Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab

Wer Probleme hat mit Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab sollte das lesen:

Der Ton geht zwar noch, wenn eine Flash-Seite aufgerufen wird, aber alles andere wie Youtube …., da erscheint kein Lautsprechersymbol mehr im jeweiligen Tab bei FF und man hört nichts…
Alles andere ist ok mit den Einstellungen vom Sound und in Chrome und Edge und allen anderen Programmen ist alles kein Problem. Da ich fast nur mit FF arbeite ist das nicht so doll. Der "Fehler" trat unmittelbar nach dem Update auf 17063.1000 auf. Ich vermute mal, es liegt daran. Vllt. hat ja jemand anders auch diesen Effekt?
Gruß
Uwe

Wie löse ich das Problem?
Firefox unter Windows 10 startet nicht
Windows 10 Insider Preview 17063.1000 (rs_prerelease) läßt sich nicht installieren
Windows 10 – Kein Internetzugriff trotz Internetverbindung… o.O
Browser Firefox
Probleme mit ALT-TAB/Taskleiste
Diskussion: Gute Erweiterungen für den Firefox
Wenn man am Ball bleibt und was möchte, dann klappt das auch irgendwann

Tab-Saver hatte ich ja oben schon vorgstellt, um Sitzungen manuell zu speichern:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/vyrtsev-tab-saver/


Und gestern hat jemand "Tab Session Manager" reingestellt, der Sitzungen automatisch speichert
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-session-manager/

Zusammen mit dem "Undo Close Tab Button"
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/undo-close-tab-button/

Ist das zwar immer noch nicht "Session Manager", aber eine verdammt gute Ersatz-Kombo.
"Undo Close Tab Button" stellt wohl via Firefox auch den Verlauf eines Tabs wieder her, jedenfalls von gestern auf heute und Neustart.

Aus dem Camp entnommen – kürzlich erstellte Erweiterungen aufgelistet:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?sort=created&atype=&cat=&platform=windows&appver=57.0 (auf deutsch)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/search/?sort=created&atype=&cat=&platform=windows&appver=57.0 (auf englisch)

Zusammengefasst ohne viel Text wie oben
Meine aktuell installierte Liste
verborgener Text:

   
Cookie: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/cookie-autodelete/
Chronik löschen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/history-autodelete/
Werbeblocker: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ublock-origin/
Google-Redirect-Fixer: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/google-search-link-fix/
Lokale Scripte: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/local-cdn-webextension/
Anti-Canvas: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/canvasblocker/
(Canvas Defender versaut mir mein Router-Interface)
Container: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/containers-on-the-go/
Kontextsuche: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/contextual-search/
Laden ohne Cache: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/reload-skip-cache-button/
Lesezeichen prüfen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/bookmarks-organizer/
SpeedDial: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/groupspeeddial/
Textbausteine: https://github.com/aecreations/clippings/releases
Uhr: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/small-clock/
Download-Klang: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/download-sound/
Download-Fenster-Tweak: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/elite-download-manager/
Mausgesten: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/mouse-gestures/
Link in neuem Tab: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/right-click-link-new-tab/
(Lesezeichen in neuem Tab: about:config -> "browser.tabs.loadBookmarksInTabs" -> "true")
Tabs verwalten: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-center-redux/
Tabs speichern: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/vyrtsev-tab-saver/
Sitzungsmanager: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-session-manager/
Tabs wiederherstellen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/undo-close-tab-button/
Stylish: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/styl-us/
Greasemonky: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/violentmonkey/
Youtube: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/enhancer-for-youtube/
Youtube Downloader: https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/youtube-downloader-lite/ 

Und weitere evtl brauchbare/Alternativen
verborgener Text:

