Eine Lösung für das Problem Speicherplatz der SSD verschwunden könnte so aussehen:
Hallo,
ich habe ein Problem, was ich nicht in den Griff bekomme. Habe auch schon viel bei Google geschaut, aber die Lösungsvorschläge konnte ich nicht so richtig bei mir anwenden.
Deswegen hoffe ich wirklich sehr, dass mir hier jemand helfen kann.Ich habe in meinem PC eine SSD und eine HDD. Auf der SSD habe ich mein Betriebssystem. Jetzt hab ich keinen Platz mehr auf der SSD, da sie nur 60 GB hat.
Aus diesem Grund habe ich mir eine neue SSD (Samsung SSD 850 EVO 500GB) geholt, um die alte SSD auszutauschen. Habe auf einer externen Festplatte ein Backup erstellt und auf einem USB Stick ein Wiederherstellungslaufwerk. Die alte SSD ausgebaut und die neue eingebaut, dann mit Hilfe des Backup’s und der externen Festplatte eine Systemimagewiederherstellung gemacht.
Aber irgendwas ist jetzt nicht richtig (siehe Bild). Mir wird auf dem Arbeitsplatz angezeigt, dass die neue SSD auch nur ca. 60 GB hat, so wie die alte. Bei Datenträgerverwaltung hab ich dann gesehen, dass fast 410 GB nicht zugeordnet sind. Ich weiß auch nicht, warum der PC da 5 Partitionen erstellt hat. Das Problem ist, dass ich die Partition "Acer (C)" nicht erweitern kann. Die Option ist bei Rechtsklick grau hinterlegt.
Ich habe gelesen, dass der freie Speicher direkt rechts neben der Partition liegen muss, die erweitert werden soll, aber ich kann die Wiederherstellungspartitionen rund um "Acer (C)" nicht löschen. Bei Rechtsklick hab ich lediglich die Option "Hilfe" zu klicken.
Ich stehe jetzt nämlich genau vor dem selben Problem wie vorher mit der alten SSD, ich kann keinen neuen Updates für Windows mehr installieren, da der Speicher angeblich nicht ausreicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich die ungenutzten 410 GB zu Laufwerk "Acer (C)" hinzufügen kann?
LG
[url]http://www.fotos-hochladen.net” target=”_blank”>
Wie löse ich das Problem?
Speicherplatz auf einer SSD
Anniversay Upgrade Speicherplatz auf meinem Surface 3
Windows 10 Pro Update Abbruch: Speicherplatz konnte nicht erkannt werden: SSD Samsung EVO…
Temporäre Dateien lassen sich nicht löschen
Speicherplatz Probleme
Installation: Efi Partition auf SSD nicht vorhanden, nachträglich erstellen?
So ich melde mich zurück! Die HDD konnte ich mit clean mühelos löschen. Fragwürdig ist. warum 40 GB Speicherplatz "verschwunden" sind. Datenträgerverwaltung meldet das die Platte nur 450GB Speicher hat
wie dem auch sei! Beim clean install war auch sehr interessant, dass die Daten wohl doch noch verfügbar waren. Mir wurde angezeigt das 45 GB der SSD Systempartition belegt sein. Sehr komisch. Ich habe dennoch alle Volumes gelöscht und das System neu eingerichtet.
Nun läuft alles wie es soll
Vielen Dank für die Hilfe! Sehr gut!
Upgrade auf Win 10 1709
Ich sehe in dieser Ansicht schlicht keine 1 TB Platte. Die verfügbaren 240 GB sehen nach der typischen Größe einer SSD aus. Da auch der Datenträger selber mit der passenden Kapazität erkannt wird und dieser seine Kapazität nicht spontan verringern kann,
dürfte da alles okay sein.
Möglicherweise hat das System mehrere Festplatten, von denen eine gestorben ist oder nicht an den PC angeschlossen?
Ansonsten lässt sich so nicht erklären, warum 700 GB Speicherplatz verschwunden sein sollen.
[gelöst] SSD 100mb stat 120gb
Das ist das Laufwerk K. Hat den die SSD noch ungenutzten Speicherplatz? Das kannst Du in der Datenträgerverwaltung nach sehen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Speicherplatz der SSD verschwunden bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Speicherplatz der SSD verschwunden beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Speicherplatz der SSD verschwunden) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Speicherplatz der SSD verschwunden wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Speicherplatz der SSD verschwunden vorzubeugen.