Anleitung um Taskmanager und Taskleiste haben Dienst eingestellt. PErformance sonst gut zu beheben geht so:
Hallo Leute,
ich habe nun schon seit einigen Tagen mit einem lästigen Problem zu kämpfen.
Nachdem sich Windoof nach einem update mit nem tollen Bluescreen aufgehängt hat war eine Neuinstallation fällig.
Zur Information:
Ich besitze 3 Festplatten.
Auf meiner SSD (500 Gb samsung) befindet sich einerseits Windows 10 auf einer Partition und auf der anderen freier Platz um z.B Videos zu rendern.
Meine zweite Festplatte ist eine 750 Gb WD Blue HDD auf welcher ich meine Programme und Daten wie Fotos und Videos speichere.
Die dritte eine 1Tb WD Black fürs Gaming .Ich habe mich dafür entschieden die beiden ersten Festplatten komplett zu formatieren und nur die dritte mit den Spielen unberührt zu lassen.
Ich habe das System gewohnt neu aufgesetzt und die ersten Programme runter geladen.
Alles lief fein bis zu ersten restart.
Das booten in Windows lief wie gewohnt sehr fix.
Nur nach der Passworteingabe war die Ladezeit auf dem Homescreen erheblich länger als sonst.
Das kleine Laderädchen stockte auch etwas und bewegte sich nicht mehr flüssig.
Nun habe ich das Problem, dass mir nur eine halbe Taskleiste angezeigt wird ( einige angepinnte Zeichen fehlen)
welche zusätzlich nicht mehr auf mich reagiert.
Ich kann demnach auch keine Programme mehr über das Windows Symbol öffnenIch versuchte zunächst den Taskmanager zu öffnen welcher einige Minuten brauchte um zu funktionieren.
Das simple restarten der explorer.exe brachte überhaupt nicht und das scannen über die cmd fand keine fehler.
Auch die Reperaturoptionen auf dem Boot device brachten überhaupt rein gar nicht.
Komischerweise ist die Performance sonst top.
Chrome läuft super auch alle Spiele lassen sich ohne Probleme und Lags spielen so wie gewohnt.Hat wer eine Idee was zu tun ist?
Danke für eure Aufmerksamkeit.Lg Jan
Edit: Ach ja ganz vergessen… Specs:
Mb: Msi Z170A Gaming M5
CpU: I7 6700k
Ram: 16 gb skill ddr4
Wie löse ich das Problem?
Löschen von McAfee
osk.exe bringt CPU auf 60%
Win 10 Dienste nach letztem Upd (Security Health Service)
Windows10 nach Treiberupdate zerschossen
Zustimmungsbenutzeroberfläche für Verwaltungsanwendungen
[gelöst] Suchleiste funktioniert nicht richtig
1.Hintergrundapps alle auf EIN stellen 2.WSearch Dienst beenden :Rechtsklick Taskleiste-Taskmanager-Dienste-Dienste öffnen-WSearch beenden-alles schließen. NEUSTART
JAAAA Endlich, es hat geklappt. Es scheint wieder zu funktionieren. Vielen vielen Dank, auch an alle anderen welche mir geholfen haben. Ich hätte schwören können, ich habe das schonmal probiert mit dem WSearch beenden, keine Ahnung wieso es jetzt funktioniert hat. ¨
Tausend Dank und schönen Donnerstagabend noch
Nicola
PS: @florian-luca
"Ist und war alles zugelassen." -( geht es wieder oder nicht ??? )
Wenn ja alles schon richtig eingestellt war und ich nichts geändert habe, wieso sollte es dann plötzlich wieder gehen?
osk.exe bringt CPU auf 60%
Guten Tag,
Ich habe leider das Problem das immer wenn ich die osk.exe starte (Dienst für Bildschirmtastatur) die CPU von ca. 0-10% auf 60%-100% steigt, obwohl im Hintergrund kein weiterer Prozess gestartet wird. Auch im Taskmanager kann man gut mitverfolgen das die
osk.exe so ca. 80% CPU speed benötigt. (Intel i7 7700)
An was kann das liegen und wie kann ich es beheben?
Danke!
[gelöst] Windows 10 Clean Boot rückgängig machen
Okay nochmal ausführlicher. Um einen Clean Boot von Windows durchzuführen geht man in die Systemkonfig unter dem Tab Dienste.
Und Deaktiviert dort alles ausser die MS-Anwendungen.
Im TaskManager werden noch alle Autostarts deaktiviert und klickt dann in der Systemkonfig auf übernehmen da kommt die Aufforderung zum Neustart
Und ich hab halt die MS Dienste mit deaktiviert. Diverse Tastenkombinationen funktionieren nicht, ich hab keine Taskleiste usw.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Taskmanager und Taskleiste haben Dienst eingestellt. PErformance sonst gut bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Taskmanager und Taskleiste haben Dienst eingestellt. PErformance sonst gut beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Taskmanager und Taskleiste haben Dienst eingestellt. PErformance sonst gut) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Taskmanager und Taskleiste haben Dienst eingestellt. PErformance sonst gut wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Taskmanager und Taskleiste haben Dienst eingestellt. PErformance sonst gut vorzubeugen.