   
Mausgesten: https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/basic-gestures/
Mausgesten: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/foxy-gestures/
DownThemAll-Ersatz: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/bulk-media-downloader/
Container: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/containerise/
Kontextsuche: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/context-menu-search-webex/
Kontextsuche: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/context-search-we/
Cookies: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/editthiscookieaddon/
Cookies: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/no-cookies-for-old-men/
Logins: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/secure-login-webextension/
Anti-Canvas: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/no-canvas-fingerprinting/
Lokale Scripte: : https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/decentraleyes/versions/beta
Lokale Scripte: (alt): https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/decentraleyes/
Web-Filter: https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/umatrix/
Keine Umleitung: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/link-cleaner/
Keine Umleitung: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/open-link-directly-no-redirect/
Firefox bereinigen: https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/ecleaner-forget-button/
RSS: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/feedbroreader/
Zoom: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/hover-zoom/
Zoom: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/zoomimg/
Zoom für Bilder: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/imagus/
Neuer Tab: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/new-tab-override/
Tabs schließen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/close-tabs-left/
Neuer Tab: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/open-in-new-tab-domain/
Neuer Tab: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/open-link-with-new-tab/
Angepinnte Tabs: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/pinned-tabs-fix/
Tabs teilen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tile-tabs-we/
Doppelklick neuer Tab: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tap-to-tab/
Tab-Liste: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-list-button/
Tabs speichern: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tabzen/
Druck-Vorbereitung: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/print-edit-we/
Source Viewer: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/crxviewer/
Speeddial: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/quick-dial/
Greasemonkey: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tampermonkey/
Notizen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/textnotes/
Youtube: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/turn-off-the-lights/
Youtube: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/youtube-control-center/
Video-Downloader: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/easy-youtube-video-download/ 

#Update

OneTab (Tab-Gruppen) ist buggy, so hätte ich das auch gekonnt, es speichert nichts für nach dem Neustart -> Tab-Saver nutzen.

In der Zwischenzeit gab es für nahezu alle meine genutzten Erweiterungen Updates. In der Kontextsuche ist jetzt auch eine Reihenfolge festlegbar. Bei anderen gab es neue Übersetzungen.

Da einige sich schwer mit der Suchleiste tun – die ich nicht mehr nutze – hier ein Vorschlag, den ich schon länger neben der Kontextsuche nutzen: Suche mit Schlüsselwörtern (keywords). Damit lässt sich eine Suchseite ganz bequem über die Adresseingabe aufrufen mitsamt Suchwort:
https://www-archive.mozilla.org/docs/end-user/keywords.html
http://kb.mozillazine.org/Using_keyword_searches
Es ist wohl englisch, aber die Beispiele sprechen für sich!

Weiteres  Install Fehler 0x80070570

PS Spoiler würde nur bei der Einleitung Sinn ergeben, die kurzen Texte in Spoiler setzen ist mMn kontraproduktiv. Einzüge gesetzt.

# Update am 10-10-2017

Mozilla Firefox Vorabversionen
Firefox 53 blendet Seitentitel im Tab ab.

   Mozilla hat in Firefox 53 die Darstellung von zu langen Seitentiteln in den Tabs geändert. Dadurch kann etwas mehr Text dargestellt werden als bisher.
Tabs in Firefox besitzen eine maximale Breite. Sind viele Tabs geöffnet, verringert sich die Breite bis auf eine Minimalbreite. Der Seitentitel, welcher in den Tabs dargestellt wird, ist häufig natürlich länger als der jeweilige Tab breit ist. Gerade bei vielen Tabs und damit reduzierter Tab-Breite kommt es daher auf jedes Zeichen an, wenn man eine maximale Übersicht haben möchte. 

https://www.camp-firefox.de/node/2233

Hinweis: Mozilla stellt Firefox Aurora ein
Update:

uBlock Origin erstmals als vollständige Webextension für alle WE-taugliche Browser:
1.14.0 -> https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ublock-origin/

Ansonsten bitte nur die 1.13.8 installieren, die 1.13.10 ist buggy:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ublock-origin/versions/

Versuche, Teile von TabMix Plus bzw Session Manager wiederherzustellen:

