Eine Lösung für das Problem Automatische Reparatur nach Neustart / Kaltstart funktioniert könnte so aussehen:
Dell E6510 / 4GB Ram
Hallo,
ich bitte um Hilfe da ich so langsam am Verzweifeln bin.
Habe ein komplett neu aufgesetztes Win 10 Anniversarry bei dem ich gerade die notwendige Software installiere. Alle aktuellen Microsoft Updates sind eingespielt….Problem:
Beim Kaltstart (Rechner komplett aus) fährt das System sauber hochJedoch kommt beim Neustart immer die automatische Reparatur.
Srttrail.txt sagt no boot failure
Neustart bewirtk das gleiche wieder mit automatischer Reparatur
Erst wenn ich den Rechner wieder ausschalte fährt das Notebook wieder hoch.Wiederherstellungspunkt zurückholen mehrfach gemacht… ohne Erfolg.
Woran könnte das noch liegen?
Vielen lieben Dank für alle Antworten
Wie löse ich das Problem?
Automatische Reparatur – Endlosschleife
Blue screen, automatische Reparatur funktioniert nicht
Windows startet nur in die Automatische Reparatur und nichts hilft
Windows 10 – Automatische Reparatur ” Klicken Sie auf Neustart “
Windows 10 automatische Reparatur bleibt in Endlosschleife
[gelöst] WIN 10 abgestürz Keine Reparatur möglich?
Inzwischen habe ich das Problem wie folgt gelöst:
Obwohl im BIOS der USB-Stick als Startpartition eingegeben war, durchzog WIN 10 nochmals sein Repapartur-Routine. Da natürlich wieder nichts automatisch repariert wurde, blieb mir nichts anderes übrig als D:setup einzugeben.
Jetzt fand Windows auch, dass Windows schon auf der Festplatte ist und nur repariert werden muss. Doch auch dieser Reparaturversuch schlug fehl. Nun wählte ich die andere Option: Windows neu installieren. Es funktionierte nahezu reibungslos. Als allerdings die installation abgeschlossen werden sollte, blieb Windows kleben. Nachdem über zwei Stunden kein Fortschritt zu erkennen war, wagte ich den Kaltstart.
Siehe da, Windows war plötzlich der Meinung, dass alles in Ordnung sei. Nach einem Tag wurde mir signalisiert, dass ich Windows aktivieren solle, mein Produktschlüssel sei ungültig. Der vorgeschlagene Link zum Besuch zum Windows-Store schlug auch ins Leere. Der Server schien überlastet, so war jedenfalls die Meldung. Ich versuchte es jetzt mit einem Neustart.
Ich war etwas erstaunt, dass nun Updates installiert wurden. Das war nirgends angekündigt. Jedenfalls will Windows jetzt keine weitere Aktivierung, vielleicht war im Update der neue Produktschlüssel. Dies weiß Windows ganz allein. Jedenfalls läuft das System seit drei Tagen stabil. Natürlich sind alle meine Voreinstellungen und Programme von der C-Partition verschwunden, ist ja logisch.
windows 10 hängt sich bei NEUSTART auf, nicht bei normalem Kaltstart
Mainboard Hersteller > Treiber für W 10 aktualisieren
Geräte-Manager >Ausgeblendete Geräte anzeigen >Treiber mit Fragezeichen bearbeiten
Geräte-Mager > Systemgeräte > jeden Treiber einzeln mit rechter Maustaste anklicken > Automatisch nach Treiber suchen lassen
Windows 10 aniversery
Die Updateinstallation läuft bis der PC 75% anzeigt. Dann erfolgt ein Neustart und danch hängt die Installation und läßt sich nach vielen Stunden nur durch einen Kaltstart unterbrechen. Nach dem 2. Mal wird das alte Windows automatisch wiederhergestellt.
Was tun?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Automatische Reparatur nach Neustart / Kaltstart funktioniert bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Automatische Reparatur nach Neustart / Kaltstart funktioniert beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Automatische Reparatur nach Neustart / Kaltstart funktioniert) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Automatische Reparatur nach Neustart / Kaltstart funktioniert wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Automatische Reparatur nach Neustart / Kaltstart funktioniert vorzubeugen.