Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Win10 startet nicht mehr:
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es hier jemanden der noch eine Idee hat, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Zuerst das wichtigste:
Mein PC ist selbst zusammengestellt, folgende Komponenten wurden verwendet:
– Intel i5 4690K (aktuell nicht übertaktet)
– Gigabyte Z97-HD3 Mainboard
– 8GB Arbeitsspeicher, 1333er Hersteller gerade unbekannt da ich auf der Arbeit bin
– Nvidia GTX970 GraKa
– Hauptplatte SSD Crucial 240GBWindows 10 per Update über Windows 7 installiert, nie Probleme gehabt.
Sicherheitssoftware war/ist Avira Antivir.Als ich gestern nach Hause kam, war der Powerknopf des Rechners in gedrückter Position fest. Habe diesen dann "herausgepult" und den Rechner gestartet.
Daraufhin fragte mich das BIOS ob ich die Standardeinstellungen laden und starten, oder die Standardeinstellungen laden und NEU starten möchte. Ich wählte zweite Variante.Seitdem bleibt der Rechner immer an der selben Stelle stehen: dem Ladebildschirm von Windows 10, wenn die sich drehenden Punkte erscheinen. Ab und an kommt auch der hinweis, dass die Automatische Reparatur vorbereitet wird. Manchmal leuchtet dabei die LED für die Festplattenaktivität (dauerhaft). Habe den Rechner in diesem Status – da mir Festplattenaktivität vorgegaukelt wird – über Nacht so stehen lassen -> keine Änderung.
Was habe ich bisher versucht?
– Starten im abgesicherten Modus über das drücken von F8 oder STRG + F8 -> erfolglos, kein abgesicherter Modus startbar
– Starten von einem Win10 Boot USB-Stick bei deaktivieren aller anderen Bootoptionen im BIOS (nicht an einem HUB angeschlossen) -> gleiches Problem, gleiche "Aufhängestelle"
– Starten mit je nur einem RAM-Baustein zur Überprüfung ob RAM defekt -> keine Änderung am Problem
– nochmaliges zurücksetzen des BIOS auf Standardeinstellungen -> ergebnislos.Leider habe ich keine anderen DDR3 Speicherbausteine mehr hier zum testen, ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass beide Bausteine gleichzeitig den Geist aufgegeben haben!?
Da nun ja selbst das Booten von der Boot-USB nicht klappt bin ich gerade – als technischer Laie – überfragt was ich noch probieren könnte.
Jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus!Viele Grüße und noch ein frohes Neues Jahr
Thomas
Wie löse ich das Problem?
Nach Win10 Update startet das Laptop nicht mehr
Win10 startet nach Herbst-Update nicht mehr.
Laptop startet nach Win10 upgrade nicht mehr
Win10 startet nach Stromausfall nicht mehr
Win10 Update fehlgeschlagen – Laptop startet nicht mehr
Win10 startet nach Herbst-Update nicht mehr.
Hallo. Seit ich vorhin das Herbst-Update aufgespielt habe, startet mein Win10-PC nicht mehr. Er kommt bis zum Windowslogo, anschließend kommt eine Meldung, das mein PC nicht richtig gestartet wurde. Neustart und Sytemwiederherstellung habe ich bereits
ausprobiert, bringt alles nix. Was kann ich noch tun?
WIN10 Rechner App startet nicht mehr
Hallo Agnethe,
vielen Dank jetzt funktioniert die App wieder. Jetzt haben wir jedoch auf den Notebook keinen Virenschutz mehr, da McAfee deinstalliert ist. Was könnt Ihr empfehlen?
Viele Grüße
Markus
Win10 startet nach Herbst-Update nicht mehr.
Über welche Hardware reden wir hier?
Ist evtl. ein (fremder) Virenscanner mit im Spiel?
Danke für den Hinweis auf den Virenscanner, es lag tatsächlich daran.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Win10 startet nicht mehr bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Win10 startet nicht mehr beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Win10 startet nicht mehr) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Win10 startet nicht mehr wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Win10 startet nicht mehr vorzubeugen.