Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7

Folgendes Problem Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7 kann relativ einfach gelöst werden:

    Zitat von areiland  Vielleicht hättest Du auf das Upgrade zu Windows 10 einfach verzichten sollen - wenn Du soo viele Bugs vorfindest.

Schadenfreude ist wenig hilfreich :-p

    Zitat von runit  Da beide Registrys unterschiedlich aufgebaut sind, auch die Syntax der Parameter zum Teil unterschiedlich ist, kann ich mir an der Stelle noch weniger vorstellen, dass es gelingt, gespeicherte Win 10 Registry-Daten richtig in die Win7-Registry einzutragen.

Das ist zwar unbefriedigend aber leider einleuchtend.


    Zitat von runit  Aber wer weiß, vielleicht ist mein Vorstellungsvermögen und Wissen einfach nur beschränkt und eine Firma hat da tatsächlich einen Weg gefunden, das zu erbringen.

Na ja, denkbar wäre es natürlich schon: Das Win7-2-WIn10-Upgrade setzt ja offenbar auch die "alte" Registry in die neue um. Mit den entsprechenden Kenntnissen beider Registry-Strukturen KÖNNTE es also möglich sein, die Installationen zu übertragen:
Auslesen der Installer-Datenbank, Sicherung der Win10-Registryeinträge in ein versionsunabhängiges Format, Auslesen der Dependencies der installierten Programme, Sicherung der Programme/Verzeichnisse und deren abhängiger DLLs – und beim Restore alles umgekehrt. Hmm, ist theoretisch möglich, erscheint mir aber doch ziemlich aufwendig – für die verschwindend wenigen wie mich, denen Win10 einfach auf die Nerven geht 😉

    Zitat von runit  Wenn Du es dennoch ausprobierst mit dem Tool, würde mich brennend interessieren, wie das geklappt hat. So Du es also nutzt, berichte bitte, welche Erfahrung Du damit gemacht hast.

Nach meinen Überlegeungen hier (Aufwand) und dem Wissen, dass ein Neuaufsetzen mindestens ein oder zwei Tage braucht (Win7-Updates per WSUS-Offline eingeschlossen), denke ich tatsächlich drüber nach. Ich werde die Firma einmal kontaktieren und versuchen herauszufinden, was die wirklich im Detail versprechen oder gar "garantieren".

Wie löse ich das Problem?
Programme und Dateien nach Downgrade auf Win7
Downgrade von Windows 10 auf Windows 7
Windows 10 Downgrade auf 7 mit Image
Kann man auch nach 30 Tagen auf Windows 7 downgraden?
Neuer Windows 10 Rechner auf Windows 7 downgraden?
Absturz nach downgrade (Win10 zurück auf Win7) mit Bluescreen 0x0000007F
Danke dir. Du hast meine Programme und sämtliche Dateien vor einer Löschung bewahrt ??

Windows 10 auf Windows 7 Enterprise
Nein, du musst Windows 7 Home neu installieren, ein Downgrade von Enterprise auf Home geht nicht. Sichere deine Eigenen Dateien auf ein externes Laufwerk und installiere Win 7 neu, nur so hast du ein sauberes Betriebssystem. Nach der Win 7 Installation machst du sofort (ohne irgendwelche Programme zu installieren) einen Upgrade auf Windows 10. Danach hast du ein frisches Windows 10, kannst die gewünschten Programme installieren und deine Eigenen Dateien wieder rüberschieben.

Windows 10 Downgraden nach Testmonat
Hallo,

es gibt keinen “Testmonat”. Der Zeitraum bezieht sich auf die automatische Wartung, die nach etwa (!) 30 Tagen eine Bereinigung der Systemdateien vornimmt und dabei natürlich auch alte Update-Dateien entfernt.


Wenn Du nach dieser Zeit zurück willst, bleibt nur die Neuinstallation der Vorversion (Datensicherung vorher nicht vergessen) inklusive aller Treiber und Programme oder das Zurückspielen eines hoffentlich vor der Installation von Windows 10 erstellten aktuellen
Backups.

Viele Grüße

Holger Schulz

Rechner auf Malware untersuchen

Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7 bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7 beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7 wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Programme und Dateien nach Downgrade auf Windows 7 vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Back to the Roots (Dateimanager "winfile") Leute, ist echt cool Läuft bei mir sogar unter Windows 10 https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/07/winfile-v10-0-windows-nt-4-datei-manager-als-opensource-von-microsoft-freigegeben/ Wie löse ich das Problem? Fehlercode 0x85050041kein Icon für AVIRA im SystemtrayWindows 10 […]
  • Standard Mailprogramm einrichten Hallo und guten Tag. Ich betreibe mehrere Webseiten und habe dafür ein gemeinsames Impressum erstellt. Da mein Spamordner täglich überquillt, habe ich alle Mailadressen geändert. Auf der Impressumseite habe ich eine verschlüsselte Adresse eingebaut. Es öffnet sich aber, wenn ich […]
  • Bluescreens und rote Punkte Also mein Problem ist, dass immer wenn ich ein Spiel spiele, welches die Grafikkarte beansprucht, das Spiel entweder abstürtzt und die Grafikkarte nicht mehr richtig funktioniert (Da hilft dann immer nur noch ein Neustart.) oder es endet mit einem Bluescreen. Jetzt denken die meisten […]
  • Bluescreen Fehler + regelmäßiger Absturz beim Abspielen von Videos ich habe ein Problem mit meinen Sony Vaio VPCEB1Z1E. Seit einiger Zeit (auch nach Neuinstallation von Windows) hängt sich mein Computer andauerned beim abspielen von Online videos (vorallem youtube) auf, video und ton frieren ein. Das geschieht besonders häufig wenn der Computer länger […]
Weiteres  Fehler bei Datenträgerbereinigung Windows 7