PC bootet nach Herunterfahren wieder

Eine Lösung für das Problem PC bootet nach Herunterfahren wieder könnte so aussehen:

Hi,
wenn ich den PC herunterfahre am Abend,dann bootet er wieder nach ein paar Sekunden.Ich behelfe mir im Moment so, das ich nach dem herunterfahren die Steckdosenleiste ausschalte, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Gibt, es hier besondere Einstellungen,die ich ändern könnte?
LG
Girlie

Wie löse ich das Problem?
Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit…
Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit…
Fehler beim Herunterfahren
Windows bootet nicht mehr
PC-bootet mit BIOS-Fehlermeldung
Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit wieder von selbst, muß den Netzschalter betätigen, was ist los?
Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit wieder von selbst, muß den Netzschalter betätigen, was ist los?

Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit wieder von selbst, muß den Netzschalter betätigen, was ist los?
Hallo Roland,


Du könntest es testweise mit diesen Treibern probieren.

MfG

Matthias

Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit wieder von selbst, muß den Netzschalter betätigen, was ist los?
Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit wieder von selbst, muß den Netzschalter betätigen, was ist los?

Nach einem Telefonat mit ASUS wurde mir mitgeteilt, dass es für mein Mainboard (ASUS M3N78-EM) keinen Chipsatztreiber für Windows 10 gibt.

Weiteres  Windows 10 1607 (Build 14393.1480): Kein Internetzugriff nach aut. Windows Update

Der letzte Treiber wird angeboten für Windows 8.1 64 bit, kann ich evtl. mit diesem Chipsatztreiber einen Versuch für mein Problem starten?


Detail: Mein letzter Stand vor dem Apgradewar Win Pro 7 64-bit!

Erbitte Lösungsvorschläge!

Roland

Rechner auf Malware untersuchen

PC bootet nach Herunterfahren wiederEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und PC bootet nach Herunterfahren wieder bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

PC bootet nach Herunterfahren wieder beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für PC bootet nach Herunterfahren wieder) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Weiteres  Windows 7 Installation Fehler 0x80070241

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei PC bootet nach Herunterfahren wieder wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo PC bootet nach Herunterfahren wiederProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie PC bootet nach Herunterfahren wieder vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • was ist los mit dem Gotmodus ? Alle Funktionen die der Godmodus auflistet, finde ich auf Umwegen genauso. Voraussetzung ist natürlich, ich kenne mich mit Windows aus. so ist es. Und wenn man in der Systemsteuerung auf Große Symbole umstellt, ist der Weg auch nicht mehr weit. Wie löse ich das […]
  • MediaCreation Tool , habe ich ausgeführt aber wo finde ich denn die W10 Datei ??? Hallo Red Flag Usb Stick 64 GB !!!! ja, habe eine grausame Leitung, schafft wie ich es so sehe 55-68 kbs mehr nicht !!! bin hier etwas weit vom Provider entfernt und mein Vertarg nennt sich auch : outra lado = ausserhalb , aber wie schonmal gesagt, im Internet surfe ich raz faz und […]
  • Netzwerkkarten Fehler Code 31 Nach langer, ergebnisloser Recherche in diversen Foren mache ich mich auf, einen neuen Eintrag zu öffnen. Bitte erspart mir verweise auf FAQ's oder andere Threads - ich habe bereits sämtliche Lösungsvorschläge und Standardprozeduren erfolglos ausprobiert. Mein Problem sieht wie folgt […]
  • Bluescreen-Absturz bei Win 10 1703 Den Ruhezustand sollte man genau aus diesen Gründen eben deaktivieren, wenn man es vermeiden möchte dass es immer wieder zu Dateisystemprüfungen kommt. Wie löse ich das Problem? Win 10 Pro: Mehrere Bluescreens am Tagirql unexpected value nur bei Eingabe der Mailadresse bei […]
Weiteres  BlueScreen 1031 BCCode a