Wer Probleme hat mit Probleme bei der Treiberinstallation sollte das lesen:
Hallo ich habe mir ein Covertable Tablet mit Windows 10 gekauft, musste jedoch aufgrund der Sprache des Betriebssystem und wegen überflüssiger Software des Betriebssystem neu installiert ich habe die Treiber erst mit double Driver gesichert und dann versucht wiederherzustellen. Jedoch hat das bei manchen Treibern nicht funktioniert, also habe ich mir die Offiziellen Treiber aus dem Internet heruntergeladen und diese dann installiert, jedoch gab es bei einem Treiber namens Goodix Touch Treiber ein Problem….
Ich habe beim Ausführen der Batch Datei Folgende Fehlermeldung:C:\Windows\system32>echo off
Start install GoodixTouchDriver…
Initialize the environment
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
c:\windows\inf\gt9*.bin konnte nicht gefunden werden
.\GT*.bin
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
0 Datei(en) kopiert.
copy TouchSetting.gt to c:\windows\inf
1 Datei(en) kopiert.
Scanning for new hardware.
Scanning completed.
Updating drivers for ACPI\GDIX1001 from C:\Users\Luca\Desktop\Hi13 Driver x64\12-TP\20170310\package\GoodixTouchDriver.inf.
devcon.exe failed.
GoodixTouchDriver installation failed !
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .Ich habe als Administrator ausgeführt und das Driver Signing deaktiviert, doch beides hat nichts gebracht, ich habe auch schon versucht die Treiber , die ich gesichert habe mit dem Geräte Manager zu installieren, doch auch da gab es eine Fehlermeldung.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eventuell helfen könntet….
Achso ganz vergessen was nicht funktioniert ist der Touch und die einstllung der Helligkeit.
Danke schon mal im voraus
Luca
Wie löse ich das Problem?
Probleme Treiberinstallation
Automatische Treiberinstallation deaktivieren
Problem mit der Treiberinstallation (Fehler bei der Konfiguration des Geräts…
Windows 10 – Automatische Treiberinstallation deaktivieren
Fehlermeldung bei der Treiberinstallation, wie lösen?
Nokia C7 : Diverse Probleme: USB-Treiberinstallation klappt nicht, Offline-Navigation langsam, Musik doppelt angezeigt…
Hallo Martin,
es tut uns leid, dass Tims Tipps bei Dir nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben :(.
Der Grund für die Schwierigkeiten bei der Treiberinstallation könnte auch in einer Datei namens “wdf01000.sys” liegen. Villeicht hilft Dir dieser
[url=’http://answers.microsoft.com/Thread/67264AEE-25EF-4D13-9BBD-E9142E6571C6′]
Beitrag[/url] aus den Nokia Support Discussions weiter.
Ansonsten sag uns doch bitte noch mal Bescheid.
Nicclas
Nokia C7 : Diverse Probleme: USB-Treiberinstallation klappt nicht, Offline-Navigation langsam, Musik doppelt angezeigt…
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Bei USB-Installation kommt folgender Fehler:
“Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten.
Nokia C7-00 USB Phone Parent”.
Meine anderen Probleme klingen dagegen ja direkt lösbar 😉
LG Martin
Nokia C7 : Diverse Probleme: USB-Treiberinstallation klappt nicht, Offline-Navigation langsam, Musik doppelt angezeigt…
Hallo Martin
Zitat von martin18051961
Bei USB-Installation kommt folgender Fehler:
“Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten.
Nokia C7-00 USB Phone Parent”.
Ist die automatische Tasten/Displaysperre am Handy deaktiviert?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Probleme bei der Treiberinstallation bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Probleme bei der Treiberinstallation beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Probleme bei der Treiberinstallation) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Probleme bei der Treiberinstallation wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Probleme bei der Treiberinstallation vorzubeugen.