Folgendes Problem Suche nach Pfad Soundrekorder und frage wofür exe Dateien in C:\Windows\System32 kann relativ einfach gelöst werden:
Hallo und guten Abend,
ich habe zwei fragen.Würde mich sehr freuen wenn Sie jemand die Zeit nehmen würde mir zu helfen.
Zum ersten finde ich im Startmenü unter S den Sprachrekorder. Leider funktioniert dort nicht der Rechtsklick und dann "Speicherort öffnen" (Warum ?? )
Weiß jemand von euch wo ich die Exe Datei finde um Sie mir in meinen Desktop zu ziehen?
Und die zweite frage ist ich hasbe soeben den Pfad C:\Windows\System32 geöffnet und sehe dort sehr viele exe Dateien.
Gibt es irgendwo eine einiermaßen aktuelle Hilfe datei in der mann eine übersicht über die ganzen exe Dateien dort findet und was man mit diesen tun kann ?Dafür schon einmal vielen vielen Dank
Wie löse ich das Problem?
Windows Suche findet keine .exe dateien
Windows 10 home version 15.11
Lumia 920 Mit Bluetooth Dateien empfangen
Windows Suche findet keine .exe dateien
Berechtigungen Meldung: Auf das angegebene Gerät bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen
Creator Update Fehler: 0x80200002 – 0x90017
Hallo Dan_AV,
danke für Deine Antwort. Nvidia-Karte war mal im Rechner, ist aber komplett deinstalliert und auch manuelle Suche in der Registry ergeben null treffer bei Suche nach “nvidia” und “geforce”, so dass ich dies für mich ausschliesen konnte.
die folgende batch -datei zeigt mir bei nutzung als *.cmd Registry-Fehler von mehreren *.dll, ich konnte mit der Fehlerbeschreibung “DllRegisterServer-Eingangspunkt nicht gefunden” nichts anfangen.
Ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
Ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.old
sc.exe sdset bits D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU)
sc.exe sdset wuauserv D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU)
regsvr32.exe atl.dll
regsvr32.exe urlmon.dll
regsvr32.exe mshtml.dll
regsvr32.exe shdocvw.dll
regsvr32.exe browseui.dll
regsvr32.exe jscript.dll
regsvr32.exe vbscript.dll
regsvr32.exe scrrun.dll
regsvr32.exe msxml.dll
regsvr32.exe msxml3.dll
regsvr32.exe msxml6.dll
regsvr32.exe actxprxy.dll
regsvr32.exe softpub.dll
regsvr32.exe wintrust.dll
regsvr32.exe dssenh.dll
regsvr32.exe rsaenh.dll
regsvr32.exe gpkcsp.dll
regsvr32.exe sccbase.dll
regsvr32.exe slbcsp.dll
regsvr32.exe cryptdlg.dll
regsvr32.exe oleaut32.dll
regsvr32.exe ole32.dll
regsvr32.exe shell32.dll
regsvr32.exe initpki.dll
regsvr32.exe wuapi.dll
regsvr32.exe wuaueng.dll
regsvr32.exe wuaueng1.dll
regsvr32.exe wucltui.dll
regsvr32.exe wups.dll
regsvr32.exe wups2.dll
regsvr32.exe wuweb.dll
regsvr32.exe qmgr.dll
regsvr32.exe qmgrprxy.dll
regsvr32.exe wucltux.dll
regsvr32.exe muweb.dll
regsvr32.exe wuwebv.dll
netsh winsock reset
netsh winhttp reset proxy
Shutdown -g -t 0
Danke für die Unterstützung
thomas
“Tote” Kachel im Startmenu
Hallo Leute,
Ich hatte das Problem selbst. Nach erfolglosen Suchen, habe ich eine einfache Form der Problemlösung gefunden (durch probieren), die funktioniert. Erstellt einfach eine Verknüpfung mit selben Namen un heftet sie an das Startmenü. Sollte das nichts bringen
(nach Neustart) dann solltet ihr “Dem Pfad der Verknüpfung folgen” und eine Datei am Ende des Pfades anlegen. Erstellt dann eine Verknüpfung damit (Die Datei sollte den gleichen Namen haben, wie die Datei ihn vorher hatte [also die exe].). Diese Verknüpfung
heftest du dann an das Startmenü an. In manchen Fällen musst du das Ordnerkonstrukt dafür neu erstellen. Wenn du also Kaspersky gelöscht hast un die Kachel sich nicht entfernen lässt erstellst du da wo Kaspersky installiert war einen Ordner (Z.B. C/Programmex86/Kaspersky
lab) und zwar ALLE Ordner bis zur exe. Dann ist der Rest vom Programm zwar nicht mehr da, aber ein Pfad, der zum Ziel der Kachel-Verknüpfung führt. Da packst du irgendeine “*.exe” rein und benennst sie so um, wie die Kaspersky exe hieß (Nicht die Kachel!!!).
Erstelle nun damit eine Verknüpfung und benenne sie WIE DIE KACHEL. Hefte sie an das Startmenü an.
Das Problem ist gelöst.
LG
“Leere” Verknüpfung im Startmenü
Hallo Leute,
Ich hatte das Problem selbst. Nach erfolglosen Suchen, habe ich eine einfache Form der Problemlösung gefunden (durch probieren), die funktioniert. Erstellt einfach eine Verknüpfung mit selben Namen un heftet sie an das Startmenü. Sollte das nichts bringen
(nach Neustart) dann solltet ihr “Dem Pfad der Verknüpfung folgen” und eine Datei am Ende des Pfades anlegen. Erstellt dann eine Verknüpfung damit (Die Datei sollte den gleichen Namen haben, wie die Datei ihn vorher hatte [also die exe].). Diese Verknüpfung
heftest du dann an das Startmenü an. In manchen Fällen musst du das Ordnerkonstrukt dafür neu erstellen. Wenn du also Kaspersky gelöscht hast un die Kachel sich nicht entfernen lässt erstellst du da wo Kaspersky installiert war einen Ordner (Z.B. C/Programmex86/Kaspersky
lab) und zwar ALLE Ordner bis zur exe. Dann ist der Rest vom Programm zwar nicht mehr da, aber ein Pfad, der zum Ziel der Kachel-Verknüpfung führt. Da packst du irgendeine “*.exe” rein und benennst sie so um, wie die Kaspersky exe hieß (Nicht die Kachel!!!).
Erstelle nun damit eine Verknüpfung und benenne sie WIE DIE KACHEL. Hefte sie an das Startmenü an.
Das Problem ist gelöst.
LG
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Suche nach Pfad Soundrekorder und frage wofür exe Dateien in C:\Windows\System32 bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Suche nach Pfad Soundrekorder und frage wofür exe Dateien in C:\Windows\System32 beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Suche nach Pfad Soundrekorder und frage wofür exe Dateien in C:\Windows\System32) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Suche nach Pfad Soundrekorder und frage wofür exe Dateien in C:\Windows\System32 wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Suche nach Pfad Soundrekorder und frage wofür exe Dateien in C:\Windows\System32 vorzubeugen.