Folgendes Problem batch Datei verschwindet nach booten des PC´s immer wieder aus dem Autostart Ordner kann relativ einfach gelöst werden:
ich möchte beim start von Windows 10 automatisch mein Synology NAS hochfahren lassen und hab dafür eine batch datei erstellt.
das wecken des NAS funktioniert auch soweit.
nur ist die batch datei anschließend nach dem hochfahren aus dem "Autostart Ordner" verschwunden.
weiß jemand warum das passiert und was ich tun muss, damit die bach datei dauerhaft im Autostart ordner bleibt?
Wie löse ich das Problem?
Dateien im Autostart-Ordner starten zu schnell
Dateien im Autostart-Ordner starten zu schnell
Batch Datei über UNC-Pfad aufrufen aus Netzwerk
Fehlercode 0x80080204
Win 10 – Bei Suche stürzt Datei-Explorer ab
Folgende Fehlermeldung: Microsoft Security Client Error code: 0x80070426
Hallo Tobias,
ich habe deiner Anleitung gefolgt. Vor der Deinstallation des Updates habe ich den Ordner unter C:\ProgramData gefunden. Nach der Deinstallation war der Ordner weg.
Wenn ich das Windows Defender notification icon im Autostart reaktiviere kommt die Fehlermeldung leider wieder.
Ich habe mit dem Programm Startup Delayer den Start des Defender Icons um 3 Minuten verzögert. Da kam die Fehlermeldung nicht.
Könnte man über eine im Autostart befindliche Batch -Datei den Start des Icons verzögern? Die o.g. Software benötigt für meinen Geschmack zu viele Rechte.
Gruß und schöne Feiertage
Edwin_677
Markierung der gewählten Datei verschwindet nach dem Schliessen des Ordners
Lieber Paul
Ich danke Dir für Deine rasche Antwort. Ich würde es begrüssen, wenn sich Windows 10 wieder die zuletzt verwendete Datei in einem Ordner “merken” könnte (so wie Windows 7). Das würde das Handling grosser Dateimengen stark vereinfachen.
Ich werde gerne das entsprechende Feedback App herunterladen.
Nochmals besten Dank für die Auskunft.
Gruss aus der Schweiz
ThMu
Frage: USB-Schnittstellen in Windows wieder aktiveren
Hallo Ari45,
die Datei habe ich mit Hilfe von Bing erstellt und prüft beim Ausführen ob die Schnittstelle aktiv oder inaktiv ist und aktiviert/deaktiviert die Schnittstelle dann dementsprechend. Dies wird mit dem Programm "devcon.exe" erledigt.
Diese habe ich dann, bei noch funktionierender Tastatur und Maus, ausgeführt. Danach wurden die besagten Schnittstellen deaktiviert und ich kann die Batch-Datei nun nicht mehr ausführen.
Die Festplatte habe ich erst nach mehreren Versuchen es irgendwie wieder zum Laufen zu bekommen ausgebaut.
Nun habe ich die Datei vom Speicherort in den Autostart kopiert, aber den PC noch nicht wieder gestartet. Wird der Autostart erst beim Einloggen des Benutzers oder schon beim "normalen" Bootvorgang ausgeführt?
Danke und Grüße
Maverick2016
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und batch Datei verschwindet nach booten des PC´s immer wieder aus dem Autostart Ordner bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
batch Datei verschwindet nach booten des PC´s immer wieder aus dem Autostart Ordner beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für batch Datei verschwindet nach booten des PC´s immer wieder aus dem Autostart Ordner) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei batch Datei verschwindet nach booten des PC´s immer wieder aus dem Autostart Ordner wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie batch Datei verschwindet nach booten des PC´s immer wieder aus dem Autostart Ordner vorzubeugen.