Eine Lösung für das Problem SFC läßt sich nicht zu starten könnte so aussehen:
Heute ärgert mich mein Notebook. Es ist Windows 10 Pro 64-bit (Clean-Install) drauf. Virenscanner ist der Win10-eigene Defender.
Wenn ich in einem Admin-CMD-Fenster mit meinem User SFC /ScanNow eingebe, kommt die Meldung:Der Windows-Ressourcenschutz konnte den Reparaturdienst nicht starten.
Wechsle ich zum Admin-User, dann klappt SFC dort problemlos.
Starte ich Windows 10 im abgesicherten CMD-Fenster mit meinem User, dann funktioniert dort
SFC /ScanNow /OffBootDir=C:\ /OffWinDir=C:\Windows
ebenfalls problemlos, es werden keine Fehler erkannt.
Auf meinem Desktop-PC kann ich unter Win10 auch beim normalen User SFC /ScanNow ohne Probleme laufen lassen.#### Ergänzung 10:12 ####
Dieser Hinweis brachte die Lösung…
http://blog.m-ri.de/index.php/2013/10/04/mystisch-der-windows-ressourcenschutz-konnte-den-reparaturdienst-nicht-starten/Ich habe jetzt direkt das Programm C:\Windows\System32\cmd.exe gestartet als Admin, und damit geht es.
Die andere Version aus C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe bringt den Fehler.
Interessant dabei ist, dass CMD aus SYSTEM32 die 64bit-Version ist und aus SysWOW64 die 32-bit Version. Im Tastmanager wird es so angezeigt.
Manche erklären SysWOW64 gerade umgekehrt
http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/71821-bedeutet-diese-datei-syswow64.html
Wie löse ich das Problem?
Windows-Sicherheitscenterdienst läßt sich nicht mehr aktivieren.
Starmoney 10 lässt sich nicht mehr starten
System relevante Elemente funtionieren nicht mehr
Windows 10 Probleme ohne Ende
Microsoft Store und Calculator ohne Funktion
Windows 10: ‘Einstellungen’ Menü lässt sich nicht mehr öffnen?
Hallo Scoda,
Eingabeaufforderung (Administrator) starten
cd /d %windir%
ren ImmersiveControlPanel ImmersiveControlPanel.bak
sfc /scannow
[gelöst] Fehlermeldung nach sfc /scannow
Ich werde nachher mal das Upgrade auf meinem Notebook starten und danach sehen, ob es da genauso ist.
War bei mir auch Zufall, aber wer startet auch gleich am Anfang einen SFC-Scan!
Es ist mir ja auch bisher kein Problem untergekommen. Aber schön wäre es trotzdem, wenn man sich dann beim Scan nicht immer durchwursteln muss, ist es etwas Ernstes, oder wieder nur die Bilddatei?
@Nachtrag: Also an meinem Notebook gibt es diese Probleme nicht (sfc-scan ok), ist aber dort Win10 Home, nicht Pro. Die Datei lässt sich hier einwandfrei öffnen und ich werde die morgen mal auf meinen Desktoprechner in die Verzeichnisse kopieren.
Windows-Sicherheitscenterdienst läßt sich nicht mehr aktivieren.
trotz sfc \scannow lässt sich der Windows-Sicherheitscenterdienst (Windows 10) nicht starten.
An Avirasoll es nicht liegen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und SFC läßt sich nicht zu starten bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
SFC läßt sich nicht zu starten beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für SFC läßt sich nicht zu starten) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei SFC läßt sich nicht zu starten wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie SFC läßt sich nicht zu starten vorzubeugen.