Undo-Close -> https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/undo-close-tab-button/
Im Erweiterungen-Manager aufrufen und ganz unten das Häkchen rausnehmen, dann wird die Liste der zuletzt geschlossenen Tabs angezeigt (statt direkt den zuletzt den geschlossenen Tab wiederherzustellen – somit zwei Modi nutzbar)

Reload Skip Cache – eine Seite ohne Cache-Nutzung komplett neu laden, bei Seitenfehlern ganz nützlich:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/reload-skip-cache-button/
Hatte ich mir einst mittels der Erweiterung "Toolbar Buttons" erstellt, diese Erweiterung wird es nicht mehr geben, weil eine Webextension nur jeweils genau einen Button darstellen darf. Siehe auch Undo-Close, dort wird nur due Funktion umgeschaltet.

Download Them-All (dTA) wird es vorerst auch nicht mehr geben, für Youtube
Easy Youtube Video Downloader Express
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/easy-youtube-video-download/

   "Best Youtube Video Downloader", Only one with 1080p Full-HD and 256kbps MP3 Direct Links. A clean, fast and simple addon for superfast and easy downloads in FLV, 3GP, MP3, MP4, 720p, 1080p qualities on Youtube pages. 

Homepage: https://www.yourvideofile.org/
Diese Erweiterung meldet die Installation/Deinstallation und Updates nach hause.
Zur Wandlung von Videos (FLV/3GP, MP3) wird auf https://videodroid.org verwiesen, das ist die alte Homepage.
Siehe auch https://www.yourvideofile.org/usage.html

Weitere Video-Downloader für Firefox 57 (ungeprüft)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/search/?q=video+download&appver=57.0

Von "Video Downloader pro" bitte Abstand nehmen, das ist von st*rtp*ge24 und die sind für Adware bekannt, wer weiss, was die an Daten abgreifen für eigene Werbezwecke (Benutzer-"Telemetrie"). Und da ist es auch schon, die Bilder für Kategorien und Dienste werden von deren Seite online geladen, die sind nicht enthalten. Bedeutet, die wissen sofort, wer es wann wie oft nutzt und wo.

Ich hatte oben ja schon Local CDN verlinkt, das bekannte DecentralEyes gibt es auch wieder als Webextension (Beta)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/decentraleyes/versions/beta
Es zeigt jedoch keinerlei Zahlen auf dem Symbol an, man muss es anklicken für Statistiken.

Ersatzmöglichkeiten für TabMix Plus (vorwiegend alles auf Basis userscript):
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=121418

Daraus: Tabs neu laden nach…
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-auto-refresh/

Speed Dial Lite hatte ich schon angesprochen, das ist mit 15MB wegen der enthaltenen Bilder schlicht zu groß.
Schlanker kommt "Bookmarked Speeddial" daher -> 23kb und ist ein Fork/Abkömmling von SDlite.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/bookmarked-speeddial/

   This extension creates a folder "Bookmarked SpeedDial" in bookmarks, so you can access to dials from the sidebar or bookmarks manager. 
   Diese Erweiterung erstellt einen Ordner "Speed Dial Lesezeichen" in de Lesezeichen, um darauf zugreifen zu können. Du kannst Einträge auch aus der Sidebar oder dem Lesezeichen-Manager auswählen. 

So ähnlich arbeitet auch "Bookmarks Hotlist" in Chromium hier, leider nichts vergleichbares für Firefox bislang.

Weiteres  Windows old lässt sich nicht entfernen

Nach dem Test: der Button von "Bookmarked SpeedDial" fügt lediglich die aktuelle Seite der Liste hinzu mit Bild (schlechte JPG-Qualität). Erst ein neuer leerer Tab zeigt das SpeedDial, lässt sich auch anpinnen. Mir hat es nicht gefallen, auch wenn es deutlich schneller ist als bisherige, kann aber auch an nur zwei Einträgen liegen, mein Speeddial jetzt hat mehr Einträge und mehr Seiten…

Ich wollte eben schon hurra schreiben: Tab Sessions
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-sessions/
Da steht, es wäre für mich nicht verfügbar, Tatsache ist aber, dass es die Datei nicht mehr auf dem Server gibt.

