Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen

Eine Lösung für das Problem Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen könnte so aussehen:

Probier doch mal folgenden Befehl in einer Console mit Adminrechten:
net user reparatur /active:no

Wie löse ich das Problem?
Zweites lokales Benutzerkonto erscheint nach dem Löschen immer wieder automatisch
lokales Konto löschen, es lässt sich nicht öffnen
Windows 10 zurücksetzten auf Windows 7 – Benutzerkonto lässt sich nicht löschen
Windows Defender vollständiger Verlauf lässt sich nicht löschen
Windows Defender vollständiger Verlauf lässt sich nicht löschen
Benutzerkonto lässt sich nicht erstellen
Laut eigenen Angaben hast Du die Pro Version.

Ich empfehle deshalb den alten Weg über “Explorer-dieser PC-Verwalten-System-lokale Benutzer und Gruppen-Benutzer” und dann dort einen neuenUser mit Zugriffsrecht Benutzer und einem Passwort einzurichten. Und zwar erstmal als lokalen User. Bei Erfordernis
kann man dann noch immer über den Weg des E-Mail-Kontos den lokalen User in einen Microsoft-Konto-User umwandeln.

*


Allerdings empfehle auch ich jegliche andere Schutz- und Verschlimmbesserungssoftware sauber und vollständig vom Gerät zu entfernen.

Lokales Benutzerkonto nach dem Upgrade auf 10 umwandeln
Hallo!

Nach dem Upgrade von Windows 7 home Premium 64bit auf Windows 10 home wurde das lokale Benutzerkonto übernommen.


Leider lässt es sich nicht in ein Microsoftkonto umwandeln,

außerdem lassen sich keine weiteren Benutzer anlegen.

Ist dies vielleicht ein Bug? Wie kann ich es beheben?

VG

[gelöst] Benutzerkonto – MS Account komplett neu einlesen/anlegen?
@Sascha

Wenn das Benutzerkonto defekt ist, wird es nix bringen wenn Du das MS Konto zum Lokalen machst.
Du musst meine Anleitung nicht befolgen, diese wäre nur interessant wenn Du das defekte Konto löschen und mit dem gleichen Namen neu erstellen möchtest und die Daten aus dem Konto vorher sichern und zurückspielen willst.
Du kannst also auch sagen hauptsache ich habe ein neues Konto, dann erstellst einfach ein neues Benutzerkonto und meldest Dich mit diesem an. Die meisten Leute möchten ihre Daten wie z.B. Bilder, Dokumente etc. nicht verlieren und dafür ist meine Anleitung gut.

Weiteres  Fehler ID 100 Systemstart Leistungsüberwachung

Rechner auf Malware untersuchen

Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschenEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Weiteres  SCCM - Was ist das? In laufende Domäne Integrierbar?

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschenProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Ausführen als anderer Benutzer Hallo, früher habe ich öfters mal eine Anwendung auch als anderen Benutzer aufgeführt. Mit Windows 10 klappt das auf mehreren Rechnen nicht mehr. Was müsste ich ändern, dass es wieder klappt? (Alle Nutzer sind Benutzer, nicht Admins und es handelt sich um mehre […]
  • Hilfe! Windows 7 startet, aber ohne Windows wird geladen ! Menschen von da draußen. Ich entschuldige mich im voraus schonmal wegen der Rechtschreibung... Also vor ca. 2 Wochen habe ich mein Notebook neu gestartet. Weil ich eigendlich immer nur aus Energiesparen drücke, habe ich gedacht, naja Fahre ich ihn halt mal runter... und seid dem ist […]
  • WIN 10 PRO auf anderem PC installiern Hallo Hartmut! Vielen Dank für die interessanten Links. Gruß Manfred Wie löse ich das Problem? PC mit win 10 home, kann ich w in 10 pro einfach drüber installieren?PC mit win 10 home, kann ich w in 10 pro einfach drüber installieren?Update Win 10 Home auf Win 10 Pro mit Win 7 […]
  • Ping beschränken Hallo, ich habe das Problem dass mein Ping beim Spielen immer hoch und runter geht, er liegt immer zwischen 30 und 50ms. Nun..., ist es möglich per Console Commands den Ping auf 55ms zu beschränken? Wie löse ich das Problem? Cortana Suche auf Apps beschränkenWindows […]
Weiteres  Icons auf Desktop ordnen nach Namen alphabetische Reihenfolge funktioniert nicht