Folgendes Problem SSD mit Win 10 bald voll – was tun? kann relativ einfach gelöst werden:
Guten Tag allerseits
Mein PC: HP 700-567nz mit Win 10 und zwei Festplatten: eine SSD und eine „normale“.
Das Problemchen sieht man unten: die Partition „Windows C:“ erscheint rot und ist bald „ausgebucht“. Ich nehme an, dass die Updates, die er automatisch aufspielt, laufend Platz fressen.
Was ist zu tun? Ich habe schon versucht, die Partition zu erweitern, indem ich die 450 MB rechts davon hinzunehmen wollte. Geht aber nicht. Er braucht diesen Platz für eine allfällige Wiederherstellung. Auf dem C: sind auch alle Programme installiert. Da habe ich schon durchgesehen, ob sich da etwas löschen oder verschieben lässt, brachte aber nicht viel. Immer noch rot..!
Ich wäre dankbar für Tipps, was da zu tun wäre, bevor die nächsten Updates von Windows kommen.
Mit bestem Dank und Gruss aus der SchweizRoberto
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 pro, Installationsort Apps ändern
Win 10 Update doch nicht installieren (Bald ist es Zeit für ein Update)
SSD Neuinstalation Win 10
SSD nachrüsten Win 10 lizenz
Win 10 auf SSD verschieben
Windows 10 Upgrade mit neuer SSD-Festplatte
Hallo,
wir haben einen T500 Thinkpad mit Win 7 Pro auf einer 60GB SSD.
Ich wollte nun damit bald den Upgrade auf Win 10 machen, danach die kleine Platte durch eine größere SSD tauschen um dann darauf eine saubere Win 10 Neuinstallation zu machen.
Muss ich da mit Schwierigkeiten bei der Wiedererkennung der Hardware durch Win 10 rechnen wegen der neuen Platte?
Und gab es da nicht einen Trick, wie ich den eigentlich unnötigen Upgrade überspringen kann um gleich eine Win 10 Neuinstallation zu machen?
Danke & Gruß
Jo
win 10
WinfriedKonrad:
Will win 10 auf SSD installieren und Win 7 auf der HDD belassen.
Deaktiviere vorher im BIOS die HD, sonst wird das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit Murks! Vermutlich ist die HD als Disk 0 angemeldet.
Habe den Start von der DVD ausgeführt. Dann kommt aber bald die Abfrage des Lizenzschlüssels. Den habe ich ja da mein Win 7 Pro eine lizensierte Version ist. Diese habe ich ja auf der HDD. Ich will jetzt aber das Win 10 Upgrade auf eine SSD installieren.
Das ist mein Problem. Ich hatte schon mal die komplette HDD auf die Samsung SSD migriert. Das hat gut funktioniert. Jetzt wollte ich aber Win 10 einfach auf der SSD neu installieren und danach einfach auch die gesamte Software neu installieren.
Oder ist es doch einfacher Win 10 auf die HDD “über” Win 7 zu installieren und wieder auf die SSD zu migrieren(Habe Acronis truh 2016)? Der PC ist von der SSD einfach super schnell. Deswegen die SSD.
SSD volle Power entfalten
So lange das Systemlaufwerk nicht größer als 2TB ist, würde ich immer noch MBR nehmen. Dann kommt Windows 10 auch immer noch mit ein, zwei Partitionen aus, statt deren vier oder mehr.
Dieses Uefi Fastboot soll zwar das Booten beschleunigen, macht aber auch Ärger, und man kommt beim Booten nicht mehr ins Bios, nur noch indirekt mit den bald gnadenlos vernachlässigten Herstellertools unter Windows plus Neustart.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und SSD mit Win 10 bald voll – was tun? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
SSD mit Win 10 bald voll – was tun? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für SSD mit Win 10 bald voll – was tun?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei SSD mit Win 10 bald voll – was tun? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie SSD mit Win 10 bald voll – was tun? vorzubeugen.