Endlich gibt es Hilfe zum Thema mehrere W-lan Zugänge (Repeater) – alle mit einer SSID und Passwort versehen ?. Mehr dazu:
Hallo,
ich habe bei mir insgesamt 4 W-lan Stationen (2x Router und 2x Repeater). Alle mit einer eigenen SSID versehen -> ist das sinnvoll ?
Wenn ich mich nun im Haus bewege und in ein anderes (stärkeres) W-lan will, muss ich dies manuell angeben (z.B. beim Handy : neues W-lan mit verbinden)
Kann ich diesen etwas umständlichen Schritt (das immer wieder manuelle verbinden) umgehen, so dass z.B. Handy sich automatisch mit dem stärksten W-lan verbinden ? Eventuell alle W-lan Zugänge mit einer SSID benennen und mit gleichem Kennwort ? Oder kollidiert da eventuell danach etwas ?
MfG
Wie löse ich das Problem?
erhöhte Administratorrechte – Systemfehler 5 – Zugriff verweigert
Wlan Repeater nicht gefunden
W-Lan Passwort wird nicht gespeichert
nach erfolgreicher repeater Installation kein WLAN mehr
SSID bei WLan Box ändern
Repeater Einbinden
Ich habe noch nicht mit Repeatern gearbeitet, aber übernimmt der Repeater nicht den gleichen W-LAN-Namen (SSID) wie der Hauptrouter, so dass es wie ein Netzwerk wirkt?
TP-Link Repeater richtig konfigurieren
Ja mach einfach das QuickSetup, gibt die WLAN Daten ein. DHCP ausstellen und dem Repeater ne feste IP geben, das läuft alles über den Router. Gib dem neuen Netz den gleichen Namen/SSID (aber nen anderen Kanal! Bitte nur die Kanäle 1,6 und 11 nehmen. Alles andere überschneidet sich) und das gleiche Passwort und fertig. Die Endgeräte verbinden sich dann immer mit dem stärksten Signal
Frage: Wie Sitecom Repeater einrichten?
Hast du die Voreinstellungen in den Netzwerkkarten der PCs
durchgeführt, kannst du im menü des TRepeaters im Grunde genommen 3 verschiedene Repeater-Einstellungsmodi.
Die Details (z.B. für Security) und Einstellungen hierfür stehen im Handbuch.
‘Basic Setting’ -> ‘Mode’ -> Universal Repeater
Hier mußt du folgende Daten eintragen/auswählen:
Band = Modus
MAIN SSID = ESSID des Repeaters
Channel Number = Funkkanal
Root AP = SSID des AP/Routers
Root AP = AP/Router-Auswahl
Bei "Bridge-Point to Multi-Point Mode" muß
zusätzlich die MAC-Adresse eingetragen werden,
ebenso beim ‘AP Bridge-WDS’ Modus.
Wenn du ‘Security’ aktiviert hast, mußt du die WEP/WPA2-Schlüssel eintragen.
Schließlich kannst du in der ‘Toolbox’ noch die Router-Einstellungen eintragen.
Wie genau also von welcher IP zu welcher soll ich das im Router einstellen?
Nimm’ für die Grundeinstellungen DHCP und laß das gePoole weg.
Dein Adressbereich ist 192.168.1.3 – 192.168.1.254, das ist das gesamte Netzwerk, wenn ich das richtig sehe.
Wobei,
Router 192.168.1.1
Repeater 192.168.1.234
mit der Netmask 255.255.255.0 gelten sollte.
Lt Handbuch hat der Repeater default die Adresse 192.168.0.234 und die Netmask 255.255.255.0.
Bei einem Adress-Pool muß das alles wieder umgestellt werden, auch an den Client-PCs, evtl. vorhandenen Netzwerkdruckern und am Router.
Code: der Repeater ist doch ein mit IP versehener Bestandteil des Netzwerks? Richtig, aber die IP-Adresse muß im gleichen Adressbereich des Netzwerkes liegen, sonst sind weitere Konfigurationen notwendig.
Wo genau soll ich die MAC Adressen eintragen? Also die vom Repeater im Router und umgekehrt?
Genau so.
s. Handbuch "Bridge-Point to Point Mode", "Bridge-Point to Multi-Point Mode".
Portforwarding wird bei diesem Repeater nicht benötigt.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und mehrere W-lan Zugänge (Repeater) – alle mit einer SSID und Passwort versehen ? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
mehrere W-lan Zugänge (Repeater) – alle mit einer SSID und Passwort versehen ? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für mehrere W-lan Zugänge (Repeater) – alle mit einer SSID und Passwort versehen ?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei mehrere W-lan Zugänge (Repeater) – alle mit einer SSID und Passwort versehen ? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie mehrere W-lan Zugänge (Repeater) – alle mit einer SSID und Passwort versehen ? vorzubeugen.