Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Monitor wird nach dem Energie sparen nicht wach!:
So, hab jetzt win 10 64 bit drauf. Hat alles super geklappt, Danke nochmal für eure mühevollen Tipps. Arbeitsspeicher werden jetzt voll erkannt und er ist auch wesentlich schneller. Hat mir sehr geholfen. Man lernt ja nie aus.
Aber jetzt habe ich ein neues Problem. Nach Installation des aktuellen Grafiktreibers, habe ich wieder im Startmenü "Energie sparen". Das Problem ist nur, dass sich der Monitor nach dem Aufwecken nicht einschaltet, bzw. kein Signal bekommt. Hab gestern den halben Tag gegoogelt, aber nichts hilft. Auch wenn er nach 5 Minuten in den Energiemodus geht, schaltet sich der Monitor nicht ein. Dieses Problem hatte ich bei der 32-bit Version nicht. Aber kann es daran liegen, ich glaube nicht.
Nun brauche ich wieder eure qualifizierte Hilfe
Danke schon mal im Voraus
LG Ati
Wie löse ich das Problem?
Energie sparen
Energie sparen
PC Energie sparen – Restart nicht möglich
selbsttätiger Start aus “Energie sparen”
Neustart nach Energie sparen
Aufwachen nach Energie Sparen unendlich langsam nach Anniversary Update
Hallo zusammen,
nach demAnniversary Update braucht mein Acer Aspire V17 Nitro – Black Edition Notebook länger zum Zurückkommen aus dem Standby (ca. 15 Sekunden) als aus dem Ruhezustand (ca 6 Sekunden!!)…
Vorher war er sofort da, also Aufklappen und Loginscreen.
In der Ereignisanzeige konnte ich nichts entdecken, und das Problem zu googlen (oder zu Bingen) hat leider auch nicht geholfen… Wo und wie kann ich denn das Problem eingrenzen? Ich habe auch den Eindruck, dass das Gerät schon superschnell wieder “wach”
ist aber das Display braucht einfach “ewig” bis wieder ein Bild gezeigt wird…
Herzlichen Dank für Ideen zur Fehlersuche…
Vg,
Stefan
[gelöst] Den Energie Sparmodus mit einem Icon auf dem Monitor betätigen?
Angeboten wird:
rechtsklick auf Start>Herunterfahren oder abmelden>abmelden ;herunterfahren ; Energie sparen; neu starten
PC fährt nach dem “Energie sparen” Modus nicht mehr richtig hoch.
Hallo Community,
Seit ich mein Windows an meinem Rechner von 7 auf 10 upgedatet habe, kommt es beim”Energie sparen” wie auch beim “Ruhezustand” Modus zu Problemen beim wieder einschalten des PC’s. Er startet jedoch zeig der Monitor kein Bild, wie auch Tastatur und Maus
keine Reaktion. Da bleibt mir nichts anderes übrig als den PC zu reseten. Nach dem wieder einschalten kommt wie beim normalen Start das BYOS und kommt dann ins System. Jedoch sind trotz reset alle vorherige Anwendungen offen.
Bitte um schnelle Rückmeldung.
MfG
Goetzerus
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Monitor wird nach dem Energie sparen nicht wach! bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Monitor wird nach dem Energie sparen nicht wach! beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Monitor wird nach dem Energie sparen nicht wach!) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Monitor wird nach dem Energie sparen nicht wach! wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Monitor wird nach dem Energie sparen nicht wach! vorzubeugen.