Endlich gibt es Hilfe zum Thema Win 10 startet ungewollt neu. Mehr dazu:
Hallo.
Ich habe schon im Netz gesucht, aber nix passendes gefunden.
Mein Problem ist, das Win10 neu startet, sobald er in Ruhezustand gehen will. (nach 20min)Ich hoffe ihr habt nen rat für mich.
Besten dank schon mal, gruß Peter aus Berlin
Wie löse ich das Problem?
WLAN aktiviert sich ungewollt automatisch (Win 10 auf Lumia 930)
Win 10 Startet nur noch neu (Explorer startet nur noch neu)
Ungewollter Download von Windows 10
Bios update nötig für Win10
Explorer in Windows 10 startet alle 60 Sekunden nach Update von Win 7 neu
Cortana startet ungewollt
Danke AndreasHoga für Deinen Beitrag,
Versuche mal einen Soft Reset:
Volume Runter Taste + Power Taste gedrückt halten bis das Handy vibriert, dann die Volume Runter Taste loslassen aber die Power Taste gedrückt halten bis das Handy neu startet.
Mit freundlichen Grüßen,
Jurgen G.
Ungewollter automatischer Neustart nach “Energie sparen” Modus
Hallo!
Nach dem Update von Windows 8.1 Pro auf Windows 10 Pro habe ich das Problem, dass der Rechner nach dem Aktivieren des “Energie sparen” Modus nach einigen Minuten immer wieder automatisch neu startet.
Ich möchte aber, dass aus dem Energiespar-Modus nur über ein Magic-Paket ein Aufwachen stattfinden kann.
Unter Win 8.1 funktionierte das noch, mit Win 10 nicht mehr.
Die Einstellungen, die ich vornehmen konnte, habe ich gemacht. Eine Übersicht findet man hier:
Es wäre schön, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte …
Jens
System: Laptop startet einfach neu, teilweise mit Fehler Driver_Power_State_Failure
Problem scheint jetzt erstmal behoben zu sein, zumindest seit 2 Tagen kein Absturz und kein ungewollter Standby. Was nun die Lösung war, tja keine Ahnung. Dafür hab ich jetzt n Problem mit dem Touchpad, erstelle gleich einen neuen Thread.
Danke euch
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Win 10 startet ungewollt neu bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Win 10 startet ungewollt neu beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Win 10 startet ungewollt neu) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Win 10 startet ungewollt neu wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Win 10 startet ungewollt neu vorzubeugen.