   Fehler beim Laden von https://addons.mozilla.org/firefox/downloads/latest/tab-sessions/platform:5/Tab-sessions.xpi Server reagiert mit 404 nicht gefunden 

Wahrscheinlich, weil die API im ganzen noch gar nicht enthalten ist. Unter Chromium dürftet es ähnlich sein, dort können auch nur die Tabs in eine Liste gespeichert werden und manuell wiederhergestellt werden. Deshalb funktioniert hier ein nicht eine einzige Konversion, traurig.

Ich bin nach einem RSS-Reader gefragt worden:
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/feedbroreader/
Sieht gut aus, diverse Optionen, kann andere RSS-Reader Importieren (OPML). Ist leider derzeit nur auf englisch zu haben.

Weitere
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/search/?q=rss&appver=57.0

Da ich selbst nie einen genutzt habe, müsst ihr das selbst ausprobieren.

MfG

Nachtrag – ich habe es vorläufig hinbekommen, dass OneTab in Firefox 57 funktioniert.
Legacy Typ:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/onetab/
Chrome Store (Webextension) -> Firefox konvertiert
https://chrome.google.com/webstore/detail/onetab/chphlpgkkbolifaimnlloiipkdnihall

Allerdings find ich das mega-sch**e, dass OneTab Google-Analytics beinhaltet. Es funktioniert in Chromium als auch Firefox (beides Webextension) auch ohne gA.


Anmerkung: OneTab lässt sich auch als eine Art SpeedDial nutzen. Gespeicherte Seiten bleiben erhalten, wenn man sie anklickt, man kann die Reihenfolge ändern, Gruppen erstellen, benennen, sperren, teilen (online share), leider nicht speichern und es hat keine Bilder.

Bisherige Erweiterungen zu Tab-Gruppen laufen mit v56 aus:
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/search/?q=tab+groups

Rechner auf Malware untersuchen

Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im TabEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Weiteres  .NetFramework 3.5 lässt sich nicht aktivieren.

Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im TabProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Nach Installation von 17063.1000 bei Firefox 5.7 keine Lautsprecher mehr im Tab vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Mousezeiger friert ein Wenn nach dem Brennvorgang mit Vdl.MX Plus v.Magix der Hinweis"Brennen erfolgreich beendet"kommt und man auf OK klicken soll,ist d.Mousezeiger eingefroren...Es lässt sich auch der Taskmanager nicht öffnen. Einzige Hilfe mit einer USB Mouse über Kabel den PC rauf u.runter […]
  • Passwortmanager vom Win 10 Mobile Edge Browser ohne Funktion Hallo zusammen Benutze das Handy Lumia 830 mit der letzten Version von Win10 Mobile. Nun wollte ich mal den Browser eigenen Passwortmanager von Edge benutzen. Offensichtlich scheint der aber ohne Funktion zu sein. Weiss Jemand mehr darüber, oder ist das nur ein Bug(Softwarefehler). […]
  • BlueScreen nach AMD-Grafikkartentreiber-Update seit sehr langer Zeit und ca. 4 verschiedenen Patches bekomme ich jedes mal einen Bluescreen, nachdem ich einen AMD-Treiber installiert habe. GraKa: AMD Radeon HD 6870 X2 Ich habe etliche Patches abgewartet, da ich nicht wusste ob es an dem Patch liegt oder wirklich an der […]
  • Window braucht lange zum Start Hallo, seit einigen Tagen benötigt das Window lange für interne Tasks, die ein Arbeiten nicht zulassen. Wenn ich direkt nach dem Start z. B. den TaskManager aktiviere, dauert es ca. 4 Min. bis das Fenster sich öffnet. Ich habe schon fast alle Programme im Start deaktiviert (Bis auf […]