Wer Probleme hat mit Lokaler Link mit Leerzeichen im Verzeichnisnamen sollte das lesen:
Bei der Entwicklung von html- oder bat-Dateien finde ich es komfortabel, die Datei in der Testphase mit einem lokalen Link zu starten, der in der html oder bat selbst steht. Dazu muss der Link natürlich in einem Kommentarbereich stehen.
Beispiel: <!– file://C:/Jubel/Fotos.html –> , eingebettet in Fotos.html
Das funktioniert, solange nicht ein Verzeichnisname ein Leerzeichen enthält, z. B. Ju Bel. Was muss ich statt des Blanks einfügen? oder   oder * oder U+00A0 helfen nicht.HG, Langtooth
Wie löse ich das Problem?
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch:
Tastatur kein Leerzeichen
Windows 10 Creators Update 1709 – Fehler “Der Verzeichnisname ist ungültig.”
Fehlermeldung G:/Der Verzeichnisname ist ungültig
Automatisches Leerzeichen bei der Handschrifterkennung deaktivieren
Keine Berechtigungen nach Neuinstallation
Hallo winchstr und herzlich Willkommen,
dann versuche Folgendes, manchmal hilft’s:
Öffne die Kommandozeile mit administrativen Berechtigungen und gib unten stehende Befehle für die jeweiligen betroffenen Verzeichnisse ein (wobei xxx = Pfad; yyy=Verzeichnisname sind, Leerzeichen bitte beachten) : Code: cd /xxx/yyy icacls yyy /reset /t /q Damit stellst Du die Berechtigungen auf die Verzeichnisse wieder zurück und müßtest im Anschluß die Dateien verschieben/öffnen/bearbeiten/Besitz übernehmen/löschen/und/und/und können.
[gelöst] Sfc/Scannow konnte nicht gefunden werden
Hallo Starforce,
bitte schaue in den Link von @BlackNinja2017, Beitrag #4 rein. Dein Fehler war, dass Du den SFC-Scan nicht mit erhöhten Rechten ausführen wolltest.
Zitat von frankyLE Funktioniert bei mir auch ohne Leerzeichen hinter f in 1703
Müsste dies nicht – Funktioniert bei mir auch ohne Leerzeichen hinter c in 1703 – heißen?
Löschen eines Verzeichnisses — ohne Erfolg
A)Lade entweder das Archiv zum Auspacken oder den msi-Installer herunter.
B)Meines Wissens können die Zeichen, die nicht zum ASCII-Standardsatz gehören, zu den Zugriffsproblemen führen wenn diese im Datei- oder Verzeichnisnamen verwendet werden. Zudem enthält der Name die Punkte und Leerzeichen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Lokaler Link mit Leerzeichen im Verzeichnisnamen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Lokaler Link mit Leerzeichen im Verzeichnisnamen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Lokaler Link mit Leerzeichen im Verzeichnisnamen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Lokaler Link mit Leerzeichen im Verzeichnisnamen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Lokaler Link mit Leerzeichen im Verzeichnisnamen vorzubeugen.