Wer Probleme hat mit Streaming von Broser Inhalten auf Smart TV nicht mehr möglich sollte das lesen:
Hallo Helfende…
ich habe seit kurzem, das kann beim letzten Patchday gewesen sein, das Problem, das ich z.B. youtube-videos nicht mehr mit meinen PC per Netzwerk auf mein Smart TV Samsung UE55e6500 streamen kann. Die Auswahlmöglichkeit besteht einfach nicht mehr…
Letzte Woche ging das noch, auf einmal ist Ebbe. Vom Mediaplayer aus geht es.
Win 10 per LAN
TV per WLan
getestet habe ich Chrome/Edge/Firfox
Medienstreaming ist seitens Windows aktiv, war aber komischerweise ausgeschaltet, was wahrscheinlich bei einem Update passierte.
Was kann das sein?Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Hilfe
Wie löse ich das Problem?
Externe Festplatte
Streaming zum TV
Titel: Unter Windows 10 kein Streaming von Video-Dateien mehr möglich mit Windows Media…
Netzwerkprojektor verbinden über CMD oder PowerShell
Miracast mit lg Smart Tv
kann über mein N8 keine webcam sehen
Hallo sailormando,
warum das Gerät die fraglichen Webcams nicht anzeigt kann ich Dir leider nicht sagen, aber grundsätzlich sollte der Broser des N8-00 auch Flash Inhalte darstellen.
Alternativ kannst Du ja schauen, ob Du auf der von Rasmus verlinkten Seite eine App findest die Deinen Vorstellungen entspricht.
MfG
Nicclas
[gelöst] Streaming zu Smart TV nach Creators Update funktioniert nicht korrekt.
Hallo zusammen
Seit dem Creators Update wird beim streamen oder wenn ich die Anzeige dupliziere auf mein Smart TV das Bild nicht mehr korrekt angezeigt.(Blass,grünlich usw.)Alle Treiber sind aktuell.
Nach der Wiederherstellung vor dem Update lief es wieder problemlos.
Aber ich hätte natürlich gerne das Update.
Jemand die selbe Erfahrung gemacht oder hat wer eine Idee zu meinem Problem?
Danke Martin
[gelöst] Filme vom PC auf Smart TV abspielen
Wenn du über Netzwerk auf deine freigegebenen Filme und sonstigen Daten mit einem SmartTV als Client zugreifen willst muß dein PC eben Diese als Server im Netzwerk anbieten DLNA – Zugriff oder Dateiserver über CIFS o.Ä. Funktioniert zwar ist aber nicht wirklich zu empfehlen da dein PC dann ständig present sein muß. Ein NAS ist da wesentlich wirtschaftlicher und idR. immer erreichbar oder wenigstens aufzuwecken. Weiterhin muß dein TV eine App als Client installiert haben , welche dein Netzwerk nach Servern scannt und dir zum abspielen anbietet. Weiterhin muß die CPU des TV schnell genug sein um alle möglichen Codecs wiedergeben zu können, mindestens in FHD 1080 oder muß hochskalieren können. Gigabit-Netzwerk muß bis FHD nicht sein, 100Mbit reicht auch, aber über Wlan ist schon grenzwertig da sonst öfter mal Pausen durch puffern entstehen.
Streaming von Geräten oder Fotoapparaten ohne eigenen DLNA-Server über Netzwerk wird nicht funktionieren. Inhalte direkt über das Netzwerk auf den Smart-TV zu bringen ist ja der Sinn dieser Geräte. Darstellen über USB-Stick ging schon mit "alten" Fernsehern obwohl die DLNA-Spezifikation ziemlich eingeschränkt in den Formaten ist.
Statt mit einem PC kann man eigene Filme auch mit einem Netwerkfähigen Sat-Receiver (VU+) auf dessen HDD laden und dessen DLNA-Server zur Wiedergabe benutzen oder eine externe HDD an diesen anschließen und von dort abspielen. Dabei reicht es wenn der Sat-Empf. im Standby bleibt.
"Basteleien" mit HDMI und VGA sind nur bei alten TV nötig und ersetzen nur den Bildschirm eines Laptops.
WIDI oder Miracast von einem Laptop oder Tablet funktioniert an meinem LG-TV einwandfrei für Filme und Fotos. Ohne Ruckler und sonstige Störungen aber über Netzwerk ist viel komfortabler.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Streaming von Broser Inhalten auf Smart TV nicht mehr möglich bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Streaming von Broser Inhalten auf Smart TV nicht mehr möglich beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Streaming von Broser Inhalten auf Smart TV nicht mehr möglich) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Streaming von Broser Inhalten auf Smart TV nicht mehr möglich wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Streaming von Broser Inhalten auf Smart TV nicht mehr möglich vorzubeugen.