monitoren unterschiedliche Auflösungen hinzubekommen..? Miniaturansichten angehängter Grafiken [url]attachment.php?attachmentid=658637&d=1514644081″ rel=”Lightbox_20782545″ id=”attachment658637″ target=”_blank”>
Wie löse ich das Problem?
Monitoren Nummern zuweisen?!?
3 Monitore anschließen
PC Monitor (1. Bildschirm VGA) funktioniert nichtmehr nachdem HDMI Kabel vom Fernseher (2….
Problem mit der manuellen Einstellung einer Auflösung für den Monitor unter Windows 10
Windows 10 Lockscreen im Unternehmen für unterschiedliche Auflösungen und Bildschirmformate
Grafikkarte: Auflösung für 2 Monitore einrichten
Guten Tag,
ich habe zwei Monitore an einer einzige Nvidia GT 220 angeschlossen und ich habe es in der Systemsteuerung so eingestellt, dass diese beide nebeneinander sind. Ich kann also ein Fenster von einem zu anderen verschieben, kein Problem. Beide Monitore sind Full-HD
Ich möchte aber, anstatt das der PC sagt das ist 2mal 1920*1080 will ich, dass er anzeigt 3840*1080, also als ein einziger Monitor!
Das will ich, weil ich mit dem Flugsimulator X ein grösseres Cockpit sehen möchte.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Habe Win7 64bit
Unscharfe Darstellung auf externem Monitor (die 1000te)
Hallo,
mir ist bewusst, dass das Thema schon gehäuft diskutiert worden ist, trotzdem finde ich zu meinem Anliegen keine Lösung und hoffe auf Hilfestellungen! Ein großes Danke im Voraus.
Folgende Device-Umgebung:
Laptop: Lenovo Yoga
Windows 10 (letztes Update 1703) installiert.
Als Monitor 1 in den Bildschirmeinstellungen konfiguriert. Skalierung und Anordnung / Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern: 150 % (empfohlen). Auflösung: 1920 x 1080 (empfohlen).
Erweiterter zweiter Monitor: Skalierung und Anordnung 100 % (empfohlen). Auflösung 1920 x 1080 empfohlen.
Mittels Type-C HUB / HDMI mit externem Monitor verbunden.
Monitor: Samsung SyncMaster 27″
Mein Problem: Am Monitor 1, sprich am Laptop ist das Bild gestochen scharf. Am Monitor 2 / externer Monitor findet sich eine extrem unangenehme Unschärfe vor. Dies trifft nicht nur vereinzelte Apps, sondern auch den Text/Namen der Apps im Startmenü, Systemsteuerung…
dh. gesamtheitlich. Nach mehreren Stunden im Word habe ich massive Augenschmerzen. Browser detto.
Ich habe gelesen, dass das neueste Windows Update 1703 hierzu eine Lösung bringen soll. Ich wende diese Lösung offensichtlich nicht korrekt an.
Folgendes habe ich getestet:
– unterschiedliche Skalierungen
– Single Monitor Betrieb
– Bei einzelnen Apps in der Exe “Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschrieben” aktiviert
Leider komme ich mit meinem Problem nicht weiter. Kann mir BITTE jemand helfen?
Danke!
Einrichten mehrerer Anzeigen, Ausschalten eines Zweitbildschirms führt zur Änderung des Hauptbildschirms (seit Anwendung von Win + P)
Hallo,
ich habe an meinem Desktop PC (Nvidia) 3 Monitore angeschlossen:
1. Monitor A (Nummer 2 im System, über DVI angeschlossen, wegen 144hz auch notwendig) – Als Hauptbildschirm konfiguriert
2. TV (Nummer 1 im System, über HDMI angeschlossen)
3. Monitor B (Nummer 3 im System, über DVI angeschlossen)
Dieses Setup hat eigentlich sehr gut funktioniert, nur konnte ich auf einmal mit der Maus über den Rand des aktuellen Bildschirmes rausgehen selbst wenn die anderen Monitore aus sind. So habe ich die Funktion “Win + P” entdeckt. Leider brachte diese ein
ganz neues, unerträgliches Problem mit sich:
Sobald ich nun meinen TV ausschalte, wird dieser zum Hauptbildschirm und alle anderen Bildschirme werden deaktiviert. Das ist natürlich Schwachsinn. Normalerweise – und bisher war das auch so, sollten die anderen beiden an bleiben und nichts sollte sich
ändern. Selbst wenn ich vorher in den Modus “Nur Zweitbildschirm” (leider gilt Monitor A wohl als Zweitbildschirm) wechsle, und den TV dann ausschalte, passiert genau das gleiche.
Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären wieso das allein zu diesem Problem führte. Ich hätte vermutet, dass es sich um irgendeinen Microsoft-Dienst handelt, der jetzt permanent im Hintergrund läuft, sowie im Autostart ist; allerdings habe ich einen
solchen auf eigene Faust nicht gefunden.
Ich hoffe echt hier endlich Hilfe zu meinem Problem zu finden, der Chat konnte mir leider nicht helfen.
Ich bedanke mich im Voraus für Ratschläge 🙂
Bereits versucht:
– Treiber komplett neu installiert (inklusive Deinstallation)
– Bildschirme deinstalliert und wieder hinzugefügt, auch mit Hilfe des abgesicherten Modus
edit (16.08.2017 – 17:00):
Ich habe das Problem jetzt doch selbst gelöst bekommen. Für andere Leute, die auf das Problem stoßen, ist hier mal die Lösung:
Hierfür ist eine Software zur Fernsteuerung des eigenen PCs wie Teamviewer notwendig, mit der man den PC dann auch steuern kann, wenn auf den Monitoren nichts angezeigt wird. Also braucht man auch einen zweiten PC.
1. Alle Monitore verbinden.
2. Den Monitor ausschalten, der das Problem verursacht. (In diesem Fall den TV)
3. Mit Teamviewer (o.ä.) die Einstellungen korrigieren, diese werden dann auch allgemein übernommen.
Grund für dieses Verhalten ist wohl, dass der ausgeschaltete Monitor als ein anderes Gerät erkannt wird, für den natürlich andere Standardeinstellungen eingerichtet werden. (von Windows) Deutlich wird das dadurch, dass eine 4k Auflösung für nicht eingeschaltete
Bildschirme angegeben wird, obwohl diese die gar nicht unterstützen. Die Einstellungen kann man hier aber auch nur dann ändern, wenn das besagte Gerät auch angeschlossen ist, also in diesem Fall nur per Fernsteuerung möglich.
Quelle: https://www.sevenforums.com/graphic-cards/335558-no-feed-primary-monitor-when-secondary-monitor-off.html
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Einen 2. Monitor (TV) einrichten, mit anderer Auflösung als PC Monitor bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Einen 2. Monitor (TV) einrichten, mit anderer Auflösung als PC Monitor beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Einen 2. Monitor (TV) einrichten, mit anderer Auflösung als PC Monitor) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Einen 2. Monitor (TV) einrichten, mit anderer Auflösung als PC Monitor wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Einen 2. Monitor (TV) einrichten, mit anderer Auflösung als PC Monitor vorzubeugen.