Löse WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben mit diesen Schritten einfach selbst:
Hallo Community,
zunächst mal allen Mitgliedern, die mir auch letztes Jahr viel geholfen haben – ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr.Und schon habe ich wieder eine Frage:
Ich möchte gerne WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben.
Dazu habe ich vor langer Zeit (das war noch unter WIN NT 4.0) mal den Total-Commander (TC) benutzt, das ging problemlos.
Da musste ich nur ein Kabel von einem zum anderen Rechner legen, und schon konnte ich die Verbindung aufbauen und meine Daten rüberschieben, synchronisieren usw.
Aber damals gab es (glaube ich) noch keine USB-Anschlüsse.
Und ich weiss nicht mehr, welche Kabel ich da benutzt habe und wie ich dass gemacht habe.
Ich weiss nur noch, dass ich über den TC wie unten dargestellt gearbeitet habe.
Das Ganze sah im TC dann so aus, dass ich über dieses Fenster einen Punkt aufgerufen habe, mit dem das aktiviert wurde.
Kann mir jemand sagen, wie und mit welchem Kabel ich das machen soll/kann?
In einem Forum zu Total-Commander wurde mir auf diese Frage geantwortet:
"Für eine FTP-Verbindung benötigen Sie ein Kabel, das eine Inter-
netverbindung herstellt. Am einfachsten geht das mit 2 billigen
USB zu Ethernet-Adaptern, sowie einem Crossover-Kabel (Daten-
leitungen gekreuzt, damit es keinen Router braucht)."Diese Anwort habe ich nicht verstanden.
Die Verbindung wollte ich einfach nur zwischen den zwei Rechnern herstellen, ohne dass die Fritz-Box dazwischen hängt.
Wenn aber eine andere Lösung komfortabler ist, mache ich das auch gerne, aber wie?
Ich benutze eine Fritz-Box 7490, die hat ja nur einen USB-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse, und von denen sind ja bereits zwei für meine beiden Rechner belegt.
Ich habe keine Ahnung, wie das gehen sollte.
Auch wäre ich froh wenn mir jemand sagen könnte, welche(s) Kabel (möglichst genaue Bezeichnung) ich dafür benötige und wo welches Kabel denn angeschlossen werden muss.
Danke für jeden Tipp.
Fred
Wie löse ich das Problem?
Kalenderdaten vom Telefon auf PC verschieben
Ein (Aktienverwaltungs-)Programm auf den zweiten Rechner kopieren?
Win10 und Ubuntu im Netzwerk verbinden
Win10 Kacheln im Startmenü lassen sich nicht verschieben / wurden einfach gelöscht
Windows10 pro, Fenster verschieben, Snap-Rahmen
Forza Horizon 3 auf anderen PC verschieben?
B itte gehe zu Einstellungen, dort Updates, dort dann erweiterte Einstellungen, und den Schieber setzen, damit von anderen PC’s aus dem Netzwerk Produkte geladen werden koennen.
Ok also ich habe alles aktiviert und es funktioniert nicht. Mein Laptop ist zusammen mit meinem Rechner im gleichen Netzwerk und mein Rechner downloadet ganz normal und das sogar langsamer als sonst (keine Ahnung ob das daran liegt). Ich dachte Win10 könnte
gut sein aber hier beweist Microsoft was der Store für ein Dreck ist.
LG
Frage: Verschieben von Systemordnern auf andere Festplatte
Danke euch, wie ist es denn jetzt am einfachsten wieder in den Ursprungszustand zurückzukommen, ohne dabei mit einem Datenverlust rechnen zu müssen?
SSD von Win10-Rechner in anderen Win10-Rechner gesteckt – kann nicht initialisiert we
Danke, ich möchte die Daten-SSD A(ausgebaut aus defektem Win10-PC1) im Win10-PC2 nicht als OS-SSD einsetzten. Ich möchte NUR die Daten von ihr sichern. Damit ich mit den Daten schon einmal weiterarbeiten kann, bis Win-PC1 wieder funktionstüchtig ist(er benötigt eine neue OS-SSD). Wenn das geschehen ist wird die Daten-SSD A wieder dorthin zurückgesteckt.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben vorzubeugen.