Welcher Inhalt ist in welcher Partition

Löse Welcher Inhalt ist in welcher Partition mit diesen Schritten einfach selbst:

Wenn ich mir mit geparted die Plattenbelegung ansehe, dann finde ich Partionen die, so wie es aussieht, nicht direkt Windows zu zu ordnen sind. Wie kann ich feststellen welche Partition was beinhaltet. Ich würde sie gerne zu zwei, eine für Windows und eine für meine Daten zusammen fassen. Mir ist bewußt, daß in gepardet die Laufwerke nicht z. B. als C: sondern sda1 oder sda2 benannt sind. Ich vermute, daß Windows sich dort unter sda4 NTFS auf 255465 MB befindet im größten Teil der Festplatte, während z. B. sda1 NTFS 477 MB groß ist und mit 331 MB belegt ist, sda2 fat32 104 MB belegt 33 MB usw.

Ein Name für die einzelnen Partitionen gibt es nicht.


Im Explorer gibt es unter dieser PC z. B. "Bilder, Desktop, Dokumente, Downloads, usw
Dann den Bereich C: mit Programme, Benutzer, Dateien und natürlich Windows.

Es gibt auch noch den Bereich one drive der aber leer ist.

Ich hoffe zum einen, daß ich nichts vergessen habe was zur Klärung wichtig ist und zu anderen, daß jemand mir helfen kann.

Wie löse ich das Problem?
Systemsicherung (IMage) auf einer portablen Festplatte,
Bitlocker auf einzelner SSD Partition
PC zurücksetzen
vhdx Datei mountet nicht
windows 10 ssd gesperrt?
Nach Update auf win10: Laufwerkspartition fehlt
Branntweinfranz:

Sorry, war unterwegs und nichtzuhause am Rechner. Hier der Screenshot.

Auf Disk 0 sind drei Partitionen: Recovery, C: und E:

Wenn du meinst, dass da vorher noch eine vierte Partition war, ist sie nicht mehr da. Wenn die vierte Partition mit der Datenträgerverwaltung von Win 7 erstellt wurde, müsste es auch eine erweiterte Partition mit einem logischen Laufwerk gewesen sein. Die Datenträgerverwaltung
erstellt nicht vier Primärpartitionen auf einer Platte. Normalerweise hat eine Win 7-Installation auch immer eine Partition “Systemreserviert”, sofern man das bei der Installation von Win 7 nicht verhindert hat.

Das Upgrade löscht aber nicht einfach mal so vorhandene Datenpartitionen, dann wäre hier die Hölle los. Eine Rückkehr zu Win 7 kann die Partition auch nicht wiederherstellen – wenn sie vorher denn wirklich da war. Welchen Inhalt hatte diese Phantom-Partition
denn?

“Reserviert Microsoft Partition 16 MB” – Löschen?
Man muss die MSR-Partition nicht mitsichern. Wenn man per Image Partitionen sichert, wird üblicherweise auch die Partitionsstruktur mitgesichert. Wenn man diese auf eine unpartitionierte Platte zurück sichert, sind schon mal alle Partitionen (ohne Inhalt)
zurück gesichert. Danach kann man beginnen, den Inhalt von Partitionen zurück zu sichern. Bei der MSR-Partition gibt’s nichts zurück zu sichern. Wie gesagt, anstelle der MSR-Partition tut es auch einfach ein Stück unpartitionierter freier Speicher auf der
Platte.


Wenn man vor der Rücksicherung eine leere Platte im GPT-Stil initialisiert, wird die MSR-Partition eh automatisch erstellt.

Welche Wiederherstellungspartition aktuell ist, sieht man wie gesagt auch per “bcdedit /enum all.”

Wenn Win RE deaktiviert ist, findet man dort überhaupt keinen Eintrag. Wenn es aktiviert ist (reagentc /enable), findet man dort einen Eintrag

ramdisk=……………..

path \windows\system32\winload.exe

description Windows Recovery Environment

regelmässig Inhalte sichern
Unter Menü / Programme / Office / Dateiman. / Sichern gibt es eine zeitgesteuerte Sicherungsfunktion. Was ist mit den zu sichernden Inhalten gemeint? Welche
Einstellungen, Zugangspunkte, Programme in Ordnern, Homescreen-Einstellungen, Themes? Welche
Dateien, auch die in selbst erstellten Orndern?

Rechner auf Malware untersuchen

Welcher Inhalt ist in welcher PartitionEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Welcher Inhalt ist in welcher Partition bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Welcher Inhalt ist in welcher Partition beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Welcher Inhalt ist in welcher Partition) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Welcher Inhalt ist in welcher Partition wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Welcher Inhalt ist in welcher PartitionProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Welcher Inhalt ist in welcher Partition vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Drucken nicht möglich nach Windows-Update Hallo, seit letztem Jahr ist Windows 10 installiert. Heute wurde mir ein Update empfohlen, was ich zugelassen habe. Seitdem ist drucken nicht mehr möglich Drucker wird nicht erkannt. HP - Treiber installieren hat nichts gebracht, Drucker wird trotzdem nicht erkannt. Wer kann […]
  • pc stürzt seit kurzer zeit ständig ab, mit folgender Bluescreen meldung Wie löse ich das Problem?
  • PC startet während ich spiele neu mein Problem ist folgendes: ich habe mir windows 7 auf meinen pc gemacht nachdem ich ihn plattgemacht hatte. Jetzt immer nachdem ich ca. 20min-30min spiele macht er automatisch einen neustart warum? ich habe schon in vielen foren nachgesehen doch meistens kommt bei den leuten eine […]
  • Frage, Startvorgang von Windows dauert ziemlich lange Nabend alle miteinander... also PC meiner Mutter wollte ich vorhin testen. Hab den erst einmal herunter gefahren, beim hoch fahren hat er Updates installiert, dann hab ich ihn noch einmal neu gestartet und wie von Geisterhand lief er wieder. Was den PC von meinem bekannten mit der HDD […]
Weiteres  Anleitung Eingabeaufforderung