Folgendes Problem Windows 10 Build 14393.103 – Neues kumulatives Update beseitigt einige Bugs kann relativ einfach gelöst werden:
Hallo areiland!
Du meintest sicher die Anwendung "Doppelte Laufwerke ausblenden" – ich habe bloß vergessen zu erwähnen, dass ich dieses bereits benutzt habe.
(Leider weiß ich nicht mehr, wer diese Anwendung entwickelt und ins Forum gestellt hat. Trotzdem DANKE dafür! )
Die doppelten Laufwerke wurden mir NACH der Installation der cab-Datei angezeigt und mit der Anwendung wieder ausgeblendet.
Ansonsten wünsche ich allen ein bluescreen- und absturzfreies Arbeiten.TortyBerlin
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 Build 14393.103: Update mit zahlreichen Bugfixes ist da
Windows 10 Build 14393.103: Update mit zahlreichen Bugfixes ist da
Windows 10: Neues Kumulatives Update bringt Build 10586.17
Windows 10 Fall Creators Update: Kumulatives Update beseitigt Fehler
Gpedit-Bug durch kumulatives Update KB3147458 in Win 10 Pro
Diskussion: Windows 10 Mobile Build 14393.103 – Eindrücke
Weiter gehts im Release-Preview-Ring. Neues kumulatives Update ist draußen, Changelog sollte gleich im Feedback-Hub auftauchen. Wird dann ergänzt!
Changelog (nur Mobile relevante Dinge):
- Improved performance for the speed of purchasing Store apps. - Improved battery life of wearable devices (such as the Microsoft Band) while Bluetooth is connected and idle - Improved Support for new near-field communication (NFC) chips for Windows 10 Mobile - Addressed issue with game or app audio not resuming after ending a call on Windows 10 Mobile
Custom-ROMs mit der Version fürs 920 mach ich morgen Abend fertig, sowie die Anleitung für andere Geräte gibts dann auch vermutlich (sofern das Tool dann fertig ist worauf ich warte)
[gelöst] Neue ISO Win10 mit Threshold 2?
Nicht nur über die Verbreitungsform des Windows 10 TH2 gibt es wie immer vor dem offiziellen Rollout verschiedene Ansichten:
@Martin »Es ist kein allzu großes Update, bringt aber einige nützliche Verbesserungen und beseitigt vor allen Dingen viele Ärgernisse im Zusammenhang mit der Aktivierung.«
WinFuture http://winfuture.de/special/windows10/faq/Was-ist-neu-im-Windows-10-November-Update-2015-185.html »Dabei tut sich nicht nur unter der Haube einiges, sondern es gibt auch deutlich sichtbare Änderungen an der Benutzeroberfläche.«
Deskmodder Blog http://www.deskmodder.de/blog/2015/10/22/windows-10-th2-kommt-im-november-als-kumulatives-update/ »Das erste große Feature-Update für Windows 10 steht an. {…} Das Besondere: Endlich müssen wir für ein größeres Update von Windows kein komplettes Image mehr herunterladen – Windows 10 TH2 wird "ganz normal" als kumulatives Update (Windows 10 November Update 2015) über Windows Update verteilt.«
Tags http://www.deskmodder.de/blog/2015/10/22/windows-10-th2-kommt-im-november-als-kumulatives-update/http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/07/windows-10-herbst-update-threshold-2-build-10586-uebersicht-aller-veraenderungen-changelog/
[gelöst] Windows 10 Redstone 1 für Preview-und Slow Insider
Was die da gemacht haben mit diesem Build und den Updates dazu
Fürchterlich
Einfach nur unprofessionell…
Aber egal ich stehe immer noch bei einem PC auf 14393.67 und werde jetzt
erst mal abwarten bis das beseitigt ist.
Ein neueres Kuddelmuddel wird dann hoffentlich
durch ein neures kumulatives Update wieder weg sein!
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10 Build 14393.103 – Neues kumulatives Update beseitigt einige Bugs bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows 10 Build 14393.103 – Neues kumulatives Update beseitigt einige Bugs beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10 Build 14393.103 – Neues kumulatives Update beseitigt einige Bugs) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10 Build 14393.103 – Neues kumulatives Update beseitigt einige Bugs wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10 Build 14393.103 – Neues kumulatives Update beseitigt einige Bugs vorzubeugen.