Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Media Creation Tool für Build 16299.15 geleakt:
Auf den Microsoft Servern ist das Media Creation Tool für die Build 16299.15 aufgetaucht, mit dem man nun auch Iso Files, Sticks und DVDs mit dieser Build erstellen kann. Es verdichten sich also die Hinweise, dass diese Build aller Voraussicht nach den Auslieferungsstand für die Version 1709 darstellen wird. Da es sich bei dem Download um eine Vorabversion des neuen MCT handelt, reicht das Tool alleine nicht aus um damit die Installationsmedien mit der Build 16299.15 zu erstellen. Es wird zusätzlich ein weiterer Download benötigt, der vom MCT ausgewertet werden muss.
Beide Downloads zusammen in einen Ordner legen, die Datei "products_20171005.cab" umbenennen in "Products.cab" und das Media Creation Tool mit der Befehlszeile: MediaCreationTool.exe /selfhost starten. Vergisst man eine dieser Voraussetzungen, dann erbringt der Start des MCT lediglich einen Hinweis darauf, dass eine neuere Version verfügbar ist und präsentiert einen Link zum Download dieser anderen Version.
Diese ist aber lediglich das derzeit aktuelle MCT für die Version 15063.0. Es nutzt also nichts, wenn man diesem Hinweis folgt und das vermeintlich aktuellere MCT herunterläd. In diesem Fall muss man nochmal kontrollieren ob man die "products_20171005.cab" korrekt in "Products.cab" umbenannt hat und ob man zum Start des MCT korrekt die Befehlszeile: MediaCreationTool.exe /selfhost verwendet hatte. Diese Befehlszeile kann man z.B. in einer Verknüpfung unterbringen, die man sich zusätzlich in den Ordner mit dem MCT und der Products.cab legt. Ausserdem kann man das MCT auch in einer Eingabeaufforderung mit dem Befehl: MediaCreationTool.exe /selfhost oder in einer Powershell mit dem Befehl .\MediaCreationTool.exe /selfhost starten. Natürlich muss man sich dazu im Ordner befinden, in dem man das MCT abgelegt hat. Dies erreicht man, indem man den Ordner im Explorer bei gehaltener SHIFT-Taste rechts anklickt und "PowerShell-Fenster hier öffnen" wählt. In der Powershell ist unbedingt darauf zu achten dass man der Befehlszeile das ".\" voranstellt, sonst sucht Windows die Products.cab nicht in dem Ordner, in dem das MCT abgelegt ist sondern durchsucht den Systempfad. Das führt dann aber unweigerlich zu einer Fehlermeldung.
Hier die Downloadlinks:
https://download.microsoft.com/download/0/B/2/0B2BC253-367A-48C3-A25D-402F123676D3/MediaCreationTool.exe
https://download.microsoft.com/download/3/8/9/38926395-6FB1-4487-83DF-4241D2EA79F7/products_20171005.cabFür die Erstellung der Installationsmedien gelten die hier: genannten Einstellungsmöglichkeiten und Grössenangaben für die zu erstellenden Datenträger und Medien unverändert fort.
Wie löse ich das Problem?
Update auf TH2 via Media Creation Tool (Stick) funktioniert nicht, Build 10240 bleibt
Was beachten bei Windows 10 Update von Build 10240 auf Version 1511 mit Media Creation Tool ?
Windows 10 Media Creation Tool
Was beachten bei Windows 10 Update von Build 10240 auf Version 1511 mit Media Creation Tool ?
Windows 10 Media Creation Tool
AW: Windows 10 Updates und Buildupdates
Hallo so für alle die ein upgrade oder neu installation machen möchten mit der verfügbaren esd datei, die geleakte build für insider und die links vom media creation tool sind von der rtm fassung von th2, es kommt ein day one patch noch bei verfügbarkeit! Windows 7 und 8.1 keys werden bei der produktkey eingabe angenommen weil die aktivierungsserver online sind, habe den gleichen link von der esd von meinen bruder geschickt bekommen. Sofern wer wissen will woher ich es weiss: mein bruder arbeitet bei ms österreich!
Media Creation Tool für TH2 zurück gezogen?!
Ich wollte heute das Media Creation Tool für Windows 10 TH2 Build 10586 runter laden. Bei Microsoft ist aber jetzt nur das alte für Build 10240 vorhanden. Habe das erst nach dem erstellen der ISO bemerkt. Weiss einer von Euch, was da los ist? Oder wird die TH2 wieder zurück gezogen?!
Build 10586 Iso über das Media Creation Tool nicht verfügbar
Hallo Matthias,
der genannte Link von Holger verweist auf das MCT für die Build 10568 was auch für x64 gültig ist.
das mag sein, aber warum dennist das MCTmit TH2 von der OFFIZIELLEN Seite verschwunden?
Ohne Grund kann es wohl nicht sein…
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Media Creation Tool für Build 16299.15 geleakt bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Media Creation Tool für Build 16299.15 geleakt beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Media Creation Tool für Build 16299.15 geleakt) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Media Creation Tool für Build 16299.15 geleakt wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Media Creation Tool für Build 16299.15 geleakt vorzubeugen.