Löse Achtung: Nach dem Anniversary Update ist die Systemwiederherstellung deaktiviert! mit diesen Schritten einfach selbst:
Habe das Upgrade jetzt durchgeführt (ohne Stick, Live-Upgrade) unter laufendem System mit Übernahme aller Daten und Programme. Zeit: 1:24h. Systemwiederherstellung war bei mir auch komplett auf Aus. Datenschutzeinstellungen wurden übernommen. Bisher erscheint mir alles flott und schön. Zu gegebener Zeit und Beiträgen kommentiere ich weiter.
Mein erster Eindruck: Alles ist schneller als vorher. Vor allem startet FF schneller, inet ist schneller. Da bin ich schon mal wegen meiner Online-Spiele schwer begeistert
Auch Shell ist jetzt viel schneller (Wechsel von geöffneten Anwendungen)
Wie löse ich das Problem?
ACHTUNG!!! Problem mit Kaspersky Remover & Windows 1607
Windows 10 nach Creators Update Systemwiederherstellung deaktiviert und…
Wiederherstellungspunkt erstellen funktioniert nicht
Windows 10 nach Creators Update Systemwiederherstellung deaktiviert und…
Windows 10 – Nach Fall Creators Update ist Systemwiederherstellung (Computerschutz) deaktiviert
Windows 10 nach Creators Update Systemwiederherstellung deaktiviert und Wiederherstellungspunkte verschwunden
Wie schon nach dem Anniversary Update ist jetzt auch wieder nach dem Creators Update die Systemwiederherstellung deaktiviert und alle Wiederherstellungspunkte verschwunden.
Dieses Thema wurde schon unter folgendem Thread diskutiert:
[url=’https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-performance/windows-10-systemwiederherstellung-ist-deaktiviert/aab1a74c-d826-41d8-8eb2-cf3e2efb9e36?page=3&tduid= fc1e3f9b5973fa878ae319ff44dadd74 256380 2459594 XdSn0e3h3.k-bSD4BgtrwW_.iK9Cmrv5nQ &rtAction=1474626347310′]https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-performance/windows-10-systemwiederherstellung-ist-deaktiviert/[/url]
Microsoft hat jedoch nicht reagiert.
Windows 10 – Nach Fall Creators Update ist Systemwiederherstellung (Computerschutz) deaktiviert
Wie schon nach den Anniversary und Creators Updates ist jetzt auch wieder nach dem Fall Creators Update (Version 17.9 Build 16299)
auf einigen Rechnern die Systemwiederherstellung (der Computerschutz) deaktiviert.
Der Computerschutz muss nach den großen Updates immer wieder manuell neu aktiviert werden.
(siehe auch die Kommentare zu dem Artikel “Windows 10 Fall Creators Update: Bekannte Bugs und Probleme” http://winfuture.de/news-kommentare,100236.html )
Microsoft müsste dies Problem seit langem kennen, hat es aber immer noch nicht behoben.
Bei mir warder Computerschutz auf zwei von drei Rechnern nach folgenden Installationen deaktiviert:
Version 1511 (November upgrade version )
Version 1607 (Anniversary Update)
Version 1703 (Creators Update)
Version 1709 (Fall Creators Update)
Windows 10 Systemwiederherstellung ist deaktiviert – Verweis auf Computerschutz
gerade wieder mal das selbe “Problem” gehabt – nach dem heutigen Update (Dienstag, 13.09.2016) war wieder die Systemwiederherstellung deaktiviert.
Leider sind nach solchen “Updates” dann die gesetzten (früheren) Wiederherstellungspunkte weg und der Computerschutz ist deaktiviert.
Ich habe dieses Problem auch gerade durch Zufall entdeckt, und das gleich auf zwei Rechnern.
Seit wann kann ich demnach nicht sagen. Könnte man das evtl. noch in den LOG-Dateien feststellen? Beide Rechner (64-bit) haben zwei Partitionen, wobei normalerweise für C: (System) der Schutz eingestellt ist.
Rechner 1 mit Win10 Home Version 1607 Build 14393.187 (Anniversary Update)
Rechner 2 mit Win10 Home Version 1511 Build 10586.589
Am Anniversary Update ([url=’http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Anniversary-Update-Systemwiederherstellung-einschalten-16227295.html’]siehe diese Meldung[/url] ) und auch an fehlendem Speicherplatz ([url=’http://forum.computerbild.de/windows-7/win10-anniversary-update-computerschutz-einschalten_169655.html#post1160495′]siehe
diese Meinung[/url] ) kann es nicht liegen, da auf Rechner 2
ohne Anniversary Update mehr als 320 GB auf Laufwerk C: frei sind.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Achtung: Nach dem Anniversary Update ist die Systemwiederherstellung deaktiviert! bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Achtung: Nach dem Anniversary Update ist die Systemwiederherstellung deaktiviert! beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Achtung: Nach dem Anniversary Update ist die Systemwiederherstellung deaktiviert!) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Achtung: Nach dem Anniversary Update ist die Systemwiederherstellung deaktiviert! wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Achtung: Nach dem Anniversary Update ist die Systemwiederherstellung deaktiviert! vorzubeugen.