Anleitung um Benutzer ist Microsoft-Account, ist es möglich das Passwort zu löschen? zu beheben geht so:
Hey Leute,
ich habe vor kurzem meinen Windows-Benutzer von einem lokalen Profil auf mein Microsoft-Account geändert. Dieses hat aber natürlich ein Passwort, welches ich bei jedem Hochfahren eingeben muss. Kann man dieses irgendwie wieder deaktivieren? Diese Funktion ist bei mir in dem Benutzerkonten-Reiter der Systemsteuerung verschwunden.
Ich brauche das Passwort am Rechner nicht, da ich der Einzige bin, der darauf Zugriff hat.
Wie löse ich das Problem?
Einloggen in Windows 10 nicht möglich !!!!
Fehlverhalten Family Safty
Lokaler Account
Sony Vaio win 10 Anmeldung geht nicht
Lumia535 -alte Microsoft account löschen. Wie?
[gelöst] Benutzer deaktiviert – keine Anmeldung möglich
Hallo Experten,
ich habe ein nagelneues Laptop mit vorinstalliertem Windows 10 Pro. Bei der Einrichtung von Windows habe ich einen Fehler gemacht und komme nun nicht mehr auf den Desktop. Mein Ziel war es, die Eingabe des Kennwortes nach dem Start auszuschalten.
Hier der Ablauf des Geschehens:
-Anmeldung erfolgt standardmäßig über ein Microsoft -Konto
-Die Passwort-Abfrage sollte unterdrückt werden
-Dazu wurde das Häkchen Passworteingabe in der Benutzerkontensteuerung deaktiviert
-Anmeldefenster erschien trotzdem, zusätzlich wurde ein weiteres Benutzerprofile angeboten
-Dieser Benutzer wurde über die Kontosteuerung deaktiviert
-Die Anmeldung über das Microsoft-Konto ist nicht mehr möglich- Meldung: Passwort falsch
-Passwort ist definitiv richtig, funktioniert auf allen anderen Geräten
-Leider gibt es keinen weiteren Account für das Gerät.
Hat jemand eine rettende Idee?
Sudoku, Solitaire und Mahjong etc.: keine Anmeldung an XBOX Live möglich
Nochmal alles durchgetestet und eine interessante Sache herausgefunden.
[list]
[*]Live-Kontoverknüpfung gelöst
[*]Benutzer von Windows 10 abgemeldet
[*]Benutzer wieder an Windows 10 angemeldet
[*]Sudoku gestartet
[*]Sudoku möchte einen Benutzer haben, damit es die Spielstände abspeichern kann
[*]Microsoft-Account (nennen wir ihn mal AccountA) genommen
[*]Sudoku kann sich an XBOX.Live anmelden
[*]Konten (WIN + i) eingesehen und Microsoft-Account “AccountA” wird aufgezeigt, ABER er kann keine Inhalte Synchronisieren wie Design, Passwörter etc. Alle Schaltflächen sind deaktiviert, da es kein Microsoft-Account wäre.
[*]AccountA, obwohl er angezeigt wurde, nochmal hinzugefügt.
[*]Benutzer wieder von Windows 10 abgemeldet
[*]Benutzer wieder an Windows 10 angemeldet
[*]Sudoku kann sich nicht mehr bei XBOX.Live anmelden
[*]Einstellungen können aber synchronisiert werden UND es ist in der Liste nur einmal “AccountA” aufgeführt.
[/list]
Woran kann das liegen?????????
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Stephan
Microsoft Konto Passwort geändert, jetzt fragt Windows 10 immer nach Passwort
Hallo,
Ich habe das Passwort meines Mircosoft Accounts geändert, nun fragt Windows 10 bei jedem Boot nach dem aktuellen Passwort. Interessant ist dabei, dass ich dort die Auswahl zwischen meinem Microsoft Account und einem weiteren Account habe, obwohl ich nur
einen erstellt habe. Meine Vermutung ist, dass Windows 10 noch mein altes Passwort gespeichert hat. Ich habe bereits versucht die Option “Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben” zu deaktivieren, allerdings bliebt der Erfolg dabei aus. Unter den
Benutzerkonten wird auch nur mein einer Account angezeigt, dieser lässt sich allerdings nicht bearbeiten.
Wie bringe ich Windows 10 mein neues Passwort bei?
Beste Grüße
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Benutzer ist Microsoft-Account, ist es möglich das Passwort zu löschen? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Benutzer ist Microsoft-Account, ist es möglich das Passwort zu löschen? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Benutzer ist Microsoft-Account, ist es möglich das Passwort zu löschen?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Benutzer ist Microsoft-Account, ist es möglich das Passwort zu löschen? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Benutzer ist Microsoft-Account, ist es möglich das Passwort zu löschen? vorzubeugen.