Löse Google Chrome friert immer wieder ein und legt ganzen PC lahm mit diesen Schritten einfach selbst:
Irgendwas stimmt mit meinem Chrome nicht. Sobald ich 3 oder 4 Tabs öffne bleibt alles hängen und der Mauszeiger ändert sich zu einem Ladezeichen. Das dauert dann ca. 1-2 Minuten und dann geht wieder alles. Manchmal verschwindet das Chrome Fenster dann auch und taucht nach paar Sekunden wieder auf. Außer dem Browser habe ich eigentlich keine weiteren Programme laufen. Bisher habe ich den Speicher vom Chrome gelöscht, aber es gibt weiterhin diese Probleme.
Computer:
16 GB Arbeitsspeicher
AMD FX 8350 Prozessor
Nvidia GtX 960
Wie löse ich das Problem?
Edge legt PC lahm.
Windows 10 Update legt PC lahm
Microsoft Edge wird beständig blockiert
Edge ist extrem langsam und friert ein, bei Google Chrome gehts viel schneller
Windows 10 Update verhindern
Windows Update legt alles lahm
Im BIOS kann ich sonst nichts auswählen.. ziemlich kastriert das ganze..
Das Problem mit dem Shutdown ist nun auch wieder da.. Habe die automatische Treiberinstallation und Windows Update deaktiviert da es mir dadurch den Ton zerstört hat.. Aber anscheinend nun auch wieder den Shutdown..
Ich befürchte mit einer Sache muss ich wohl leben..
Edge legt PC lahm.
Hallo, Ich wollte es eben auch großmütig probieren, da es mir ein Rätsel war, wie du so viel Ram verbrauchen kannst, also zusätzlich zu meinen bereits offenem Fenster habe ich aus einem Fotoforum viele Tabs geöffnet, danach eine InPrivate Instanz und sämtliche
Google news -> ca. 5 fehlen noch, da legte sich der komplette pc mal wieder lahm. Wollte eigentlich den Ram-verbrauch kontrollieren, jedoch war das dann nicht mehr möglich (ich war zu optimistisch). Beim 2ten Versuch habe ich jetzt neben den ganzen google
news noch die bing news offen und alles läuft flüssig (10/16gb ram verwendet). Das mit den 200 seiten ist auch mehr Beispielhaft gesagt worden, weil ich annahm, dass es dann immer auftritt. In der Regel habe ich nicht mehr als 3 Fenster a 10-30 Tabs zum Googeln,
bestellen, vergleichen etc. offen. Aber wenn ich dann mal etwas umfangreicheres im inprivate mache und alles ist auf einmal weg, weil ich einen Tab zu viel gedrückt habe, dann ist das nervig. Wie bekommt man so viele Tabs? 1) nicht immer alles gleich schließen
2) Auf Verteilerseiten erst alles interessante öffnen und dann später durchgucken. 3) zusätzlich dazu noch normal surfen.
PS: meine CPU verwendet gerade mal 15% (=1 Kern)und untertaktet (1,6ghz statt 2,6ghz)sich dabei. Du musst aufpassen, dass du ohne Auslagerungsdatei auskommst, dann interessiert sich die CPU überhaupt nicht für den Browser. Wie du auf 40 GB ram Auslastung
bei 65 Tabskommst, ist mir ein Rätsel.
Den Punkt, ob es am Treiber oder andem Edgeliegt, versuche ich ja gerade herauszufinden. Ich bezweifle, dass Malware daranSchuld ist. Nur wie soll ich suchen? Es reagiert ja nichts mehr: ich sehe einfach nur ein Standbild. Gibt es logs, die in diesem
Fall geschrieben werden? Wo finde ich sie?
Firefox/Chrome Bilder download friert PC ein
Hallo,
leider habe ich erneut ein Problem mit Windows 10 Pro.
Es taucht bei Firefox sowohl als auch Chrome auf. Beide in aktuellster Version.
Wenn ich ein Bild von facebook oder einer anderen Website speichern will, friert der ganze Browser sofort ein.
Es dauert dann 3-4 Sekunden bis der Browser wieder "freigegeben" ist und nicht mehr hängt, dann ist auch erst das Bild gespeichert.
Ich habe in Google leider nichts dazu gefunden.
Weiß jemand was?
Hardware
6700k, Asrock Z170 OC Formula, 32 GB RAM, EVGA 1070 etc
Installierte Programme:
Keine Antiviren Programme, kein defender
Wäre top!
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Google Chrome friert immer wieder ein und legt ganzen PC lahm bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Google Chrome friert immer wieder ein und legt ganzen PC lahm beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Google Chrome friert immer wieder ein und legt ganzen PC lahm) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Google Chrome friert immer wieder ein und legt ganzen PC lahm wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Google Chrome friert immer wieder ein und legt ganzen PC lahm vorzubeugen.