Eine Lösung für das Problem Windows10 Boot Manager: konfigurieren? könnte so aussehen:
Hallo Freunde,
ich habe auf meiner SSD1 den Anniversary Update installiert, eine Sicherung mit Paragon B&R16 gemacht, dann diese auf SSD2 wiederhergestellt. Getestet, ging alles gut!
Wenn ich aber jetzt von meiner SSD1 boote, indem ich im Uefi wieder den ursprünglichen ‘Windows Boot Manager’ als Start-Device auswähle, läuft dieser erst in eine Betriebssystem-Auswahl. Ich wähle Vol 4 (?) und Windows fährt auf SSD1 hoch. Die anderen Angebote zeigen auf nicht existente Betriebssysteme.
=> Soweit funktioniert es zwar, aber es ist einfach lästig, dass das Hochfahren bei dieser Abfrage einige Sekunden stockt!
=> Fragen:
– Kann ich den Windows Boot Manager überhaupt konfigurieren, dass der eine von SSD1 hochfährt, der andere von SSD2 und zwar ohne Abfrage!
– Kann ich die beiden gar unterschiedlich benennen? Ich muss ja erst probieren, welcher der beiden welche SSD hochfährt.
Gruß Konrad
Wie löse ich das Problem?
Boot Manager
Dual boot manager
es scheint der Boot Manager beschädigt worden zu sein
Boots Manager für Windows 10
Boot-Manager nicht korrekt
[gelöst] Cleaninstallation Windows 10 – wie Festplatte löschen?
Edit: zu spät
Uefi setzt physikalisch FAT32 voraus soweit mir bekannt, jedenfalls auf Windows Basis.Es startet aber zuerst die Uefi System Partition bzw. Boot Manger, und diese Partition ist meines Wissens Fat32. Wenn auch versteckt. Was danach kommt, regelt der Windows Boot Manager, und der kann halt auch NTFS starten.
Die USB Uefi Boot Sticks müssen auch FAT32 formatiert sein, um zB Windows10 von UEFI booten zu können.
Windows Boot Manager Fehler 0xc000428
Wenn auf dem Windows 10 in 32bit installiert ist, Ja. Wenn in 64bit installiert, Nein.
Was meinst du mit 2015 und 2016 ? die Windows.iso als downlod ?
Hatte mal spasseshalber bei mir auf einer anderen Win 10 installation, die drei Bootsectoren gelöscht, und mit einem Windows10 USB installationsstick, das zu reparieren versucht, mit Reparaturoption, kommt vor dem Installationsabfrage, und nach 2 durchläufen, ist Windows 10 wieder nomal gestartet.
[gelöst] Fragen zur Neuinstallation von Windows10
Ich habe zwecks Neuinstallation von Windows 10 einen USB-Stick mittels Win10_1703_German_x64.iso vorbereitet und mir reingezogen, die ich, nebenbei erwähnt, sehr gut finde. Dazu habe ich aber – obwohl es eigentlich keine dummen Fragen gibt – noch folgende Fragen:
Wird, wenn ich den PC über diesen USB-Stick neu starten werde, der in dieser Anleitung beschriebene Vorgang automatisch gestartet oder muss ich ihn sonstwie aufrufen?
Wann und wo genau im BIOS-Menü muss ich die Boot-Reihenfolge ändern?
Bei mir habe ich offenbar die drei nachfolgend aufgeführten Möglichkeiten mit jeweils unterschiedlichen Einträgen:
Boot Option Menu
OS boot Manager
Boot from EFI File
Notebook Hard Drive
USB Hard Drive – WD My Passport 0748
Network Adapter (IPv4 Legacy)
Boot Options – UEFI Boot Order
OS boot Manager
Internal CD/DVD ROM Drive
USB Diskette on Key/USB Hard Drive
USB CD/DVD ROM Drive
Network Adapter
Boot Options – Legacy Boot Order
Notebook Hard Drive
Internal CD/DVD ROM Drive
USB Diskette on Key/USB Hard Drive
USB CD/DVD ROM Drive
Network Adapter
Besten Dank im Voraus für die Hilfestellung!
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows10 Boot Manager: konfigurieren? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows10 Boot Manager: konfigurieren? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows10 Boot Manager: konfigurieren?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows10 Boot Manager: konfigurieren? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows10 Boot Manager: konfigurieren? vorzubeugen.