Eine Lösung für das Problem Coprozessor fehlerhaft könnte so aussehen:
Der Geräte-Manager zeigt beim Coprozessor das bekannte Ausrufezeichen. Ich arbeite mit Windows 10 x64.
Was ist zu tun ??
Wie löse ich das Problem?
anmeldung Fehlerhaft
Desktopgestaltung fehlerhaft
Fehlerhafte Downloads
Fehlerhaftes Update
Falschen Bios Treiber installiert
Lautsprechersymbol mit rotem Kreuz markiert “Es ist kein Audioausgabegerät installiert”
Ist prima
Natürlich wenn es dir Spaß macht und deine Daten gesichert sind kannst du neu clean installieren
Oben ist ein Coprozessor fehlerhaft
Dürfte so ein Fall sein
https://www.heise.de/ct/hotline/Hartnaeckiger-Coprozessor-1100733.html
Lege die Treiber DVD vom Hersteller ? Type ? wenn nicht vorhanden schau beim Hersteller
dann rechte Maustaste auf den Coprozessor Treiber aktualisieren und die DVD wählen
Dann zu dem Audio Controller auch der ist fehlerhaft, rechte Maustaste nach geänderter Hardware suchen lassen oder wenn nichts gefunden auch auf der DVD suchen lassen
Sonst sichere deine Daten und mache ein Inplace Upgrade
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten
Frage: Coprozessor im Hardwaremanager inaktiv?
Hi nochmal,
hab die Tecdaten mal rausgekramt… sorry für die unzureichende Schilderung meinerseits. Also:
Problem!!!
– Ein Coprozessor wird im Hardwaremanager unter Vista Home Premium angezeigt mit der Fehlermeldung (Code 28) Treiber nicht richtig oder nicht installiert.
Mein System:
– Betriebssystem – Vista Home Premium 64Bit
– Prozessor – AMD64 Sempron 3200+ 128KB Cache
– Mainboard – ASROCK ALiveNF6G-DVI – Coprozessor wird fehlerhaft angezeigt
– Arbeitsspeicher – 1024 MB DDR2
– Grafikkarte – NVIDIA GeForce 7600 GT 256MB DDR3
– Drucker – Canon Pixma MP500 – Druckt,scannt aber unter Vista nicht!!!
Ich habe die aktuellen Treiber bei ASROCK installiert (für Vista64 is klar)
Es wurden ebenso aktuelle Vistatreiber für die Grafikkarte installiert.
Auch die Druckertreiber sind installiert. Drucken geht Scannen nicht. 🙁
Wenn noch Infos benötigt werden einfach Fragen.
Coprozessor
Ich hab mal driver Turbo installiert.
Er sollte mal suchen.Da steht dann Coprozessor nicht installier.???
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Coprozessor fehlerhaft bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Coprozessor fehlerhaft beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Coprozessor fehlerhaft) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Coprozessor fehlerhaft wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Coprozessor fehlerhaft vorzubeugen.